Batterie leer
Moinsen!
als ich nach 1.5 Tagen Standzeit meinen GTS wieder starten wollte, ging heute morgen nichts mehr.
Keine Zentralverriegelung - nichtmal der km Stand wurde mehr angezeigt.
Jetzt bin ich gerade am Laden der Batterie...
"zum Glück" ist seit 7. Januar die Garantie zu Ende.
Weiß jemand, woran das liegen kann?
MfG
BOchen
52 Antworten
muss hier auch mal so langsam losfahren 😉
aber die batterie füllt sich langsam... jetzt "hustet" der motor schon ein bisschen.
werde dann so 50km fahren - meint ihr das die gefahr groß ist, dass bei der rückdfahrt der wagen erneut nicht anspringt?
Wenn er dann nicht wieder Anspringt wegen Saftmangel , kannste von einer defekten Batterie ausgehen .
wenn er im Kalten steht , jup 🙁
btw. hatte ich ganz vergessen, die Batterie vor dem Laden erst aufwärmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn er dann nicht wieder Anspringt wegen Saftmangel , kannste von einer defekten Batterie ausgehen .
auch gut, dann hab ich gleich nen belastungstest gemacht.
dann muss eben mal der adac ran... die haben sich letzten jahre ja an mir dusselig verdient 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn er dann nicht wieder Anspringt wegen Saftmangel , kannste von einer defekten Batterie ausgehen .
najo von dem bisserl Nachladen wird ne Blei-Batterie nicht wirklich voll, also ned gleich als defekt abhacken 😉
Ist aber nur das Syptom, wichtig ist du hast keine Fremdverbrauchen die dir die Batterie leersaugen, wenn du parkst
Zitat:
Original geschrieben von bochen
... die haben sich letzten jahre ja an mir dusselig verdient 🙂
Was hast Du denn für eine Möhre gefahren ?
Jetzt bist Du doch schon Mitglied in dem Verein .....oder ?
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Ist aber nur das Syptom, wichtig ist du hast keine Fremdverbrauchen die dir die Batterie leersaugen, wenn du parkst
Du hast Recht , diesen Punkt sollte man auch Klären .
also,
auf das risiko vom adac fahr ich jetzt mal los. die karre ist angesprungen...
fehlersuche kommt dann heute abend 🙂
vielen dank für die muntere unterstützung!
Hallo,
also ich tippe mal das die Batterie defekt ist!
Die Spannung ist hierbei nicht entscheident! Der Strom spielt hier die Hauptrolle! Die Batterie kann schon 12,8 Volt haben aber nur z.B. 1 A Strom liefern! Das ist dann die Ursache für das "Klack Klack Klack" beim Startversuch! Dem Anlasser fehlt der nötige Strom zu Starten.
In diesem Fall hat die Batterie ein Zellenschluß oder ähnliches und ist hinüber! Klar kann die sich noch ma erholen und wieder Starten aber ich denke auf dauer brauchst du ne neu BatterieDavon geh ich mal aus.
Kannst ja mal kurz sagen was der ADAC gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Hallo,
also ich tippe mal das die Batterie defekt ist!
Die Spannung ist hierbei nicht entscheident! Der Strom spielt hier die Hauptrolle! Die Batterie kann schon 12,8 Volt haben aber nur z.B. 1 A Strom liefern! Das ist dann die Ursache für das "Klack Klack Klack" beim Startversuch! Dem Anlasser fehlt der nötige Strom zu Starten.
In diesem Fall hat die Batterie ein Zellenschluß oder ähnliches und ist hinüber! Klar kann die sich noch ma erholen und wieder Starten aber ich denke auf dauer brauchst du ne neu BatterieDavon geh ich mal aus.Kannst ja mal kurz sagen was der ADAC gesagt hat.
Also ein Zellschluss kommt eher weniger in Frage. Zum einen kann die Batterie erst 2 Jahre alt sein, zum anderen würde dann die Klemmenspannung ohne Verbraucher schon zu stark absinken.
Eine volle Batterie ohne Verbraucher hat etwas um die 13V. Wenn der Motor läuft, wirds noch mehr (sonst würde sie nicht geladen werden). Steigt die Klemmenspannung also nicht bei laufendem Motor, so ist wohl was an der Lima faul, wenn sie zu hoch steigt, kann auch der Laderegler kaputt sein. Das würde aber alles via Kontrollleuchte angezeigt.
Beim Start darf die Spannung nicht unter 6V sinken, dann ist die Batterie wohl einfach nur leer.
MfG BlackTM
HI
Also selbes Problem hatte ich auch schaue mal hier,der letzte Thread ist wichtig!!!
http://www.motor-talk.de/t374298/f237/s/thread.html
cu
ADAC hat nix gesagt, Auto ist einwandfrei angesprungen.
aber jetzt gehts an die fehlersuche. den alten thread hab ich mir durchgelesen.
will jetzt aber erstmal den ruhestrom messen. hab hier ein multimeter rumliegen, weiß aber nich so recht wie ich das anstellen soll.
wo muss ich messen? was muss ich beachten?
Strom messen ist nicht ganz so einfach! Im gegensatz zur Spannungsmessung die ja parallel zu den Polen gemessen wird mußt du bei der Strommessung in Reihe messen! Sprich, den + Pol abklemmen und das Messgerät zwischen Batterie und Pol klemmen. Dafür brauchst du aber schon ein Messgerät mit großem Messbereich.
Also so wird zumindest normalerweise Strom gemessen.
Ob es da bei Autos was anderes gibt weis ich jetzt net! Also ich meine ob es da besondere Messgeräte bei FOH gibt.
Strommeßzange 😉 gibts aber schon länger, im Elektrobereich an der Tagesordnung
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Also so wird zumindest normalerweise Strom gemessen.
Ob es da bei Autos was anderes gibt weis ich jetzt net! Also ich meine ob es da besondere Messgeräte bei FOH gibt.
weiß jemand ob ichs beim auto auch selber messen kann mit multimeter?