Batterie leer aber wieso?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Ford Kollegen,

bin seit letztem Freitag "stolzer Ford besitzer" wären da nicht ein paar Probleme.
also ich fange mal an, nach dem 4. tag habe ich mein cd radio eingebaut brauch man ja iso adapter und alles da, dass orginale radio ja andere anschlüsse hat ok soweit, am 5. tag batterie tot zündung nix geht mehr also ich in die werkstatt ( zu Fuß ) neue batterie gekauft eingebaut alles klaro er schnurrt wieder 😉 heute morgen die gleiche scheisse wieder aber noch nich ganz tot^^
man hörte wie die ZV sehr schwer arbeitet und ich nur ohhh nein rein ins auto zündung an batterie leuchte leuchtet nicht auf, beim start versuch nur ein klackern. also ich in der werkstatt angerufen ( wo ich die neue batterie herhatte ) die sind vorbei gekommen mim starter kabel ( es hatte geregnet und die batterie pole waren sau nass ) so ich also denne hinterher und die haben dann alles getestet LiMa ok batterie is auch inordnung von der strommessung her, ihre meinung war es liegt an dem radio so ich vorhin cd radio raus und serienmäßiges wieder rein nun bitte ich euch um hilfe da ich keine lust habe dies nochmal zu erleben.

Fahrzeug Daten: Ford Escort Turnier 16V, 1,6 L , 90 PS

Hoffe ihr könnt helfen bedanke mich schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Schlüssel in die Türe stecken und drehen?

Oder haste eine nachgerüstete?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Einfach anrufen und fragen. Hab keine Ahnung welche Leistungen der Schutzbrief von allsecur umfasst. Du müstest doch auch Unterlagen darüber haben.

kann ich denn davon ausgehen, dass ich die batterie wieder richtig voll bekomme, wenn ich sie ausbaue und an ein ladegerät hänge?

Wenn die nicht kaputt ist, ja.

mir ist gerade mal eingefallen ... wenn ich die batterie ausbaue, dann kann ich das auto ja nicht mehr abschließen, oder !?
wäre also schlecht. geht also gar nicht.

Ähnliche Themen

motorhaube öffnen, sichern, auto abschließen, batterie ausbauen, VORSICHTIG die motorhaube absenken+mit irgendwas gegens verschließen sichern, batterie laden (kontakte säubern), batterie einbauen und die gesäuberten kontakte (auch die kabel nicht vergessen) mit polfett behandeln.

steuergerät anlernen -> sich im winterstau schwarz ärgern 😉

riskantes manöver.

nee, ich werde anfang 2011 einfach den pannendienst anrufen ... sollen sie halt überbrücken das teil!
werde das auto bis januar eh nicht mehr brauchen.
und solange hier so'n schneezeux liegt fahre ich eh nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von cremi


mir ist gerade mal eingefallen ... wenn ich die batterie ausbaue, dann kann ich das auto ja nicht mehr abschließen, oder !?
wäre also schlecht. geht also gar nicht.

Geht doch ! Fahrertür lässt sich auch OHNE BATTERIE auf - und abschließen... geht eben nur keine Zentralverriegelung... alle anderen Türen bleiben verschlossen.

Ist jedenfalls bei mir so. Hatte letztens Batterie über Nacht abgeklemmt, um Fehlerspeicher von Steuergerät zu leeren, vorher aber Auto schon zu geschlossen. Konnte Fahrertür sodann OHNE BATTERIE auf / zuschliessen.

Schließe mal PKW ab, dann Batterie abklemmen und probieren, ob sich Fahrertür sodann auf / abschließen lässt.

das gibts doch nicht ... jetzt habe ich vor knapp 10 tagen vom adac das auto überbrücken lassen ... bzw. haben die so'n ding da dran gehangen. wagen ist sofort angesprungen ... messungen haben ergeben, dass die batterie direkt danach immer noch 14V lieferte ... also eigentlich einwandfrei.

danach bin ich erstmal 100km gefahren um schön aufzuladen.

seitdem noch 2x kurz ein paar km gefahren ... und gerade steige ich ein und die kiste springt wieder nicht an.

warm ist es ja nicht draußen. aber schon komisch, oder !?

Eine defekte Batterie hat ja mit dem Ladestrom der Lichmaschine nichts zu tun. Dies 14V kommen nämlich von der LiMa. Wenn die Batterie das nicht "halten", also speichern kann (also defekt ist) nützt Dir das alles nicht.

Einzigste Möglichkeit: Neue Batterie

meinst du echt, dass die batterie aufgrund der 6 wochen, die sie leer stand, ne macke bekomemn hat und nun ne neue her muss?

kanns nicht an was anderes liegen?

Zitat:

Original geschrieben von cremi


meinst du echt, dass die batterie aufgrund der 6 wochen, die sie leer stand, ne macke bekomemn hat

Wenn eine Batterie so lange "leer" steht, wird eine Tiefenentladung stattfinden. Dann wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als eine neue zu besorgen.

Lese mal hier weiter -> http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung

passat-baer, ich fürchte du hast recht ... das auto ist selbst bei den tiefsten temperaturen immer angesprungen ... allerdings stand es auch noch nie so lange ungenutzt herum wie diesen winter ... und naja, 6 wochen bei eiskalten temperaturen, ohne nutzung ... das war dann anscheinend doch zuviel.

das heißt ich könnte die kiste immer wieder schön überbrücken oder mit so 'nem teil anlassen, aber die batterie wird's nicht mehr packen? seid ihr euch da einstimmig einig? gibt's echt keine alternative zur neuen batterie? keine ahnung was ... 200km am stück fahren oder so !?

Ich glaube nicht, dass sich da noch etwas anderes machen lässt. Bei der Entladung zersetzt sich ein Teil des Bleis und lagert sich unten ab. Dadurch kommt es zu einer Art Kurzschluss und die Batterie ist hin. Da hilft auch kein 1000km am Stück fahren - leider.

Wenn Du einen Säureprüfer für Batterieen hast, könntest Du mal nachschauen, wie es damit (also der Säureanteil in der Batterie) bestellt ist.

das problem ist ich werde das auto auch in zukunft sehr sehr selten brauchen ...
das heißt ich kaufe jetzt alle paar wochen eine neue batterie :-)

Eigentlich nicht. Eine Baterie hat "normal" eine Lebensdauer von 4-10 Jahre (natürlich gibt es Ausnahmen). Aber gerade bei Kälte ist die Kraft einer Batterie (in Ampere gemessen/angegeben) um bis zur hälfte geringer wie wenn es wärmer wäre. Daher fallen diese ja auch überwiegend im Winter aus.
Und auch das Auto wenn nicht gefahren verbraucht Strom. Die Uhr z.B. oder wenn Du hast auch die Alarmanlage.
Also wenn diese 14V gemessen wurden ist die LiMa OK und die Batterie defekt. Wechseln und gut ist (sollte sein, falls nicht ein anderer gravierender Fehler in der Elektrik da wäre)

Deine Antwort
Ähnliche Themen