Batterie Lebensdauer
Bei meiner wahrscheinlich am Ende. Hab meinen Passat letztes Jahr als Leasingrückläufer bei einem VW Autohaus mit Garantie gekauft und dachte ich hätte eine rundum sorglos Paket erworben. Nach ca. 6 Monaten fiel mir auf das Start/Stop Automatik immer seltener funktioniert. Laut VW ist meine Batterie am Ende. Beim Starten selbst bei Kälte merkt man nichts. Im Status der SSA steht "Fahrzeugenergiebedarf ist hoch" auch wenn nur Radio und Lüftung laufen und das gesten bei einer Strecke von ca. 140 km. Die weitere Meldung "Motorlauf erforderlich" führe ich auf eine DPF-Regeneration zurück. Kostenvoranschlag nach dem Batterietest ca. 400 €. Nachdem mein Kreislauf wieder ok war fragte ich nach Garantie. Die Antwort zum Thema Garantie und Kulanz bei VW kennt ihr ja. Mein Passat stand vor meinem Kauf ca. 8 Monate beim Autohaus. Ist es normal das Batterien in modernen Fahrzeugen keine fünf Jahre durchhalten oder hat meine einen Standschaden erlitten?
Warum sind Batterien bei VAG ca. dreimal so teuer wie eine vergleichbare Batterie aus dem Zubehör? Mit einer höheren Lebensdauer ist dies nicht zu rechtfertigen. Wie lange haben eure Batterien durchgehalten? Meiner ist EZ 06/17 150 PS TDI Bluemotion DSG mit AID und ca. 150 tkm.
36 Antworten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 8. Februar 2022 um 15:06:29 Uhr:
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 8. Februar 2022 um 14:00:30 Uhr:
dass die Reconditionierung bei AGM nicht greift.Richtig, weil bei einer AbsorbentGlassMat (AGM) Batterie die Schwefelsäure nicht flüssig vorhanden ist. Zwingt man die Batterie zum "Gasen" (Überladen durch Recon) entweicht die Feuchtigkeit durch ein Druckventil und ist verloren. Außerdem kann man dort (da nicht flüssig) die Säure nicht "umschichten"
Bei einer "normalen" FloodedCell (also mit flüssiger Säure drin) sollte man den Recon auch nicht zu oft anwenden, da auch hier Wasser verloren geht und bei den meisten Batterien die Zellen nicht mehr geöffnet werden können, um das Wasser zu ersetzen.
Das einzige was mich aber dabei wundert ist, dass das Ctek eine Reconditionierung bei AGM dann überhaupt zulässt. Ist ja einstellbar!
Zitat:
@dieselfin schrieb am 8. Februar 2022 um 12:54:51 Uhr:
In meinem B8 ist auch noch die erste Batterie verbaut. Ich nutze SSA und habe schon über 200.000 km auf der Uhr. Kann damit keine schlechten Erfahrungen mit dem SSA berichten.
Ich würde mir eine Batterie im freien Handeln kaufen und diese in einer markenoffenen Werkstatt anlernen lassen.
Habe selbst auch ein Problem gehabt und mir eine neue aus dem Zubehör gekauft, die super Bewertungen hatte. SSA genutzt. Das Problem blieb. Wenn ich die Lüftung nur auf 2 statt auf 4 drehe, scheinen keine Batterieprobleme zu geben!?
Keine Ahnung, ob das alles Sinn macht, aber so habe ich wenigstens über 200 Euro gespart und noch eine Reservebatterie.
VG
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 8. Februar 2022 um 16:00:22 Uhr:
Das einzige was mich aber dabei wundert ist, dass das Ctek eine Reconditionierung bei AGM dann überhaupt zulässt. Ist ja einstellbar!
Tja, eine echte Antwort darauf kann ich Dir nicht geben (außer daß CTEK zu faul war die Bediensoftware korrekt zu implementieren). Aber werf hier mal einen Blick rein......
Dort schreibt CTEK(! 😁) folgendes:
Wichtig zu wissen:
- Folgende Batterien-Typen sind vom Recond-Mode ausgeschlossen: Gel, Lithium, AGM
ROFL oder?
Bei Gel gilt halt das gleiche, was ich zu AGM geschrieben habe. Wenn die gelierte Säure austrocknet, kann kein Strom mehr fliessen. Folge: Akku ist Schrott.
Ich verstehe aber auch nicht, warum mir dort (/de Seite) die Cookiezustimmung auf swedisch (glaube ich zumindest) angeboten werden 😁
So neue VARTA E39 Silver Dynamic AGM 570 901 076 70Ah ist drin. Beim Starten kamen sieben Fehlermeldungen die nach wenigen hundert Metern verschwanden. Die Fehlermeldung vom SSA verschwanden nach Motor aus und wieder an. Bis auf die Tageskilometer wurden alle Daten behalten. Hatte mit VW-Autohaus telefoniert wegen initialisieren und die wollten den Wagen für einen halben Tag haben. Ist ein Batteriewechsel bei neueren Fahrzeugen Weltraumtechnik? Für morgen habe ich einen Termin in einer freien Werkstatt. SSA funktioniert auch wieder und die Meldung vom Fahrzeugenergiebedarf ist weg.
Ähnliche Themen
Das Anlernen + FS löschen dauert keine 10 Minuten mit Laptop rauf UND runterfahren. Ein halber Tag ist lächerlich. Selbst mit Einbau (den Du ja schon gemacht hast) dauert es keine Stunde.
Zitat:
@isevs schrieb am 8. Februar 2022 um 21:00:34 Uhr:
Zitat:
@dieselfin schrieb am 8. Februar 2022 um 12:54:51 Uhr:
In meinem B8 ist auch noch die erste Batterie verbaut. Ich nutze SSA und habe schon über 200.000 km auf der Uhr. Kann damit keine schlechten Erfahrungen mit dem SSA berichten.
Ich würde mir eine Batterie im freien Handeln kaufen und diese in einer markenoffenen Werkstatt anlernen lassen.Habe selbst auch ein Problem gehabt und mir eine neue aus dem Zubehör gekauft, die super Bewertungen hatte. SSA genutzt. Das Problem blieb. Wenn ich die Lüftung nur auf 2 statt auf 4 drehe, scheinen keine Batterieprobleme zu geben!?
Keine Ahnung, ob das alles Sinn macht, aber so habe ich wenigstens über 200 Euro gespart und noch eine Reservebatterie.VG
Ich glaube mich zu erinnern mal in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Das wenn die Innentemperatur bzw. Lüftung
stark arbeitet Start Stop nicht greift. Kann man auch ausprobieren bei normal warmen Motor mal vorm Stillstand die Temperatur auf high stellen stehenblieben dann sollte der Motor nicht ausgehen. Wenn man dann die Temperatur auf Außentemperatur stellt sollte die SSA anspringen. Natürlich daruf achten das dann nicht der Lüfter voll angeht da das Fahrzeug runtergekühlt werden muss. Eventuelle verbraucher dürfen auch nicht auf max arbeiten. Sitzheizung/Heckscheibenheizung/Klima
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Grüße aus Leipzig
ich hab meine letzte Woche getauscht...
Durch Nachrüstung StH und Einbau/Betrieb Dashcam auch im STand habe ich eine etwas größere genommen die noch dieselben Abmessungen hat wie die aus 2016 original...
https://www.ebay.de/itm/392882656718
Umbau alles inallem inlc Lapi dran, FS löschen usw: ca 30min...
Zitat:
@Sambaol2015 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:32:58 Uhr:
Ich glaube mich zu erinnern mal in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Das wenn die Innentemperatur bzw. Lüftung stark arbeitet Start Stop nicht greift
Es gibt mehrere Gründe warum die Start/Stopp aussetzen kann. Die Gründe dazu kann man sich im Infotainmentsystem anzeigen lassen. In der Carübersicht auf das Start/Stopp Symbol und dann bekommt man z.B. angezeigt "Energiebedarf hoch"
Ich bin aber nicht sicher, ob das Problem für isevs gilt. Lüfter von Stufe 2 auf 4 sollte eigentlich den Energiebedarf nicht so extrem verändern.
Die wollen das Auto sicher nur einen halben Tag da haben um es zwischendurch zwischen den Terminen zu erledigen. Batterie anlernen würde ich denen schon zutrauen 🙂
Servus zusammen,
bei unserem Passat B8 BiDTI MJ2015 ist nun die erste AGM Batterie fällig.
Da es wie gesagt ein BiTDI (mit Standheizung ist), sitzt die Batterie hinten und hat 95 Ah.
Meine VW Werkstatt meinte nun bei der Inspektion, dass die Batterie zeitnah ersetzt werden muss und ruft 630€ für die Batterie, Einbau und Anlernen auf.
Find ich etwas zu arg, da die Batterie alleine aktuell knapp 160-170€.
Bei Amazon bekommst man die Varta Silver Dynamic AGM 12V 95Ah für 170€ inkl Versand.
Batterie schon öfter getauscht bei älteren Autos. Vermute beim Passat ist das hinten ziemlich fummelig aber machbar.
Kann mir Jemand Tipps geben was beim Anlernen gemacht werden muss ?
Fehlerspeicher löschen und gibt es wirklich eine Funktion "Neue Batterie" die man quasi aktivieren kann?
Freiwerkstatt oder gibt es das in vielen Diagnose-Tools bereits integriert (sonst würde ich mal schauen wer im Freundeskreis einen Stecker hat). Carly oder OBD11 kaufen ?! Geht damit ja vielleicht auch.
Danke für jeglichen Tipp.
BiTDI, EZ 10/2015, 245 tkm, SSA deaktiviert, erste original AGM Batterie, bis heute funktioniert problemlos. Einmal pro Monat nachts laden mit Exide12-7 in Regime "AGM und Recondition"...
Haben auch BiTDI 2015, finde aber nach 8 Jahren ist das ok mal eine neue Batterie zu kaufen.
SSA muss ich auch irgendwann mal rausnehmen, hatte es bisher nicht wegen TÜV usw. gemacht und wollte mal eine kleine "Memory Platine" einbauen, bisher aber nicht gemacht.
Zum Wechsel bei unserem BiTDI (bedeutet Batterie 92Ah org im Kofferraum):
Wechsel Batterie ging einfach. Ich hatte mir über ERWIN mal alle Anleitungen für den B8 Variant geholt. Laut VW sollte man wohl alles an Verkleidung hinten links im Kofferraum abbauen. Ich konnte aber die Batterie ohne irgendwas zu entfernen (außer der einen Zugangsklappe) wechseln.
CTEK Ladergerät mit SUPPLY vorne im Motorraum angeklemmt, somit keine Fehlermeldungen erhalten, da die Spannungs niemals weg war. Ist natürlich etwas riskant, speziell da das CTEK in dem Modus scheinbar nicht abschaltet (Fehlerfall, Kurzschluss). Aber da der Pluspol weit weg von der Karosserie ist und ich habe die Pole nach dem Abklemmen sofort mit Kunststoffbeutel isoliert (sicher ist sicher).
Danach neue Batterie rein, Batteriepole mit 6Nm angezogen, VW Abdeckkappen wieder drauf und die Halteschiene für die Batterie mit 15Nm und Verlängerung wieder angezogen. Beim Reinheben der Batterie aufpassen, dass man kein Kabel einklemmt (speziell das + Kabel das an der Innenseite langläuft und auch mit dem - Kabel verbunden ist). Außerdem auf die Entlüftung achten, geht unten zum Auto raus, wieder anstecken.
Danach mit dem "Icarsoft OBD II Diagnosetool VAWS V3.0" die bisherigen Parameter:
JCB 92 Ah SN 1111111111
geändert zu
VAO (Varta) 95 Ah SN 1111111112
Hinweis am Rande für Icarsoft: Batterietechnologie AGM heißt dort "Glasfaser".
Vermute ob JCB oder VAO ist egal. Johnson Control ist ja der Mutterkonzern und vermute das sind nur Text-Parameter ohne Auswirkung auf das BMS. Wichtig ist die Ah-Zahl und eine neue SN damit das Steuergerät weiß, dass eine neue Batterie drin ist. Ging doch sehr einfach ohne VCDS und ohne VW Werkstatt.
Hilfsmittel die ich genutzt hatte:
VOLTCRAFT VC-BT100 -> Batterieprüfer (sicherlich identisch zu vielen 30€ Geräten von Amazon)
Icarsoft OBD II Diagnosetool VAWS V3.0 -> "VCDS Alternative" die für Batterie anlernen ausreichend war (sonst natürlich nicht vergleichbar mit VCDS, da nur einige Basic-Funktion integriert)
Nur durch die Zugangsklappe geht zwar, ist aber etwas fummelig. Gerade was den Entlüftungsschlauch betrifft. Der muß seitlich an die Batterie. Darf aber gleichzeitig nicht aus der Gummitülle (nach draußen) herausgezogen werden.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 24. April 2023 um 12:43:46 Uhr:
Nur durch die Zugangsklappe geht zwar, ist aber etwas fummelig. Gerade was den Entlüftungsschlauch betrifft. Der muß seitlich an die Batterie. Darf aber gleichzeitig nicht aus der Gummitülle (nach draußen) herausgezogen werden.
Gebe ich dir absolut recht. Das Detail hatte ich tatsächlich auf den VW Zeichnungen übersehen und bei rausziehen der alten Batterie über diese Zugangsklappe den Schlauch gesehen.
Hab ihn dann unten wieder in die Öffnung nach draußen gesteckt und mit einem langem Stück Kreppband weit überhalb der Batterie fixiert, damit der Schlauch nicht zur Seite wegkippt und ich am Ende nicht mehr dran komme. Habe alles andere als zierliche Hände und fand den Teil sogar am fummeligsten. Hat aber 1-2 Minuten gedauert, dann war der Schlauch von hinten in die Batterie gesteckt (gibt da ja nur eine Öffnung) und dann habe ich die Batterie nach hinten geschoben. Schlauch ist zum Glück ein Stück länger und nicht genau auf Maß.
Man muss dabei nur wirklich etwas aufpassen. Die Kabel sind alles extrem dick und gut isoliert, habe die Batterie da mit einer Ecke auf der Batterieplattform abgesetzt, dann geschaut, dass ich ja kein Kabel einklemme und dann langsam die Batterie reingeschoben und abgelassen. Die einzigen zwei Kabel die riskanter sind, ist das dicke Pluskabel vorne und eine querverbindung zu Minus die echt dünn ist. Wenn man die aber im Blick hat, kann eigentlich fast nichts schief gehen.
Habe nun von VW Rückmeldungen bekommen. Anlernen zwischen 35-100€. Hatte bei 6 verschiedenen Händler angefragt. VCDS User wollen i.d.R. 20€. Freiwerkstätten haben sich bisher nicht gemeldet.
Dafür das meine Werkstatt 640€ (Batterie+Einbau+Anlernen) haben wolle, bin ich jetzt mit 170€ für die Batterie gut weggekommen.