1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie leer aber keine Meldung

Batterie leer aber keine Meldung

Audi A4 B8/8K

Vielleicht hat hier noch jemand einen guten Tipp ?
Habe einen 2.7Tdi von 2008 und mein Problem ist das die Batterie hin und wieder leer ist
und im Display keine Meldung kommt "Batterie schwach laden dur......" und Batteriestatus
im MMI auch 100% zeigt. Manchmal wenn ich ihn geladen habe, bzw. überbrückt kommt die
Meldung Batterie schwach und er zeigt nur 10% an. Nach 1 , 2 Startvorgängen wieder 100%
Vermute doch irgendein Problem mit dem Energiemanagement !?
Er wurde mehrfach ausgelesen ohne Fehler
Batterie ern. (auch angelernt, mehrfach)
Steuergerät am Minuspol ern.
Ladespannung an Batterie 14,4V
Ruhestrom auch i.o
Hab auch schon einiges im Netz und hier gesucht , aber noch nicht von ähnlichen
Problemen was gelesen , oder auch vielleicht übersehen.
Wie gesagt, Vielleicht hat jemand einen Tipp oder ähnliches Problem
Danke schonmal im voraus

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@Helmern77 schrieb am 9. Mai 2023 um 19:01:45 Uhr:


Ruhestrom direkt an der Batterie gemessen , Heckklappe Schnapper verriegelt , Fahrzeug abgeschlossen.
Regelt nach einiger Zeit auf 0,02-0,03mA runter. Ist ja eigentlich nichts.
Das verwirrt mich

Bist du sicher das dein A Meter i.O. ist beziehungsweise das du keinen Messfehler gemacht hast.

Das kann nicht sein 0,03mA normal sind ca 30mA.

Mein Fehler ,es sind nur um 30mA ( Schande über mein Haupt)

Bitte nicht falsch verstehen ! Wir können noch viel über Abnahme und laden diskutieren, hat er nen stillen Verbraucher ist die Batterie irgedwann schwach und er sollte diese als schwach melden und die Info raushauen "Batterie schwach laden durch Fahrbetrieb" bzw im Status geringe % anzeigen!? Dieses macht er ja nicht.... Er zeigt 100% an, Messe ich dann die Batterie mit dem Batterietester sagt der mir Batterie gut und Laden (Alte Batterie selbe Symtomatik)
Diesen zusammenhang möchte ich verstehen

Da wäre es evtl. mal ratsam per VCDS auf das Gerät zu schauen. Da kann man ja die ganzen Werte ablesen - auch was er an Ladestrom aus gibt. Dürfte ja nicht viel sein, wie du das schreibst.
Evtl. liegt da auch ein Fehler im Fehlerspeicher?
Evtl. hilft auch die Eingabe einer neuen Seriennummer für die Batterie (einfach +1 bei der Seriennummer).
Ich habe noch so halbdunkel im Hinterkopf das bei den ersten BEMs bzw. bei niedrigen SW-Stand es in der Tat Probleme mit dem BEM gab. Ich glaube Scotty hatte mal was dazu geschrieben. Evtl. hilft da ein Update auf einen neuen Stand (geht mit VCDS aber nicht).
Ich kann leider nicht beurteilen ob bspw. auch ein defekt des Generators vorliegen kann. Aber mit meinem Laienverständnis dürfte er dann nicht die Ladespannung erreichen, was er ja tut.

@real_Base
Software aktualisieren hab ich auch auf dem Schirm, Fehlt nur Zeit mal loszufahren.
Lima kann evtl auch sein (hatte ich beim Harvester auch mal, immer wieder Fehler bis das die Maschine in Notlauf ging,
Notlauf hob sich nach Zündung aus und neu starten auf ,Can-Bus Kabel ,Steuergeräte getauscht usw. nix. Immer wieder das selbe Problem, am Ende durch einen Tipp
einfach mal die Funktionierende Lima getauscht und der Karren lief, bis heute)
Aber man versucht ja erstmal kosten schonend zu suchen und nicht gleich alles zu tauschen, Elektronik und Software ist klasse bis man mal nen Blöden Fehler hat und lange suchen muß bzw. Teile probieren muß ;-)

@Helmern77
Probiere das mal auch aus :
Ein Versuch > baue mal den LIMA-Regler aus und schau ob die Kohlen abgelaufen sind bzw. frei, also nicht "hängen" und sich leicht bewegen lassen !? D.h. genügend Druck auf die Schleifringe bringen.
Lösung wäre dann ein neuer Regler, garantieren kann dir das aber keiner !
VG

Lima Regler neu - alt

So, Gestern noch VCDS geordert :-) Nochmal gestern alles durchgemessen, soweit alles im grünen Bereich !
Extra mal Zündung an und diverse Verbraucher eingeschaltet bis er soweit runter war das er nicht mehr anspringt,
trotzdem zeigt er eine 100% volle batterie an und es kommt keine Meldung ! Hoffe VCDS kommt noch vorm Wochenende um dann ein wenig auf spurensuche zu gehen :-) Werde dann Berichten was so kommt

Zeigt er dir die 100% im mmi Bildschirm an? Diese gibt es ja offiziell garnicht beim b8, sondern konnte nur mit VCDS freigeschaltet werden. Ist aber nur Spielerei, da die Batterieanzeige nur ungenaue Angaben machen kann. Ich tippe auf eine defekte Batterie. Wenn sonst im Ruhezustand die von dir angegebenen mA stimmen, kann die Batterie niemals so schnell leergesogen werden, dass nach 1-2 Starts nichts mehr geht.

deswegen sag ich ja: andere Batterie mal ausprobieren.

@quaelgeist25
Batterieanzeige wurde damals mal vom Bekannten freigeschaltet, wohnt aber leider nicht mehr in der Nähe:-(
Klar ist diese Anzeige nicht genau, Trotzdem denk ich wird sie zwischen voll und leer unterscheiden konnen, außerdem kommt die Meldung im FIS ja auch nicht das Batterie schwach ist. Das System regelt ja den Ladestrom nach dem Ladezustand der Batterie, ich gehe davon aus das das Sytem meint eine gut geladene Batterie zu haben und dadurch den Ladestrom runter regelt. Fällt dann bei Lanstrecke nicht ins Gewicht, aber bei kurzen wegen weil da dann mehr verbraucht wie geladen wird und die Batterie dann einfach nicht wieder an ihre mehr oder weniger 100% kommt. Warum das so ist möchte ich jetzt rausfinden. Hab auch eben noch eine neue Batterie bestellt, weil ob messen hin oder her ich der nicht mehr Traue. Werde die neue dann Laden, einbauen, anlernen und dann hoffe ich auch mit VCDS mal etwas tiefer in die Materie eingehen. Wie gesagt, den selben Mist hat er mit der originalen zum Schluß gemacht, da ist man aber eben nach den Jahren von einer schlechten Batterie ausgegangen, also neue rein und nach einiger Zeit gingen selben Probleme wieder los:-(

Na dann drück ich die Daumen das es dann an einer defekten Batterie liegt. War mal ein Astra bei den Autodoktoren wo die busruhe sporadisch gestört wurde und die Steuergerät immer wieder geweckt wurden. Dort haben die den Fehler nicht finden können und nen unterbrecher an die Batterie gebastelt, damit das Auto, wenn abgeschlossen, über eine Fernbedienung komplett Stromlos geschaltet werden konnte.

Gab es da nicht mal was mit dem Pluskabel welches vom Generator über den Anlasser zum Fremdstartpol unter der Windschutzscheibe führt und dann nach hinten geht? Da war der Anschluss am Anlasser verschmorrt. Teste mal wieviel Strom hinten an der Batterie ankommt nicht nur die Spannung, wenn die Batterie leer ist und Du das Fahrzeug dann startest, da sollten schon recht hohe A fließen. Kabelquerschnitt zu gering misst Du immernoch 14,4V aber es geht fast kein Strom drüber.
Ich schau mal ob ich noch etwas zu dem Kabel an dem Anlasser finde, das war glaube ich auch bei den Autodocs ein A4 oder A5.
Video gefunden, ist zwar ein Kleiner Motor, könnte aber das gleiche Problem sein.
https://youtu.be/lC8S7rsasRU?t=1492

Moin Moin
Hab das Vcds bekommen und mich am Wochenende etwas mit dem Problem beschäftigt. Fehler ausgelesen (keine Fehler die mit Batterie im zummanhang standen, nur ein Sensor für Luftgüte Klimaanlage und Türschließer Beifahrer das hin und wieder problem macht, Denke das problem kennen auch einige. ;-) ) also weiter und mal Messwerte zur Ladung und Batterie angeschaut. Spannungen alle soweit im soll, das einzige was mir aufgefallen ist und wie ich schon vermutet habe, er zeigt mir Batterieladung im Vcds mit ca. 80% an, aber nur ennehmbare 30Ah somit regelt der Ladestrom runter was ja auch bei ausreichend geladener Batterie korrekt ist. Schalte ich starke Verbraucher an (Licht oder Sitzheizung) regelt der Ladestrom hoch bis 14,6v, diese lagen dann auch mit Multimeter gemessen an Batterie an. Auto aus und nur Zündung an, Verbraucher eingeschaltet um die Batterie in die knie zu zwingen, und siehe da, im Vcds Batterieladezustand runter bis ca.60% entnehmbare 14AH , Auto springt nicht mehr an und es kommt Keine Meldung im FIS "Batterie schwach......" .Wenn er jetzt von den 60% Ladezustand aussgeht ist es logisch das er nicht meckert Bzw. im Kurzstreckenbereich die Batterie zu wenig nachlädt und irgendwan er einfach leer ist. Nachdem ich dann einfach mal etwas rum probiert habe mit Batterie neu anlernen (aber noch mit der alten) zeigte er mir irgendwann Im Status diese als leer an bzw. es kam auch ne Meldung !?! Also hab ich jetzt mal die alte Batterie raus geschmissen, den guten mal 2 Stunden stromlos stehen lassen und dann eine neue geladene Batterie eingebaut und angelernt. Wieder rein Vcds in Diagnose, Batterie 97% Entnehmbare 90AH. Was es gebracht hat bleibt abzuwarten, er wird wohl erstmal wieder ein paar Wochen funktionieren und ich kann nur abwarten und mittels Vcds zwischendurch mal rein schauen was die Batterie tatsächlich macht. Es bleibt Spannend :-)))

Mit Batterie Anlernen meinst Du schon die Seriennummer der gespeicherten Batterie um mindestens eine Stelle zu ändern?
Das runter drehen des Ladestromes macht das System eigentlich nur in dem Moment, wenn es meint Sprit sparen zu können, weil Du gerade schön sparsam fährst :-).
Hatte ich in meinen 341TKM schon ein paar mal Richtung Arbeitsplatz 70km alles bergab und dann von der Arbeit weg, Bitte Batterie durch fahren laden, das sag ich mir auch, Du dummes Ding ich bin doch gerade hier her gefahren :-).

@hoermann
Ja ab nur eine Stelle geändert, das reicht ja auch solange es die selbe Batterie bleibt. Ladestrom regeln macht er aber am Zustand der Batterie fest in Verbindung mit dem aktuellen verbrauch an Energie. Wie gesagt, bleibt spannend :-)
Ist halt blöd wenn man sich nicht drauf verlassen kann, ansonsten schnurrt er tadellos ! in 275000km nicht wirklich viel gehabt außer letzes Jahr die Kupplung weil Ausrücklager fest......

Deine Antwort
Ähnliche Themen