Batterie leer aber keine Meldung

Audi A4 B8/8K

Vielleicht hat hier noch jemand einen guten Tipp ?

Habe einen 2.7Tdi von 2008 und mein Problem ist das die Batterie hin und wieder leer ist
und im Display keine Meldung kommt "Batterie schwach laden dur......" und Batteriestatus
im MMI auch 100% zeigt. Manchmal wenn ich ihn geladen habe, bzw. überbrückt kommt die
Meldung Batterie schwach und er zeigt nur 10% an. Nach 1 , 2 Startvorgängen wieder 100%
Vermute doch irgendein Problem mit dem Energiemanagement !?

Er wurde mehrfach ausgelesen ohne Fehler
Batterie ern. (auch angelernt, mehrfach)
Steuergerät am Minuspol ern.
Ladespannung an Batterie 14,4V
Ruhestrom auch i.o

Hab auch schon einiges im Netz und hier gesucht , aber noch nicht von ähnlichen
Problemen was gelesen , oder auch vielleicht übersehen.
Wie gesagt, Vielleicht hat jemand einen Tipp oder ähnliches Problem
Danke schonmal im voraus

33 Antworten

Meint ihr wirklich er regelt den Ladestrom anhand der Werte wie viel Ah noch entnommen werden können?
Das wäre ja ein Ladeverhalten was in Vergleich zu Ladegeräten so komplett anders wäre.

Ich wäre ja von der Ladeschlusspannung ausgegangen, dass diese für das Erreichen einer vollen Batterie verantwortlich ist.
Das das BEM meinetwegen den Ladestrom mal kurz etwas zurücknimmt um bspw. beim Beschleunigen etwas mehr "Power" auf die Räder zu geben (Generator bremst dann nicht so stark) meinetwegen ok. Oder auch in anderen Situationen damit das letzte % an Abgaswerten heraus geholt wird.
Aber das er das Laden komplett aufhört nur weil das BEM "denkt" dass nur noch 20Ah in einer Batterie passen mag ich noch nicht so richtig glauben. Das spricht am Ende ja gegen jede Erfahrung aus der Akku-Branche und gerade bei Nass, AGM oder Gel-Batterien, dass es eine entsprechende Ladekurve gibt.
Muss glatt mal eine Logfahrt mit meinem machen und dabei den Ladestrom loggen.

@rael-Base
Naja, ob er anhand der Ah oder wie auch immer den Zustand der Batterie erkennt weiß ich nicht, konnte mir bisher keiner sagen. Genauso wenig was durch das anlernen passiert? Wird ihm nur gesagt du hast jetzt ne neue Batterie und du kannst aus den vollen schöpfen oder speichert er den tatsächlichen zustand der angelernten Batterie ? Vereinfacht gesagt, wenn ich eine Halbvolle Batterie anlerne, ist dann für ihn halbvoll gleich voll? Was ich bisher sagen kann ist das er eine leere Batterie nicht wirklich erkennt (Keine Meldung) und daher nicht zur richtigen Zeit den vollen Ladestrom gibt.
Lima bringt wenn es sein muß volle Power, Steuergerät an Batterie ern. ..... Hoffe das jetzt mit neuer Batterie und sauberen anlernen alles funktioniert wie es soll. Kann es nur probieren.. Wirklich optimistisch bin ich nicht

Na hast du mal mit deiner jetzigen Batterie die Seriennummer einfach mal um eins erhöht. Denn dann lernt das BEM in der Tat die Werte neu an. Und nach meinen physikalischen Verständnis kann da das BEM erstmal nur nach der Ladespannung gehen und daran ermittelt wie viel es geladen hat, bis die entsprechende Schlusspannung (die ist ja physisch fest vorgegeben für Nassbatterie oder AGM (je nachdem was du im Auto verbaut hast)). Über diese Schlusspannung hinaus fliest einfach kein Strom mehr. Und mehr Ladespannung geht auch nicht, denn dann würden die Zellen ja fröhlich das Kochen anfangen.

Die jetzige wurde auch angelernt, eben letze Ziffer um eins hoch und fertig, Hat sich nie was verändert. Deswegen haben der Freundliche und meine wenigkeit gesagt, komm wir erneuern das BEM .Batterie wieder angelernt ohne effekt. Nur an der Spannung wird sich das BEM nicht orientieren denke ich?? , Macht ein Batterietester ja auch nicht. Ich verzweifle langsam an dem guten :-( War das früher einfach, Motor an und Lima lädt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen