Batterie leer aber wieso?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Ford Kollegen,

bin seit letztem Freitag "stolzer Ford besitzer" wären da nicht ein paar Probleme.
also ich fange mal an, nach dem 4. tag habe ich mein cd radio eingebaut brauch man ja iso adapter und alles da, dass orginale radio ja andere anschlüsse hat ok soweit, am 5. tag batterie tot zündung nix geht mehr also ich in die werkstatt ( zu Fuß ) neue batterie gekauft eingebaut alles klaro er schnurrt wieder 😉 heute morgen die gleiche scheisse wieder aber noch nich ganz tot^^
man hörte wie die ZV sehr schwer arbeitet und ich nur ohhh nein rein ins auto zündung an batterie leuchte leuchtet nicht auf, beim start versuch nur ein klackern. also ich in der werkstatt angerufen ( wo ich die neue batterie herhatte ) die sind vorbei gekommen mim starter kabel ( es hatte geregnet und die batterie pole waren sau nass ) so ich also denne hinterher und die haben dann alles getestet LiMa ok batterie is auch inordnung von der strommessung her, ihre meinung war es liegt an dem radio so ich vorhin cd radio raus und serienmäßiges wieder rein nun bitte ich euch um hilfe da ich keine lust habe dies nochmal zu erleben.

Fahrzeug Daten: Ford Escort Turnier 16V, 1,6 L , 90 PS

Hoffe ihr könnt helfen bedanke mich schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Schlüssel in die Türe stecken und drehen?

Oder haste eine nachgerüstete?

116 weitere Antworten
116 Antworten

so, jetzt habe ich gestern bei trost ne neue batterie geholt ... will die gerade einbauen ... und scheitere an 2 dingen:

1) das batterie-halteblech ist kaum abzubekommen!
2) die polklemmen sind nicht so, wie ich sie bisher kannte ... sondern anders halt. so flach!
auf der batterie stehen die pole auch nicht so hoch, sondern irgendwie ist alles flach ...

jetzt stellt sich mir natürlich erstmal die frage wie ich die kabel so verarbeite, dass ich die an meine neue batterie mit den normalen, hochstehenden polen, befestigen kann ... es gibt polklemmen für wenig geld, wie ich gesehen habe. ist das schon der schlüssel zum erfolg?

* weiß jemand was solche polklemmen bei ATU oder sonstwo kosten? bei ebay 5 euro inkl. versand.
* gibt es unterschiedliche?
* und wie genau werden die kabel da dran festgemacht? einfach nur per schraube eingeklemmt oder wie?

Der Escort hat speziele Polklemmen (Typisch Ford 😁 )

ich habe die Originale entfernt und dafür dann die Standartklemmen montiert, somit kann ich jede Batterie in den Essi einpflanzen 🙂

Mann kann sich die Standartpolklemmen beim Schrott aus fast jedem Auto rausholen für 1€ oder man kauft sich die neu, was die kosten weiß ich leider nicht.

Ich habe mit einem Dremmel die Fordklemmen entfernt und dann einfach die neuen ans Kabel angeschlossen. Wenn du von den alten noch das hintere Stück dran lässt hast du kein Kabellängenverlust.

So habe ich das Problem gelöst und hatte seither null problemo mit der Batterie 🙂 Würde dir ein Bild schicken nur meiner steht eingemottet in ner Garage zum überwintern 🙁

Ich baue meine Batterie über den Winter aus (wenn das Fahrzeug in der Garage steht reicht nur abklemmen, so hält die Batterie einfach länger 🙂

wie jetzt? auf einer bekannten deutschen auktionsseite :-) werden die hier angeboten:
http://bilder.afterbuy.de/images/79715/7014.jpg

sieht erstmal so aus als könnte ich die jetzigen klemmen einfach abschneiden und die kabel in die neuen (s. bild) einschrauben.
ist das nicht so?

Es gibt auch Klemmenadapter, dass man nichts abschneiden muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Es gibt auch Klemmenadapter, dass man nichts abschneiden muß.

a) würde das mit dem abschneiden denn so klappen wie ich es mir vorstelle?

also wie gesagt, auf dem bild sieht es so aus als würde man die kabel dann einfach in die klemmen einschrauben.

ist das so?

b) hast du ein bild von so nem adapter? habe bei ebay nix gefunden ...

Gibts im Zubehör. Abschneiden würde ich nicht oder nur mit verlöten. Die Kabel sind nicht umsonst so dick. Wenn nur die Hälfte der Kupferlitzen Kontakt hat, fängt es da an zu schmoren.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Gibts im Zubehör.

du weißt aber schon was ich meine? ich weiß nicht ob die nen namen haben ...

aber meine jetzt eingebaute batterie hat die hochstehenden batteriepole nicht ...

und entsprechend auch nicht diese üblichen polklemmen.

das ist irgendwie alles flach. sowohl auf der batterie, als auch das teil,

das vom kabel dann auf die batterie geht.

und dafür gibt es einen adapter?
also ein teil, was diesen jetzigen flachen anschluss in die "normale" polklemme umwandelt?

Die neue Batterie hat hochstehende, runde Pole. Dann nimmste die Klemmen vom Bild und schraubst da die Kabel dran. Aber nichts abschneiden.
Oder du tauschst die Batterie um und holst die Richtige.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Die neue Batterie hat hochstehende, runde Pole. Dann nimmste die Klemmen vom Bild und schraubst da die Kabel dran. Aber nichts abschneiden.
Oder du tauschst die Batterie um und holst die Richtige.

habe mir die jetzige verkabelung nicht so genau angesehen. aber geht das?

kann man die jetzigen klemmen einfach abschneiden und dann die neuen polklemmen dran schrauben?

ich finde leider kein bild von den jetzigen klemmen ... sonst würde ich euch zeigen wie das aussieht.

bei mir geht das.

ich habe die alten Klemmen hinter der Stelle abgesägt, wo sie mit dem Kabel verpresst sind, so das nur noch die Verbressung selber an dem Kabel sich befindet. Dieses Stück habe ich gereinigt, abgeschliffen und mit den Standartklemmen verschraubt (bei deinen aus Ebay wären das die beiden Kreuzschlitzschrauben).

Natürlich ist die beste Lösung die richtige Batterie.

was ist denn das für ne batterie?
ich wusste bis heute gar nicht, dass es da unterschiede gibt ...

Zitat:

Original geschrieben von cremi


habe mir die jetzige verkabelung nicht so genau angesehen. aber geht das?

Mit bischen Basteln geht das. Vielleicht brauchste noch andere Schrauben und Unterlegscheiben.

Das ist immer so; wenn man das falsche Material hat, muß man rumbasteln oder umtauschen. An den Kabelenden sind Osen aufgepresst. Die würde ich dran lassen und an die Klemme anschrauben.

habe hier was gelesen ...
http://www.motor-talk.de/.../...age-zur-autobatterie-t1672780.html?...
da hatte wohl jeman d das gleiche problem ... und berihtet von diesem adapter!
aber ich finde da nirgends ein bild oder so von ...

Zitat:

Original geschrieben von cremi


was ist denn das für ne batterie?
ich wusste bis heute gar nicht, dass es da unterschiede gibt ...

die Batterie die solche Anschlüsse hat wie deine Alte 😉 Kein Plan wo es die außer bei Ford gibt

Zitat:

die Batterie die solche Anschlüsse hat wie deine Alte 😉 Kein Plan wo es die außer bei Ford gibt

ich suche gerade schon im netz .... aber ich habe keine einzige batterie mit flachstecker gefunden ...

ist das echt eine ford-eigene entwicklung oder was? das gibt's doch nicht!

wenn ich im netz nach ford ersatzteilen suche, dann kommen aber auch nur normale batterien und nicht die mit flachstecker ...

und solche adapter finde ich auch nicht ...

unfassbar.
wann immer ich was mit dem auto habe ... es ist immer mit ärger verbunden.
selbst wenn's nur darum geht mal eben 'ne batterie zu tauschen ... es ist immer die gleiche sch....
das nervt mich gerade total ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen