Batterie leer am Flughafen

VW Passat B6/3C

Am Samstag wollten wir unseren anderthalb Jahre alten Passat 125 kW TDI DSG nach einem einwöchigen Auslandsaufenthalt wieder aus dem Flughafenparkhaus fahren.

Nichts ging mehr!

Da VW nach 10 min. vor Ort war, eine entleerte Batterie diagnostizierte und Starthilfe gab, war der Ärger relativ schnell verraucht (zumal das Auto nach bis jetzt 43.000 km nicht den geringsten sonstigen Mangel aufgewiesen hat).

Der VW-Mensch sagte, er müsse sehr, sehr häufig zum Flughafenparkhaus wegen leerer Batterien (was sonst kaum mal vorkommt). Erklären könne er das auch nicht. Seine Vermutung: die Radarstrahlen am Flughafen veranlassen die normalerweise in 'Hab-Acht-Stellung' verharrende Kontrollelektronik immer wieder zu hektischen Prüfprogrammen, welche überhöhten Energieverbrauch mit sich bringen.

Habe in der 'Suche' nichts gefunden. Weiß jemand mehr über das "Phänomen"?

Übrigens habe ich wenige Minuten nach der Wiederbelebung dann selber einem ebenfalls "toten" Opel Starthilfe gegeben ...

17 Antworten

Ich sag's euch: Die Außerirdischen sind längst unter uns und zapfen so die Energie ab, die sie brauchen.

Mal im Ernst, ich würde Akte X -Scully zu einem netten Plausch einladen, natürlich in eurem Auftrag (und solidarisch verteilte Spesenrechnung). ;-)

Was mir noch einfällt:

auch der Parkgeldautomat war, wie mir beim Bezahlversuch eine Lautsprecherstimme sagte, hinüber, und ich mußte an der Ausfahrt cash bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Robert79


Meiner stand ne Woche in der Garage, 24Monate alt, Batterie Leer.
Jetzt kam heraus, dass das Telefoninterface und das Navi zusammen ca. 500mAh Strom permanent gezogen haben.
Wurde beides in der letzten Garantiewoche getauscht, alles durchgemessen, jetzt leigt der verbrauch bei ca. 20mAh...
Also bei Garantie auf jeden Fall prüfen lassen

Hallo Zusammen,

ich habe dieselbe Prozedur mehrfach (3C 2/2005) hinter mir, wurde sogar abgeschleppt, weil nichts mehr ging.

Sogar die Batterie wurde getauscht. Jetzt ist der Fehler behoben, Telefoninterface und NAVI wurde upgedatet

und neue Verdrahtung, weil einige Steuerungen nicht einschlafen wollten. 2 Jahre hat mein Freundlicher gebraucht

um das herauszufinden, leider war die Garantie schon abgelaufen und das war teuer und ich hatte Probleme etwas

auf Kulanz von VW zu bekommen. Ich kann einfach nicht verstehen, daß VW immer noch nicht die Problematik der

Elektronik erkannt hat und von Haus aus Abhilfe schafft.

Gruß Many2

Deine Antwort
Ähnliche Themen