Batterie nach einer Woche Standzeit leer!! Mercedes 500 SL R230

Mercedes SL R230

Hallo Leute!! Mein 500 SL Bj.2003 R230 ist nach einer Woche Standzeit völlig leer. Also alle 2 Batterien!! Wobei die Komfortbatterie ziemlich neu ist die Starterbatterie weiss ich nicht da ich das Fahrzeug erst voriges Jahr erworben habe. Hatte vielleicht schon wer mal das selbe Problem??

Lg
Fred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zol schrieb am 30. Mai 2015 um 23:13:15 Uhr:


Hallo lachelle bei meinem haben Sie Gemessen und noch mal Gemessen bis Sie zu dem Schluss kamen sollen wir alles ausbauen und nochmal Messen wer soll denn das Bezahlen , wie du ja weist ist der Fehler bekannt , das weis auch
DB . Es ist sehr traurig das , das DB weis und nichts dagegen unternimmt und den Kunden mit diesem Problem alleine lässt was ihn zum Schluss viel Geld kostet, und das bei einem Kaufpreis von 120000 Euro .
LG Ralf

Ich lach mich tot, denn ich finde die Argumentation schwach.

Grade bei einem teuren Auto mit vielen Komponenten müsste jedem Milchmädchen klar sein, das dort die Fehlersuche aufwendig und die Komponenten teuer sind.

Dann erwirbt jemand das Fz. für 10-15% des ursprünglichen Kaufpreises, argumentiert das er sich die Reperaturen nicht leisten kann mit der Höhe des orginären Kaufpreises und einer angeblichen Verpflichtung des Herstellers das Fz. über die Lebenszeit mängelfrei zu halten.

Eine Fehleruche nach erhöhtem Ruhestrom kann schon mal 2 Tage dauern. Das sind dann halt 1400 € plus Teile.
(Allerdings sollte die Werkstatt dann eine gute Erklärung für die lange Fehlersuche haben)

Grüße, Frank

56 weitere Antworten
56 Antworten

Vielleicht liegt es auch am Zündschloß, alles elektronisch und es gab schon öfter damit Probleme, schau mal unter EZS.

Zitat:

@achim.56 schrieb am 14. Juli 2019 um 11:07:51 Uhr:


Vielleicht liegt es auch am Zündschloß, alles elektronisch und es gab schon öfter damit Probleme, schau mal unter EZS.

Sehr gut.
Das könnte natürlich auch eine Möglichkeit sein.

Danke! Gebe es weiter! Wenn 'meine' Werkstatt das morgen nicht hinbekommt, geht das Auto zu Mercedes.

Das Auto geht jetzt zu Mercedes...
Bin gespannt!
Grüße

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@hillebub schrieb am 15. Juli 2019 um 13:33:18 Uhr:


Das Auto geht jetzt zu Mercedes...
Bin gespannt!
Grüße

Und ?
Gibt es schon Ergebnisse ?

Ein Kabel, dass zum 11. Zylinder führt (keine Ahnung welches) ist durchgescheuert und hat den Kurzschluss im SAM Beifahrer verursacht. Morgen weiß ich mehr, auch was es kostet. :-(

Grüße

Zitat:

@hillebub schrieb am 18. Juli 2019 um 18:56:55 Uhr:


Ein Kabel, dass zum 11. Zylinder führt (keine Ahnung welches) ist durchgescheuert und hat den Kurzschluss im SAM Beifahrer verursacht. Morgen weiß ich mehr, auch was es kostet. :-(

Grüße

Danke für dein Feedback.

Da lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht mal so Falsch das das Beifahrer-SAM der Übeltäter ist.

Was mich allerdings stutzig macht ist das durgescheuerte Kabel vom 11. Zylinder das den Kurzschluss im SAM verursacht haben soll ?????

Was das SAM angeht rechne mal mit ca. 900 € incl. Einbau bei Mercedes.

Allein das Beifahrer-SAM kostet im Tausch schon ca.500 €.

Als nicht Tauschteil wird es noch wesentlich teurer.

Hoffentlich brauchst du nicht noch eine neue Zündleiste für deinen 12ender.

Hallo Hillibub

Am Dienstag morgen hatte ich ein ähnlichen Fall
Ich wollte das Auto mit Keyless öffnen und es tat sich nichts.
Dann mit der FB und beiden Schlüsseln auch nix :-( kein klicken oder so )
Als ich mit dem Notschlüssel das Auto öffnete ging die Arlarmanlage volle pulle los.... [smilie=platsch.gif]

Also Batterie ist und war voll das ist leider nicht die Lösung

Ich habe dann mit Schlüssel 1 das Auto aufgeschlossen Alarmanlage ging los .
Als ich dann den Schlüssel 1 ins Zündschloss steckte konnte ich den Schlüssel nicht nach rechts oder links bewegen...
Dann hab ich Schlüssel 2 geholt, damit lässt sich die Zentralverrieglung auch nicht öffnen und das selbe Prozedere durchgeführt.
Hier konnte ich den Schlüssel im Zündschloss bewegen und den Wagen starten.
Dann wieder Schlüssel 1 versucht..geht im Zündschloss nicht zu bewegen.

Als nächsten Schritt hab ich das Dachmodul abgeklemmt .. ohne Erfolg.

Wenn der Wagen läuft und ich auf D stelle kann ich auch die Feststellbremse nicht bedienen ( Fehlermeldung in der KI )

Dann wollte ich die Batterie im Schlüssel 1 wechseln und mußte feststellen das hier eine Flüssigkeit ausgelaufen war (leichte Schmiere) was wohl der Auslöser für das Problem sein kann.
Mit Schlüssel 2 kann ich den Wagen wenigstens starten die Funksachen Keyless und ZV gehen aber auch nicht.

Ich habe gerade die Batterie von Schlüssel 2 gewechselt und versuche das dann später nochmal aber was mich aber erstaunt ist, dass beim drücken beider Schlüssel die kleine Lampe am Schlüssel nicht aufleuchtet.

Am Dienstag habe ich einen Termin bei meiner MB NL und werde einen neuen Schlüssel codieren lassen
mal schauen ob das Problem dann beseitigt ist.

Wie Du siehst geht es auch anderen so bei einem 12 Jahre alten Auto geht halt auch mal was hops

Also Kopf hoch das wird schon wieder

schöne Grüße aus Wiesbaden Stefan

Hab mein Spielzeug wieder. Das Kabel für den 11. Zylinder (Zündspule?) hat gescheuert und den Kurzschluss verursacht. (Bin gefragt worden, ob ich Zündaussetzer bemerkt hätte?! - Nö!) Angeblich ein Einbaufehler von Väth nach der Motorrevision. Die Ladeluftkühler waren wohl beide draußen. Fotos und Rechnung bekomme ich noch...
Werde berichten...

Bin übrigens mit einem 2007er 997 4S Cabrio Tipse zur Werkstatt gefahren. Überhaupt kein Vergleich zum 12ender! ;-)

Grüße

Moin

Bei einem V12 Zündaussetzer an einem Zylinder zu spüren ist auch fast nicht möglich wenn man es nicht weis ;-)
Ich hoffe mal das wird eine Garantieabwicklung über Väht

Grüße Stefan

Moin Stefan!
Ich hab erst mal kein Gefühl, wie hoch die Rechnung ausfallen wird. Ich bekomme zur Rechnung Fotos, die den Fehler von Väth dokumentieren, so weit das möglich ist.
Die zweijährige Garantie auf die Motorrevision ist im März ja abgelaufen. Nicht umsonst, war ich dann zum Durchchecken und die große Inspektion bei denen. Habe über 3000€ da gelassen, wobei der Lohnanteil sich im Rahmen gehalten hat.
Außerhalb der Garantie zu kommen, ist ein klarer Nachteil. Man spricht hier von einem Verdeckten Mangel, den die Garantie eigentlich inkludiert. Wir dürfen gespannt sein!
Ich bin erst mal froh, den Wagen zurück zu haben.
BTW, die Ruhespannung beträgt 400 mA und nicht 40, wie eigentlich vorgesehen. Das lasse ich aber so und hänge das Auto direkt ans Zetek in der Garage.
Grüße

Zitat:

@AMG-STERN schrieb am 29. Mai 2015 um 15:51:21 Uhr:


Hallo Leute!! Mein 500 SL Bj.2003 R230 ist nach einer Woche Standzeit völlig leer. Also alle 2 Batterien!! Wobei die Komfortbatterie ziemlich neu ist die Starterbatterie weiss ich nicht da ich das Fahrzeug erst voriges Jahr erworben habe. Hatte vielleicht schon wer mal das selbe Problem??

Lg
Fred

Hallo

Was war bei dir der genaue Fehler für ganze Zeit Batterie leer, geht mir nämlich genauso!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen