Batterie nach ca. 10 Stunden leer....

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich habe einen Vectrab bj97 mit 74kw.

Ich habe eine 60Ampere Starke Batterie drin, nur die entlädt sich nach ca 10std.
was kann das sein?

Also auf Dauerstrom hab ich 3 Led's(Tacho und Heizungsbeleuchtung), Alarmanlage
und das Radio...

Nun würd ich gerne wissen woran es liegt....

21 Antworten

Mein Vectra war exakt 5 Monate alt (ja ja, lang ists her), da hat dauernd das Relais für die Heckscheibenheizung festgehangen und mir die Batterie komplett leergemacht. Neues Relais auf Garantie rein, Batterie vollgeladen und ich hab immer noch die gleiche Batterie, 8 Jahre später 🙂

So kanns auch gehen.
Vielleicht liegt es daran.

cheerio

hallo

na ja,8jahre ist schon ne reife zeit für ne batterie,mess am besten mal wieviel spannung abends und morgens noch anliegen,dann kannste sehen ob die batterie noch volle kapazität hat oder über nacht allein vom stand her spannung verliert,aber auf ne neue kannste dich schonmal sehlisch und moralisch drauf einstellen😉

MFG

vor 10 jahren war ne 10 jahre alte batterie nichts besondres.die originale aus meinem vectra ist auch 11 geworden

Also bei den, von andy beschriebenen, Bedingungen ist es ein Wunder, dass die Batterie schon 8 Jahre hält.

... in der heutigen Zeit😁

Nur kurze Strecken und jede Menge Verbraucher im Einsatz.... da kann sich das Teil nicht mehr vernünftig erholen und voll laden.

Ich würde raten, die Batterie mal komplett voll zu laden und dann probieren, wie es dann funktioniert.

Aber auch ich vermute mal, dass Du mit dem Teil nicht mehr über den Winter kommst. Bei niedrigen Temperaturen sind Batterien ja immer etwas anfälliger.

Bei mir war es grundsätzlich Winter, wenn ich mal ne Batterie in meinem Wagen wechseln musste.

Gruß

Headhunter_T

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c2w


vor 10 jahren war ne 10 jahre alte batterie nichts besondres.die originale aus meinem vectra ist auch 11 geworden

Ja stimmt schon, die Batterie war damals aber tiefentladen, und dann kriegen die fast alle was ab, so daß ich nie davon ausgehen würde, daß die Batterie noch genauso lange hält wie eine Batterie, die niemals "den Abgrund" gesehen hat 😉

Im Moment jedenfalls macht sie keine Anstalten, Anlasser dreht gut durch. Nach 3 Wochen Stehen hatte sie letztens mal 12,0 Volt. Da ich jeden Tag minimum 25 km fahre, ohne wieder neu zu starten (Tagespensum ca. 70 km im Schnitt, manchmal auch an 100 km) und mit Verbrauchern im Stand piano walten lasse, hat sie über Nacht immer noch 12,5 Volt oder sowas.

-->Never change a running system 😉

cheerio

hatte die batterie nun mal am ladegerät. hab's multimeter drangehalten: 12,7V. mal schauen, wie das morgen früh aussieht. 🙂

werde das teil noch ein paar tage hier behalten. wenn ich am WE wieder bastel, werde ich das ganze mal beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


hatte die batterie nun mal am ladegerät. hab's multimeter drangehalten: 12,7V. mal schauen, wie das morgen früh aussieht. 🙂

werde das teil noch ein paar tage hier behalten. wenn ich am WE wieder bastel, werde ich das ganze mal beobachten.

Na... die 12,7 V können ja schonmal hoffnungsvoll stimmen. Aber leider sagen die noch nicht, wieviel Power die Batterie noch liefern kann.

Die Spannung ist die eine Sache... Und die mögliche maximale Stromstärke eine andere. Fahre mal zu ner Tankstelle mit Werkstatt oder ner anderen Schrauberbude und versuche einen Belastungstester zu finden. Normalerweise haben die meisten so ein Teil (die Dorftanke bei meinen Eltern auf jeden Fall auch). So ein Tester kann nen Startvorgang simmulieren, also eben eine starke Momentanbelastung.

Und wenn Deine Batterie das noch packt, dann ist sie auch noch einigermassen fit für den Winter.

Ich drück die Daumen!

Gruß

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen