Batterie morgens leer !!!
Hallo,
seit einigen Tagen saugt mein TT die Batterie über Nacht leer. GEstern Abend habe ich zum ersten mal die Batterie nach dem Parken abgeklemmt und heute morgen war sie noch voll, also ist die Batterie noch ganz. (abgesehen davon ist die Batterie erst 6 Wochen alt)
Scheinbar gibt es einen Verbraucher, obwohl an der Elektik nie etwas geändert wurde, ausser Zusatzinstrumente die schon seit Jahren verbaut sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tip...?
Ich weiss, es kann alles mögliche sein, man muss es durchmessen lassen. Aber bevor ich den Wagen wieder mal beim Freundlichen abgebe, frag ich besser hier nach.
Gruß
Jörg
Langsam nerven die ständig neu auftretenden Wehwehchen, aber das nur am Rande erwähnt 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattr0
Wie war das mit Kulanzen besteht die Möglichkeit ein KI auf Teilkulanz austauschen zu lassen???
@quattr0,
wenn Du regelmäßig Kunde Deiner Ws bist, dann sollten die Chancen für einen positiven Kulanzantrag nicht schlecht stehen.
Aufgrund geänderter Kulanzrichtlinien muß aber Deine WS einen Kulanzantrag stellen!
Das wievielte KI ist schon drin? Immer noch das erste Original?
Wieviel AH hat Deine Batterie denn?
Bei 0,17A dürfte die Batterie, 6 Wochen alt?, auf keinen Fall nach 10 Stunden über Nacht schlapp machen.
Gehe zum Händler, lasse die Batterie einem Lasttest unterziehen und tausche die Batterie ggf. auf Garantie um. Da stimmt etwas nicht damit.. 22V 😕
Zitat:
Original geschrieben von quattr0
moerf hat man wieder einen volltreffer 🙂
ich konnte es nicht abwarten und habe gemessen. sobald ich die sicherung 15 ziehe, geht der ominöse krichstrom von 0,8 A auf 0,17 A runter. Ziehe ich die 11 passiert nichts weiter. Es gibt noch eine weitere Sicherung fürs Kombi, ziehe ich diese passiert auch nichts weiter.
Ich finde 170mA sind trotzdem zuviel wenn die innenraumbeleuchtung usw aus ist. allerdings kann ich das nicht beurteilen, bin kein KFZ Elektriker. Hat jemand Ahnung???
Ausserdem, wer weiss schon wie genau das Multimeter ist !?Ich muss zugeben, das mein Kombi schon seit längerem spinnt. Die Uhrzeit wird selten korrigiert und stellt sich auf andere Zeiten ein, wenn ich in der Tiefgarage parke. Dann kann ich im Bordcomputer sporadisch die Funktionen nicht umschalten... NAch dem abklemmen der Batterie zeigt einige Tage 0 C und 0 km an, nichts reagiert. Dann kommen irgendwann die Funktionen mal wieder ....
Eine Probefahrt ohne die Si. 15 war kein Problem bis auf ein kurzes piepsen und das dass ESP nicht funktioniert. Stecke ich die 15 wieder rein, läuft das ESP auch wieder.
Habe die Sicherung 15 nun draussen gelassen und hoffe das die Batterie morgen noch voll ist.Was mir wirklich seltsam erscheint. Die Spannung der Batterie ist 22 V 😰 ... Hilfe, das ist doch viel zu hoch. Oder geht das noch???
@moerf, die 170mA hab ich doch nur wenn Sicherung 15 gezogen ist gemessen (s.o.)
Das ist das erste KI und die Batterie wurde durchgemessen. Ich glaub 56Ah hat die.
Schade, den Zahnriehmenwechsel habe ich nicht bei Audi machen lassen. Ich denke die Kulanz kann ich vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von quattr0
Ich denke die Kulanz kann ich vergessen.
Eine Kulanz kannst Du erst nach definitiv letzter Absage vergessen 😉
Also.. Antrag stellen und schauen, wie entschieden wird !
Errechne mal die Verbrauchszeit aus einem Vorrat von 56Ah.. bei einem Verbrauch von z.B. 0,4 A
Die Batterie würde ich zwingend in die Überprüfung mit einbeziehen.
Ok, die Batterie tausche ich um.
Habe schon beim Freundlichen angerufen, er stellt nun den Antrag auf Kulanz.
Ähnliche Themen
ich wollte eigendlich wissen, welche werte deine neue batterie hat 🙂
22V 😕 was hast du denn da gemessen?? 😁
max darf die um die 14,irgedwas V anzeigen wenn du sie lädst...im normal fall sollte dein multimeter 12,48v oder sowas in der art anzeigen 😉
schreib bitte auf jedenfall man ,was das mit deinem kombii. ergeben hat und ob du was bezahlen musstest!meins is zwar noch heil,aber man weiß ja nie 🙂
und lass deine batterie einfach mal vom händler durchmessen..der sagt dir dann,was damit nicht stimmt!es kann ja sein das nur eine zelle kaputt ist...egal ob neu oder alt---dann scheint die batterie in ortnung und die kontrollampe der batterie steht auf grün,aber die batterie ist trotzdem im arsc.... die können dir das genau sagen!kostet auch nichts!
obwohl das bei einer neuen batterie nicht sein darf!seit denn sie haben die die falsche verkauft und sie ist schlichtweg einfach zu klein für den tt
gruß michael