Batterie Laden
Als Kurzstreckenfahrer habe ich von meinem V70 immer wieder mal den Hinweis bekommen, dass der Batteriestand niedrig ist.
Bis jetzt gab es nie ein Problem das Auto zu starten. Heute hatte ich das Problem, dass es nur manuell ging (siehe Fehlermeldung).
Wo ist da die Logik dem Auto über das Power Management das Starten zu verbieten, wenn das Auto nach dem Starten mehr Strom produziert als es verbraucht?
Welche Lade-Alternativen gibt es, wenn keine Steckdose vorhanden ist?
(außer eine halbe Stunde sinnlos im Kreis fahren natürlich)
Beste Antwort im Thema
Na, auch mal wieder hier und gleich in mehreren Themen? Was ist denn nun das Problem? Du musst dein Fahrzeug manuell starten und das funktioniert? Ich denke, das war schon immer so, da der Fernstart nie ging?
Gleichzeitig bist Du mal wieder beim Thema Standheizung unterwegs und konstruierst Probleme, obwohl Du doch gar keine Standheizung hast und damit über keinerlei Erfahrung im Kurzstreckenbetrieb mit Standheizung verfügst....
Also eigentlich kein Problem haben, wenig Wissen, aber immer schön Tipps an Leute, die noch kein Auto haben, dafür aber gern was von ominösen Problemen hören wollen.....wie immer halt...😕
OK...ignore ist wieder aktiviert...
KUM
35 Antworten
Zitat:
@gruru schrieb am 5. November 2015 um 16:54:25 Uhr:
ist echt blöd, wenn man nicht versteht was da einer schreibt.
kommt mir bekannt vor. 😉
Ich glaube aber, das gilt für alle Parteien hier.
Wenn Deine Batterie öfter leer ist,
und
Du nur Kurzstrecken fährst
und
eine Steckdose, an der man ein Ladegerät anschliessen könnte, in der Garage, bzw. dem Platz, wo der Wagen parkt nicht vorhanden ist
dann
gibt es doch nur folgende Möglichkeiten:
- man nimmt ein entsprechendes Pack morgens mit zum Auto, und Abends wieder mit ins Haus/Wohnung rein, um es zu laden
- man stellt einen Generator zum Laden in die Garage/Stellplatz und lässt die Batterie laden
- man fährt einmal pro Woche eine längere Strecke, vielleicht 20-30 km
Der Diesel ist nur bedingt kurzstreckentauglich, weil er neben der Vorglühanlage, über einen stärkeren Anlasser und vor allem über den elektrischen Zuheizer verfügt. Das alles kostet el. Energie, was im Benziner so nicht anfällt.
Dazu kommt, dass der DPF selten komplett regenerieren kann.
Schaffe doch mal Klarheit:
- hast Du eine SH: ja/nein
Ich fahre jetzt seit 2001 und hatte noch kein (in Zahlen 0) Problem mit der Batterie. Das einzige Problem was ich im S60I und S80I in diesem Bezug hatte, war ein lockeres Massekabel.
Irgendwie werde ich hier das Gefühl nicht los, dass Du ein und derselbe bist, der uns noch 3 Jahre nach Ende der Ölverdünnungs-Problematik damit beschäftigt hat.
Lieber Jürgen!
Vielen Dank für die Zusammenfassung!
Das ist nach den unqualifizierten Zwischenrufen, die das Thema ein bisschen ausarten ließen, sehr hilfreich.
Dass es bei Volvo offensichtlich keine Ideale Beratung gab wie ich mein Auto gekauft habe und daraus eine Reihe von Problemen entstanden sind, ist wohl offensichtlich.
Dass ich versuche mit diesen Problemen meines V70 irgendwie halbwegs zu leben, ist hoffentlich nachvollziehbar.
Ich werde jetzt erst mal versuchen 1x die Woche eine Steckdose aufzusuchen und auch so ein Akkupack bei Amazon bestellen.
Das sinnlose im Kreis fahren ist nicht so meins.
Vielen Dank für die Aufklärung wo der elektrische Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist. Ich hätte immer gedacht, dass der Benziner zum Zünden auch Strom braucht und des daher keinen großen Unterschied gibt. Kannst du die Differenz irgendwie quantifizieren?
Was die SH betrifft, kommt es darauf an, wie man den Begriff definiert.
Wenn alles, was am Stand heizt, auch eine Standheizung ist, dann habe ich sogar zwei:
Die eine ist die eigentlich geniale ERS-Heizung, wo die FB nicht funktioniert und die andere ist ein klassisches direkt Diesel verbrennendes Heizgerät (das übrigens nicht nur am Stand heizt 😁 )
Ich hatte mit dem Vorgänger des V70 übrigens auch nie Batterieprobleme bei gleicher Nutzung.
Lediglich 2 neue Batterien im mehr als 10 Jahren.
Der Diesel hat auch motorisch oder abgastechnisch nie Probleme gemacht.
Ölverdünnung hatte ich übrigens noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. 😉
Zitat:
@gruru schrieb am 5. November 2015 um 19:51:42 Uhr:
Was die SH betrifft, kommt es darauf an, wie man den Begriff definiert.
Wenn alles, was am Stand heizt, auch eine Standheizung ist, dann habe ich sogar zwei:Die eine ist die eigentlich geniale ERS-Heizung, wo die FB nicht funktioniert und die andere ist ein klassisches direkt Diesel verbrennendes Heizgerät (das übrigens nicht nur am Stand heizt 😁 )
...und genau solche Aussagen verursachen, dass dich hier kaum noch Jemand ernst nimmt.
Du erwartest auf einer Seite konkrete und seriöse Antworten auf deine Belange, schaffst es selbst jedoch offensichtlich nicht auf ganz einfache Fragen, normal zu antworten.
Oder versuchst du mit deiner speziellen Art Etwas zu erreichen?
Ähnliche Themen
Was versuchst du mir zu sagen?
Wenn ich lediglich geschrieben hätte, dass ich zwei Standheizungen habe, hätte das für Verwirrung gesorgt.
So ist hoffentlich klar, dass es unterschiedliche Standheizungen gibt und welche davon ich habe.
Das nächste mal wirds dann wohl Variante 3 werden, wenn sie inzwischen erschwinglich und für die Fahrzeugtype erhältlich ist.
Obwohl teuerer als die ERS-Heizung von Volvo kanns kaum werden. 😁
Ich hatte immer gedacht, dass den meisten der prinzipielle unterschied Diesel-Benziner bewusst ist.
Ja, auch ein Benziner braucht zum Starten Storm, aber auf Grund der geringeren Verdichtung kann der Anlasser deutlich kleiner sein, ausserdem ist der Strom, die die Zündung verbraucht, bis der Motor anspricht, relativ gering.
Pro Glühstift kann man mit 8-15 Ampere rechnen. OK, bei den Direkteinspritzern wird nicht immer vorgeglüht, und auch nicht mehr lange, trotzdem muss der Strom aufgebracht werden. Bei der Luftheizung bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wenn es die Eberspächer PTC ist, dann reden wir hier über einen Maximalstrom von rund 100Ampere. Und selbst, wenn die Heizung nur 5 Minuten läuft, der Wagen aber auch nur 5 Minuten bewegt wird, ist logischer Weise die Batterie alle.
--------mod------
Da sich diese Diskussion aber mittlerweile komplett mit dem anderen Thread deckt, schliesse ich diesen Thread. Dort wurde sogar schon auf DEFA verwiesen, die bieten die Kombi Laden und Vorwärmen an.