Batterie messen Unterschied zwischen BC und Multimeter

Opel Astra H

Hallo Leute.

Da ich in der Suche nichts in der Richtung gefunden habe, stelle ich mal hier meine Frage.

Im Kern geht es darum ob ich meine Batterie (Varta mit 60Ah) tauschen muss.

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen das mein Astra doch deutlich schwerfälliger startet obwohl die Temperaturen recht mild sind.

Ich habe dann gerade mal mit meinem Multimeter die Batteriespannung gemessen da hat er mir 12,35V angezeigt.
(Auto stand seit etwa 19std draußen und ich hatte die Zündung komplett aus)

Danach habe ich dann die Zündung angemacht und im Testmode nachgeschaut was dort bei U30 steht.
Dort wurden mir 11,3V angezeigt
Bin dann nochmal raus und habe nochmal mit dem Multimeter gemessen (immernoch eingeschaltete Zündung) An der Batterie hatte ich dann noch 12,08V.

Jetzt frag ich mich nach welchem Wert soll ich gehen und wie kommt der Unterschied zwischen BC und Multimeter zustande??

12,35 wären ja noch so gerade in Ordnung
12,08 schon grenzwertig und
11,3 wäre ja total daneben....

Könnt Ihr michnaufklären??? 😁

Schönen Gruß

21 Antworten

Wenn GM drauf steht und die Batterie schwarz ist, ist es eine ausm Werk.

Hallo Leute,

ich hänge mich hier mal mit dranne, ich habe nichts in der SUFU gefunden.

Das passt hier noch am ehesten und wenn nicht dann bitte ich um erschiebung.

So zum Thema habe seit ca.1,5 Jahren eine neue Lima alles gut bis vor zwei Monaten und jetzt erst wieder...

bei ganz normaler Fahrt in der Stadt mit 50 und 3. Gang geht die Ladekontrolllampe an... und nicht wieder aus....

erst wenn ich anhalte und den Wagen aus mache ist sie aus. Die geht meisten nach dem Starten nach einer

Fahrzeit ca. 5min. an, wenn ich dann anhalte und mit dem Multimeter nachmesse oder messen lasse ist die Batterie so

zwiechen 12,3 und 12,7 Volt und wenn der Motor läuft auf 13,8 und 14,2 laut Multimeter und alles ist wieder gut.

Jetzt die Frage woran kann es liegen das immer mal die Lampe aus heiterem Himmel angeht und wenn ich dann

nach sehen lasse ist alles ok, die beim FOH sind auch eine wenig Irritiert wegen meinen Ständigen vorbeikommen.

Das mit dem BC Testmode habe ich erst jetzt mit bekommen und konnte es noch nicht wärend der Fahrt testen.

Wäre schön wenn der eine oder andere dazu was sagen könnte.

@Opelaner

Dann ist es keine ab Werk. Ist eine Varta.

@Stonecutter73

Ist das nicht sowas was Tinkerer geschickt hat:

Zitat:

Lichtmaschine:
Die Lichtmaschine setzt bei den Dieselmotoren häufig aus (Dioden reißen aus).
Dies wird nicht (oder nur selten) durch die Generatorkontrolleuchte angezeigt.
Zum Prüfen die Bordspannung (am einfachsten im Testmode) kontrollieren, diese sollte 13,5V bei eingeschaltetem Licht und laufendem Motor nicht unterschreiten.
Dieser Fehler tritt anfangs nur sporadisch auf (Wackelkontakt).

Aus dem link von Ihm

http://www.motor-talk.de/.../...beratung-haeufige-fehler-t3765609.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stonecutter73


Hallo Leute,

ich hänge mich hier mal mit dranne, ich habe nichts in der SUFU gefunden.

Das passt hier noch am ehesten und wenn nicht dann bitte ich um erschiebung.

So zum Thema habe seit ca.1,5 Jahren eine neue Lima alles gut bis vor zwei Monaten und jetzt erst wieder...

bei ganz normaler Fahrt in der Stadt mit 50 und 3. Gang geht die Ladekontrolllampe an... und nicht wieder aus....

erst wenn ich anhalte und den Wagen aus mache ist sie aus. Die geht meisten nach dem Starten nach einer

Fahrzeit ca. 5min. an, wenn ich dann anhalte und mit dem Multimeter nachmesse oder messen lasse ist die Batterie so

zwiechen 12,3 und 12,7 Volt und wenn der Motor läuft auf 13,8 und 14,2 laut Multimeter und alles ist wieder gut.

Jetzt die Frage woran kann es liegen das immer mal die Lampe aus heiterem Himmel angeht und wenn ich dann

nach sehen lasse ist alles ok, die beim FOH sind auch eine wenig Irritiert wegen meinen Ständigen vorbeikommen.

Das mit dem BC Testmode habe ich erst jetzt mit bekommen und konnte es noch nicht wärend der Fahrt testen.

Wäre schön wenn der eine oder andere dazu was sagen könnte.

Ein ähnliches Problem hatte der Vater vom Arbeitskollegen ebenfalls. Extra Massekabel haben nichts genützt. War erst ruhe mit einer neuen Lichtmaschiene. Obwohl Ladung und alles gepasst hat.

Zitat:

Original geschrieben von Stonecutter73


Jetzt die Frage woran kann es liegen das immer mal die Lampe aus heiterem Himmel angeht und wenn ich dann
nach sehen lasse ist alles ok, die beim FOH sind auch eine wenig Irritiert wegen meinen Ständigen vorbeikommen.

Hi,

das liegt an deiner Lichtmachine (zu 99% ausgerissene Dioden).
Die dämliche Warnlampe für den Generator geht erst nach 5 Minuten ohne Ladespannung an (keinen blassen schimmer wer auf diese Blöde Idee gekommen ist, das einzige was Sinn macht, ist eine sterbende Lima möglichst lange zu verheimlichen).
Nach dem starten leuchtete die bei mir auch nicht mehr, obwohl überhaupt keine Ladespannung mehr vorhanden war.

Zum urprünglichen Thema: Vertraut nicht zu viel auf 30,- Multimeter speziell wenn die Batterie des Meßgerätes leer ist, misst das nur noch Mist!!

Gruß Metalhead

an toll dann werde ich bevor die Garantie abläuft mal zum Schrauber fahren...

danke für den Tip...

Deine Antwort
Ähnliche Themen