Batterie leer - aufladen? Nur Starthilfe? Wieviel Km zum aufladen nötig?
Moin,
irgendwie hab ich es jetzt auch mal geschafft. Meine Batterie ist alle ;(.
Fzg: 850er 2.5, Benziner, BJ. 96.
Nichts geht mehr, also weder ZV noch Innenlicht.
Wenn ich mir Starthilfe besorge (durch Zweitwagen), wieviele km muss ich ungefähr fahren, damit die Batterie wieder genug Saft für den nächsten Start bekommt?
Habe zur Zeit keine Garage für den Wagen. Wo könnte ich die Batterie denn aufladen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als Faustregel sagt man, einmal Anlassen des Motors erfordert ca. 40 km Fahrtstrecke. Wie gesagt, ist eher vage die Angabe, aber vielleicht ein Anhaltspu
Bezweifle ich ganz stark, hier stimmt schon die Größenordnung nicht.
Kurze Überschlagsrechnung: Begrenzen wir den Ladestrom der Lima auf 20 A (sie kann mehr!), sind das auf 40 km Fahrtstrecke, also etwa 30 Minuten über Land, 10 Ah Ladekapazität, mithin etwa 7 Ah Entladekapazität. Um beim Anlassen, also innerhalb von etwa 2 Sekunden, 7 Ah zu verbrauchen, müßte der Anlasser knapp 13 kA ziehen und also eine Leistung von 150 kW haben.
Reale Mittelklasse-PKW-Anlasser haben m. W. etwa 1,5 kW (Benzin) bis 2 kW (Diesel).
38 Antworten
Neue Batterien werden m. E. immmer im Werk geladen, aber man weiß natürlich nie, wie lange sie schon im Lager und Laden standen (wobei das bei der Metro nicht so kritisch sein dürfte). Ob der Elch mit der neuen Batterie ohne vorherige externe Aufladung anspringt, weißt Du natürlich erst, wenn Du es versucht hast.
Eine wartungsfreie No-Name-Batterie hatte ich übrigens auch in Elch I, die war zum Schluß mindestens fünf Jahre alt und hat nie Probleme bereitet.
Guten Abend.
Du solltest auf ein Fahrrad umsteigen, und wenn Du reif für ein Auto bist es noch mal zu versuchen.
Ich kann doch nicht für 400 Euro Ersatzteile kaufen und kann sie nicht einbauen und jammere jetzt über eine defekte Batterie.
Warscheinlich kostete das Auto 125 Euro.
Probiere es mit dem Auto in ein paar Jahren noch mal.
Gruß
willi
Stimmt aber...
Ähnliche Themen
Kann sein dass ich mich in den letzten wochen etwas zu sehr in diese ganze sache hineingebuddelt habe und ich entschuldige mich auch für mein gejammere. (Gilt ja nicht euch sondern dem 🙂)
Fand halt blöd dass ich durch den Tüv geflogen bin und wollte jegliche ersatzteile billiger als bei volvo beschaffen. Sind ja nur bremsen und Manschette.
Dann muss ich zur Zeit noch viel arbeiten und mein Auto funzt nicht.(Fahre mit Roller)
Zur gleichen Zeit geht der Wärmetauscher kaputt und dann noch meine Batterie.
Vielleicht habt ihr ja ein bißchen verständnis für mich. Möchte nichts kaputt machen, deshalb traue ich mich nicht alles selber zu machen wie bei meinem alten opel wo ich alles selber machte.
Der Wagen ist in einem TOP-Zustand und ich möchte auch dass es so bleibt.
Tschuldigt nochmal
@willi1048: Musst ja nicht direkt so sauer werden. Ist halt etwas beschissen zu zeit bei mir. WEnn ich dran denke was ich in ein paar monaten wieder kaufen muss (Reifen,scheinwerfer,evt.bremsschläuche)
Man muß trotzdem nicht rumtrollen, nicht hier im Volvo-Forum. Wenn wer der Meinung ist, daß jemand bißchen ... andere Vorstellungen vom richtigen Umgang mit Autoteilen hat, kann er das auch ohne Überheblichkeit rauslassen.
Nurr.
Hi,
wenn Dein Wagen ansonsten gut oder Top in Schuss ist, dann wirst Du doch wohl nicht ernsthaft daran denken ihn wegen einer, zugeben, Häufung von Verschleißteilwechseln zu verkaufen. Ich kann an Deiner Aufzählung nicht ein einziges Teil entdecken, welches auch nur im Geringsten Anlass zu der Vermutung geben würde, der Wagen werde zum Millionengrab. Bremsen inkl. Scheiben, Klötzer und Schläuche, Verschleißteile. Spurstangenköpfe, Verschleißteile. Batterie, Verschleißteil. Heizungskühler, na gut, nicht gerade Verschleißteil, passiert schon mal, ist also nichts ungewöhnliches. Also was hast Du nur? Und nur wegen dem Durchfaller beim Tüv, na und, geh mal davon aus, mit einem Opel (z.B. weil Du von Deinem Opel sprachst), hätte das Mängelprotokoll vom Tüv nicht auf eine Seite gepasst, bei vergleichbarer "Lebensleistung" mit dem Elch.....
Gruß der Sachsenelch (der auch gute freie Werkstätten empfehlen würde)
Danke du hast recht. Der Meinung bin ich auch nur meine Mitmenschen lachen mich im moment aus da ich soviel geld in den reinstecke. (Eltern, Verwandte, Freunde...)
ist dieses Jahr halt ein bißchen viel alles...
der war ja im Mai schon krank und kostete mich 960€
jetzt noch mal ca.500€
ich hoffe das wird nächstes jahr nicht so schlimm.
hoffe dass es nur bei den Reifen bleibt und bremsflüssigkeit.
evt. ende nächsten Jahres Zahnriemen🙄
Ich muss sagen das is alles zusammen schon viel geld leute!!! (schon jetzt)