Batterie leer aber wieso?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Ford Kollegen,

bin seit letztem Freitag "stolzer Ford besitzer" wären da nicht ein paar Probleme.
also ich fange mal an, nach dem 4. tag habe ich mein cd radio eingebaut brauch man ja iso adapter und alles da, dass orginale radio ja andere anschlüsse hat ok soweit, am 5. tag batterie tot zündung nix geht mehr also ich in die werkstatt ( zu Fuß ) neue batterie gekauft eingebaut alles klaro er schnurrt wieder 😉 heute morgen die gleiche scheisse wieder aber noch nich ganz tot^^
man hörte wie die ZV sehr schwer arbeitet und ich nur ohhh nein rein ins auto zündung an batterie leuchte leuchtet nicht auf, beim start versuch nur ein klackern. also ich in der werkstatt angerufen ( wo ich die neue batterie herhatte ) die sind vorbei gekommen mim starter kabel ( es hatte geregnet und die batterie pole waren sau nass ) so ich also denne hinterher und die haben dann alles getestet LiMa ok batterie is auch inordnung von der strommessung her, ihre meinung war es liegt an dem radio so ich vorhin cd radio raus und serienmäßiges wieder rein nun bitte ich euch um hilfe da ich keine lust habe dies nochmal zu erleben.

Fahrzeug Daten: Ford Escort Turnier 16V, 1,6 L , 90 PS

Hoffe ihr könnt helfen bedanke mich schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Schlüssel in die Türe stecken und drehen?

Oder haste eine nachgerüstete?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Enstandene Kratzer sind normal, ansonsten viel Glück.

so, kleines update: operation batterie beendet!

habe bei ATU für 73 euro so eine qualitätsbatterie geholt. die sieht genau so aus wie auf dem link, den ich hier postete.
eingebaut, fertig. hat natürlich alles gepasst und auto sprang auch direkt wieder an!

die alte batterie habe ich bei atu anschließend abgegeben und das pfand wiederbekommen (hatte 80.50 insgesamt bezahlt).

und dann bin ich noch zu trost mit der anderen, ungebrauchten batterie und die haben mir anstandslos das geld erstattet.

also alles in allem war die operation nun 30 euro teurer als geplant, aber was soll's ...
problem gelöst. und sorgen weg 🙂

vielen dank nochmal an alle für alle infos, tipps und mühen!

auch für den tipp bzgl. trost. scheinen ja in der tat günstig zu sein ... aber ich kannte sie vorher noch nicht.
fürs nächste mal auf jeden fall in betracht ziehen ... flachpol-batterien hatten sie übrigens nicht,
ansonsten hätte ich die natürlich da mitgebracht.

Glückwunsch, jetzt ist alles Gut.

@B3NN3L1: Danke für den Hinweis auf diesen Thread. Bei dem Titel hätte ich das nicht vermutet. 🙂

Komme gerade von hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rie-anschliessen-adapter-t3100435.html

Habe auch das gleiche Problem, werde mich aber wohl mal an der Bastel-Lösung versuchen. Hätte jetzt auch nur noch als Weg gesehen das Halteblech zu modifizieren oder ein neues zu basteln, oder das ganze mit einer weiteren Anschlussleitung zu lösen... das kleine Bild und die Diskussion waren schon mal hilfreich, um einen Schritt weiter zu kommen. Danke! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maehtthias


@B3NN3L1: Danke für den Hinweis auf diesen Thread. Bei dem Titel hätte ich das nicht vermutet. 🙂

Komme gerade von hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rie-anschliessen-adapter-t3100435.html

Habe auch das gleiche Problem, werde mich aber wohl mal an der Bastel-Lösung versuchen. Hätte jetzt auch nur noch als Weg gesehen das Halteblech zu modifizieren oder ein neues zu basteln, oder das ganze mit einer weiteren Anschlussleitung zu lösen... das kleine Bild und die Diskussion waren schon mal hilfreich, um einen Schritt weiter zu kommen. Danke! 😁

ja kein Problem 🙂 is immer Lustig wohin manche Threads gehn 🙂

Versuch das Blech zu Modernieseren das mit dem extra Kabel is glaube ich schwierig, der Kasten muss ja auch befestigt werden.

Zitat:

Versuch das Blech zu Modernieseren das mit dem extra Kabel is glaube ich schwierig, der Kasten muss ja auch befestigt werden.

So, bin mal wieder am Auto heute.. da steht nicht bei mir zu Hause momentan.

Habe das Montageblech ja schon ausgebaut gehabt und gerade abgezeichnet. Habe erstmal versucht die linke obere Kante, die nach unten gebogen ist wieder gerade zu biegen. Scheint mir nicht gerade einfach... glaube von dem Gedanken da großartig was rumzubiegen kann ich mich verabschieden.

Hast du deine Konstruktion von damals noch im Betrieb oder bildlich dokumentiert?

Anderer Gedanke von mir ist momentan die störende "Hälfte" vom Blech, welches in den Pol hineinragt abzutrennen (fräsen, oder eher sägen). Und dann auf der anderen Seite ein U-förmiges Blech zu befestigen, welches dann auf der anderen Seite an der Polklemme befestigt wird?

Glaube alle, die dieses Problem nicht haben wollen, sollten eine Flachpolbatterie kaufen. 😉

schön! seit gestern abend dreht der motor im leerlauf auch nicht mehr auf 2500 hoch ... die leuten haben einen immer blöd angeglotzt wenn man mit 2500 umdrehungen an der ampel stand. zurecht 🙂 aber kann ich ja nix für, dass mein auto nach batteriewechsel erst wieder lernen muss 😁

So, ick muss den Thread mal wieder auskramen....

Stehe genau vor dem gleichen Problem und habe diese Starterbatterie gefunden.

Was meint ihr, passt die ohne Probleme in meinen Escort Bj.92 ?

Wäre super, wenn kurzfristig jemand JA sagen kann.

Gruß aus Berlin

Warum sollte die nicht passen , ist ne Flachpol , also okey , Leistung reicht auch !

habe gerade noch eine 60Ah gefunden

Welche würdet ihr empfehlen, ich stehe ja auf die 60Ah, habe eine Standheizung in meiner Karre drin. Machen die 10Ah da einen großen Unterschied?

Ja , dann nimm die 60 Ah !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ja , dann nimm die 60 Ah !

Ok, danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen