Batterie Leuchte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen bin neu ihr
Bei mir leuchtet manchmal im fahren die Batterieleuchte .mache ich den Motor während der Fahrt kurz aus oder starte neu dann ist die Batterieleuchte wieder aus.
Laut Boschdienst Batterie, Lichtmaschine ok.
Wäre toll wenn ich von jemanden einen Rat bekommen würde,

30 Antworten

Meiner hat keine AGM und noch kein Batteriemanagement, weil er kein Start/Stopp hat. Im Fahrbetrieb geht die Ladespannung bis 14,4V.

Ja, stimmt die Angaben zum Fahrzeug fehlen ...

Zitat:

@bossichen schrieb am 16. Januar 2022 um 17:30:33 Uhr:


Ja, stimmt die Angaben zum Fahrzeug fehlen ...

Hallo zusammen
Fahrzeug ist ein 2.0 tdi Schalter ohne Start Stopp. Bj 2008.Heute Morgen aktuell wieder gleiches Spiel Batterieleuchte wieder an sofort zum Boschdienst zur Fehlersuche leider ohne Erfolg. Fahrzeug wieder abgeholt gestartet Batterieleuchte wieder aus ??

Kurze Info vielleicht hat jemand noch ne Idee ??
Neue Lichtmaschine verbaut leider ohne Erfolg. Batterieleuchte geht nach kurzer Zeit wieder an am Voltmeter ist zu sehen von 14,2 auf 11 Volt keine Ladung der Lichtmaschine. Erneute Fehler auslesung kein Fehler gespeichert. Boschdienst ist ratlos. Vielleicht hat jemand noch ein Tip.
Grüße

Ähnliche Themen

Die Lima muß ja igendwie geregelt werden, das muß der Boschdienst wissen. 'Früher' waren das Regler auf der Lima oder extra montiert, heute ist es wohl ein Steuergerät mit Batteriemanagement?

Könnte (nur als lose Vermutung) auch ein Bruch im Kabelbaum im Übergang Karosse - Motorblock sein. Wann hat er denn 14 und wann 11V?

Zitat:

@Bnuu schrieb am 20. Januar 2022 um 17:44:21 Uhr:


Die Lima muß ja igendwie geregelt werden, das muß der Boschdienst wissen. 'Früher' waren das Regler auf der Lima oder extra montiert, heute ist es wohl ein Steuergerät mit Batteriemanagement?

Könnte (nur als lose Vermutung) auch ein Bruch im Kabelbaum im Übergang Karosse - Motorblock sein. Wann hat er denn 14 und wann 11V?

14 hat er wenn alles normal läuft und Batterieleuchte aus ist. Wenn die Leuchte an geht fällt er auf 10 oder 11 Volt ab. Dann wird die Batterie leer gezogen. Mach ich das Fahrzeug wieder aus und wieder an ist die Lampe aus und die voltzahl geht hoch und wird wieder geladen.Dann fahr ich wieder paar km und das ganze her wieder von vorne los.

hallo,

wenn es wirklich im reinen Fahrbetrieb sich so zeigt, sich aber kein Fehler im Stand z.B. bei einen Bosch-Dienst, was sollte da noch über bleiben?

kann es sein, das etwas gegen Masse geht im Fahrbetrieb, das sollte aber der Fehlerspeicher verraten

ich gehe davon aus, das die Batterie, Lichtmaschine und der Fehlerspeicher geprüft wurde, auch alle Massekabel von der Motor-Getriebe-Einheit zur Karosserie (Motor und Getriebe sind Gummigelagert)

ohne Nachladen im Fahrbetrieb, ist die Batterie sehr schnell leer

Was ich nicht verstehe wenn das Auto neu gestartet wird das dann die Lichtmaschine wieder imLademodus ist. Aber danke für die Information.

hallo,

bezieht sich dies immer noch auf die Anzeige im Kombiinstrument?

wenn der Fehler immer noch erscheint würde ich einen Werkstatt-Wechsel empfählen.

PS. auf was soll den hier noch "erraten" werden, Ladeanzeige an/aus im KI reicht nicht aus

Nur als Idee: kommt das nicht laden, wenn Du stark beschleunigt hattest?

Ich hatte mal einen Fehler, da ging der Motor in den Notlauf, wenn er sich in den Motorlagern stark bewegte. Fuhr ich zahm, kam ich auf er Autobahn 50 km, 1x Stoff geben - Notlauf. Zündung aus, ein, war wieder ok. Das war ein Kabelbruch wie oben beschrieben.

Kannst Du näheres beschreiben, z.B. mit vielen Verbrauchern (Heckscheibe, Licht, Gebläse voll, Sitzheizung) geht die Spannung eher oder später weg, als ohne diese Verbraucher? Oder geht die Spannung immer / häufig unter bestimmten Umständen weg? Was passiert, wenn Du den Wagen ne halbe Stunde im Stand laufen läßt?

Wenn nicht Lima und alle Kabel ok, dann kann es auch eine Störungserkennung der Laderegelung sein, die irgendwie zumacht. Wie diese beim B6 ist, weiß ich nicht (bei meinem alten B7 auch nicht :-) ), müßte jemand sagen können oder man muß lesen.

Man könnte spielen und an die Lima, bzw. am Regler mal schauen, ob dort mit Gleichspannung geregelt wird und eine Fremdspannung drangeben. Aber das wäre nur zum Lima prüfen oder zum notfalls laden, ist dann ungeregelt.

Auch wenn der Boschdienst sagt, Batterie ok, wie alt ist die? Verdächtige ich zwar nicht, aber bei so seltsamen Fehlern würde ich mal eien andere einbauen, nur um auszuschließen...

Das kann alles sein, selbst der Freilauf der Lima ...,
bei den km allerdings sehr verwunderlich ...

Neue Lima ist verbaut Fehler trotzdem noch da Montag wird die Zuleitung zur Lima ausgetauscht werde berichten.

Du warst beim Bosch-Dienst, der war nicht in der Lage, die Lichtmaschine auf Funktion zu testen, und hat Dir stattdessen für teuer Geld eine neue Lichtmaschine verbaut? Was ist das denn für ein Hobby-Boschdienst?

Von einer guten Werkstatt kann man eine korrekte, logisch durchgeführte Fehlersuche erwarten, die dem Kunden keine unnötigen Kosten aufbürdet. Teiletausch kann man selbst machen.

@MH-BD

bringt Dir dein Thema etwas, teils bekommt man hier auch keine Rückmeldungen 🙂

wenn es eine einfache Lösung schon gegeben hätte, wie Fehlerspeicher prüfen, Leitungen prüfen bzw. auch Batterie Kreutz-Austausch um nicht dort den Fehler zu vermuten usw...

deshalb empfähle ich auch, doch mal eine andere Werkstatt aufzusuchen, dies geht nicht gegen Deine bevorzugte!

z.B. ein Scann über VCDS könnte hier gezeigt schon mehr Auskunft geben, oder eben auch keine

das dein Fehler nicht normal ist, hast nicht nur Du mitbekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen