Batterie lädt nicht mehr
Hallo zusammen,
stelle mich erstmal kurz vor. Ich bin der Jan. Habe vor 3 Wochen einen 320 w163 Bj. 2002 gekauft. 85.000 km, Erstbesitz und schöne Ausstattung
Leider ließen die ersten Probleme nicht lange auf sich warten.. momentan habe ich folgendes.
Gestern habe ich einmal durchbeschleunigt, bei 100 ging dann plötzlich die Batteriekontrollleuchte an und hört auch nicht mehr auf zu brennen.
Die Riemen sehen alle in Ordnung aus und drehen mit.
Wenn das Auto aus ist hat die Batterie 12V. Wenn man den Wagen startet sind es nur noch 11,4V.
Bedeutet das automatisch dass die LIMA hin ist? Wenn ja, wo ist der Zusammenhang mit der Bescheinigung?
Wenn es nur der Regler sein könnte, wo genau sitzt der zum tauschen? Kommt man da gut ran? Luftfilterkasten raus?
Danke schon Mal für eure Meinungen. Mit den anderen Problemen melde ich mich sicher noch Mal, dank des Forums konnte ich auch schon einige beheben (low range zum Beispiel)
Viele Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@YanYan schrieb am 25. Mai 2018 um 20:37:02 Uhr:
Soo, alles erledigt, Lampe aus 🙂 🙂 🙂
Danke noch Mal an alle!!!
Hallo,
schön das jetzt wieder alles funktioniert.
Nur bei uns hier im Forum, den Mitlesern und Tippgebern bleibt alles offen: Was hast Du denn gemacht?
Neue Lima oder nur Regler oder Lima ausgebaut und dann Regler getauscht? Nach Deinen letzten Fragen gingen die Außentorx an der Lima nicht ab. Welche Außentorx?
Es wäre schön gewesen, wenn Du uns genau so zeitnah, wie du Deine Fragen beantwortet bekommen hast, über die tatsächliche und praktizierte Lösung Deines Problems berichtet hättest. Dann hätten auch wir anderen davon etwas gehabt. So bleibt uns nur die Erkenntnis: Problem gelöst. Und über das wie behandelt man dann die Gemeinschaft nach dem Motto: Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
Grüße Kallinichda
24 Antworten
Soo, alles erledigt, Lampe aus 🙂 🙂 🙂
Danke noch Mal an alle!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@YanYan schrieb am 25. Mai 2018 um 20:37:02 Uhr:
Soo, alles erledigt, Lampe aus 🙂 🙂 🙂
Danke noch Mal an alle!!!
Hallo,
schön das jetzt wieder alles funktioniert.
Nur bei uns hier im Forum, den Mitlesern und Tippgebern bleibt alles offen: Was hast Du denn gemacht?
Neue Lima oder nur Regler oder Lima ausgebaut und dann Regler getauscht? Nach Deinen letzten Fragen gingen die Außentorx an der Lima nicht ab. Welche Außentorx?
Es wäre schön gewesen, wenn Du uns genau so zeitnah, wie du Deine Fragen beantwortet bekommen hast, über die tatsächliche und praktizierte Lösung Deines Problems berichtet hättest. Dann hätten auch wir anderen davon etwas gehabt. So bleibt uns nur die Erkenntnis: Problem gelöst. Und über das wie behandelt man dann die Gemeinschaft nach dem Motto: Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@lena_sina schrieb am 23. Mai 2018 um 13:01:03 Uhr:
KlickGrüße
Reiner
Hallo nochmal,
Bin exakt so vorgegangen wie in der Anleitung aus dem Link (also der für die luftgekühlte Lichtmaschine).. Dachte das geht aus dem Verlauf hervor..
Also, LiMa raus (ist mit 2 ausentorx verschraubt, diese hab ich auch gut lose bekommen wie geschrieben, die LiMa hing aber sehr fest in der Halterung...) Und Regler getauscht. Habe einen Regler von Beru genommen, ca. 50 € . Für 100€ gibt's das Teil auch vom Mercedes Dealer.
Der Anleitung ist nichts hinzuzufügen. Einfach nur top! Nur die LiMa saß bei mir nach dem lösen der Schrauben (ausentorx 14er) bombenfest in der Halterung, hab sie dann mit sanfter Gewalt rausgehebelt.
Noch Fragen?
Viele Grüße
Jan
Für meine Sammlung, könntest du noch bitte die Hella und Mercedes Artikelnummern nennen ?
Danke...
PS: Vorteil Mercedes. Bei meinem Jeep ZJ 4.0 war der Regler in der Motorsteuerung integriert.
Eine Meisterleistung amerikanischer Entwicklungsingenieure.
Beim ML bekommt man sowas wenigstens selbst repariert.
Sorry, nicht Hella, Beru.
Die Beru-Nummer: 0190005074 ,GER 074
Mercedes-nummer hab ich nicht, hat er mir am Telefon anhand Fahrgestellnummer rausgesucht. Kann aber gerne noch ein Bild vom ausgebauten Teil machen. Ist aber identisch mit dem aus der Anleitung aus dem Link
Ja bin auch total Happy das man das reparieren kann und nicht eine neue Lima oder irgendein Steuergerät braucht 🙂 und noch viel froher bin ich kein Diesel zu fahren 😁 nachdem ich die Anleitung von der wassergekühlten Lima gesehen hab :-O
Hallo
und danke, dass die Info über die tatsächliche Problemlösung mit zusätzlichen Teileinfos noch gekommen ist.
Grüße Kallinichda