Batterie leer - aufladen? Nur Starthilfe? Wieviel Km zum aufladen nötig?
Moin,
irgendwie hab ich es jetzt auch mal geschafft. Meine Batterie ist alle ;(.
Fzg: 850er 2.5, Benziner, BJ. 96.
Nichts geht mehr, also weder ZV noch Innenlicht.
Wenn ich mir Starthilfe besorge (durch Zweitwagen), wieviele km muss ich ungefähr fahren, damit die Batterie wieder genug Saft für den nächsten Start bekommt?
Habe zur Zeit keine Garage für den Wagen. Wo könnte ich die Batterie denn aufladen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als Faustregel sagt man, einmal Anlassen des Motors erfordert ca. 40 km Fahrtstrecke. Wie gesagt, ist eher vage die Angabe, aber vielleicht ein Anhaltspu
Bezweifle ich ganz stark, hier stimmt schon die Größenordnung nicht.
Kurze Überschlagsrechnung: Begrenzen wir den Ladestrom der Lima auf 20 A (sie kann mehr!), sind das auf 40 km Fahrtstrecke, also etwa 30 Minuten über Land, 10 Ah Ladekapazität, mithin etwa 7 Ah Entladekapazität. Um beim Anlassen, also innerhalb von etwa 2 Sekunden, 7 Ah zu verbrauchen, müßte der Anlasser knapp 13 kA ziehen und also eine Leistung von 150 kW haben.
Reale Mittelklasse-PKW-Anlasser haben m. W. etwa 1,5 kW (Benzin) bis 2 kW (Diesel).
38 Antworten
Zitat:
hast Du schon 'mal daran gedacht Dir einen "Power Brick" zuzulegen. Der verlängert die Lebensdauer Deiner Batterie bis aufs 3fache. Es ist sogar damit möglich "tote" Batterien wiederzubeleben
Na ja, das ist die Theorie. Wenn die Batterie erstmal leer ist, hilft das Ding nichts. Und 3-Fache Lebenverlängerung ist nur ein Marketing-Gag. Unter bestimmten Bedinungen kann der Power Brick was bringen.
Ich würde die Batterie ausbauen und am besten 24 Stunden ans Ladegerät hängen.
Was kennt ihr denn für möglichkeiten wie man die Ladezeit der Batterie im Auto überbrücken kann.
Ich meine damit während die Batterie nicht angeschlossen ist?
Will nämlich nicht das mein Bordcomputer resettet oder mein Radio den Code haben will!!!
Zitat:
Batterie im Auto laden, wenn's geht. Was anderes fällt mir ehrlich gesagt nicht ein.
Dafür würde ich aber nicht jedes Billig-Ladegerät nehmen. Soweit ich weiss, gehen u.a. die Geräte von CTek.
Ähnliche Themen
Zitat:
also ihr meint man kann laden obwohl es an der Bordelektrik angeschlossen ist?
Ja, aber nicht mit den Billiggeräten aus dem Baumarkt. Das von mir erwähnte Gerät von CTek (XS 3600) kann dies bzw. ist genau für diesen Zweck ausgelegt. Kostet etwa 65,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
also ihr meint man kann laden obwohl es an der Bordelektrik angeschlossen ist?
Na klar. Was anderes tut auch die Lichtmaschine nicht. Auch ein Starthilfebatterie wird ja einfach parallel ins Bordnetz geklemmt.
Was ist mir meiner Batterie passiert????
Nach dem Laden habe ich eine Stunde später den Wagen gestartet...ohne Probleme!
Ich bin ungefähr 10km gefahren darauf hin stand der wagen 10 min und dann wollte ich wieder starten...nix ging...😕😕
Strom war da und alles lief im auto nur starten konnt ich vergessen,
Was ist passiert? Hab ich sie kaputt gemacht?
Keine unnötigen Wiederbelebungsversuche an kaputten Batterien... 😉 Einmal aufladen und wenn sie dann immer noch nicht so tut wie sie soll, weg! Wechseln und für die nächsten paar Jahre ist gut.
Zitat:
Ich bin ungefähr 10km gefahren darauf hin stand der wagen 10 min und dann wollte ich wieder starten...nix ging...😕😕
Strom war da und alles lief im auto nur starten konnt ich vergessen,
Schon mal an den Anlasser gedacht, der könnte auch eine Macke haben. Ansonsten nehmen dir normale Bleiakkus die Tiefenentladung krumm. Wenn das ein paar mal passiert, ist der Akku hin. Da kannst Du laden was du willst, der Akku nimmt keine Leistung mehr auf. Für das Autoradio reicht es dann noch, aber wenn der Anlasser mehrere 100 A Strom ziehen möchte, bricht der Spannung zusammen.
Zitat:
Na klar. Was anderes tut auch die Lichtmaschine nicht. Auch ein Starthilfebatterie wird ja einfach parallel ins Bordnetz geklemmt.
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Die Lichtmaschine bzw. der Regler begrenzt die Spannung auf max. 14 Volt. Bei Billigladegeräten würde ich diesbezüglich keine verbindliche Aussage treffen wollen. Beim Überbrücken wird auch nicht mehr als 14 Volt auf Stromnetz losgelassen.
Auch mit Billig-Ladegeräten passiert nix, es sei denn, die Spannung ist auf 24 V eingestellt. 😁 Ein normales Ladegerät kann eine Zelle nicht über 2,4 V ziehen, das macht 14,4 V insgesamt, und das hält die Autoelektrik völlig problemlos aus.
Die Lichtmaschine macht aber tatsächlich bei 13,5 bis 13,8 V Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
Was ist mir meiner Batterie passiert????Nach dem Laden habe ich eine Stunde später den Wagen gestartet...ohne Probleme!
Ich bin ungefähr 10km gefahren darauf hin stand der wagen 10 min und dann wollte ich wieder starten...nix ging...😕😕
Strom war da und alles lief im auto nur starten konnt ich vergessen,
Was ist passiert? Hab ich sie kaputt gemacht?
Hi,
dann kannst Du davon ausgehen, dass die Batterie dringend erneuert werden muss. Das die Verbraucher wie Licht, Gebläse, Radio usw. funktionieren ist völlig normal, da diese zusammen nur einen Bruchteil dessen benötige/verbrauchen was im Moment des Startens der Anlasser haben will. Zudem hast Du noch einen Diesel, da hat es der Anlasser noch schwerer....
Gruß der Sachsenelch
warum passiert das denn so plötzlich???
Der könnte mich doch mal vorwarnen!!!
Ich muss aber sagen dass ich mittlerweile die Nase voll von meinem Auto.
Hab letzte Woche 400€ für ersatzteile ausgegeben und muss die jetzt noch einbauen aber ich traue mich nicht die Bremsen und die Spurstange und den Wärmetauscher alleine zu wechseln. Außerdem fehlt mir die Werkstatt dafür!!!
Und jetzt nochmal 100€ für eine Batterie?!?!?!
Will den jemand von mir abkaufen!
hab jetzt eine neue gekauft bei der Metro!
Hoffe mal dass das gute Qualität ist.
Ist eine Wartungsfreie!
Muss man die irgendwie laden bevor man sie benutzt oder kann man die sofort einbauen?