Batterie Laden

Volvo V70 3 (B)

Als Kurzstreckenfahrer habe ich von meinem V70 immer wieder mal den Hinweis bekommen, dass der Batteriestand niedrig ist.

Bis jetzt gab es nie ein Problem das Auto zu starten. Heute hatte ich das Problem, dass es nur manuell ging (siehe Fehlermeldung).

Wo ist da die Logik dem Auto über das Power Management das Starten zu verbieten, wenn das Auto nach dem Starten mehr Strom produziert als es verbraucht?

Welche Lade-Alternativen gibt es, wenn keine Steckdose vorhanden ist?
(außer eine halbe Stunde sinnlos im Kreis fahren natürlich)

20151103-091555
Beste Antwort im Thema

Na, auch mal wieder hier und gleich in mehreren Themen? Was ist denn nun das Problem? Du musst dein Fahrzeug manuell starten und das funktioniert? Ich denke, das war schon immer so, da der Fernstart nie ging?
Gleichzeitig bist Du mal wieder beim Thema Standheizung unterwegs und konstruierst Probleme, obwohl Du doch gar keine Standheizung hast und damit über keinerlei Erfahrung im Kurzstreckenbetrieb mit Standheizung verfügst....
Also eigentlich kein Problem haben, wenig Wissen, aber immer schön Tipps an Leute, die noch kein Auto haben, dafür aber gern was von ominösen Problemen hören wollen.....wie immer halt...😕
OK...ignore ist wieder aktiviert...
KUM

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@gruru schrieb am 5. November 2015 um 06:37:45 Uhr:



Zitat:

..... und ersuche dort zum Thema Fernstart weiterzudiskutieren.

...ich werde mich davor hüten..... Brrrrr.......

Auch ok für mich.
Hauptsache dieser Thread leidet nicht wieder unter den alten Geschichten mit den alten Provokateuren...

Ohne Steckdose bleibt nur die Möglichkeit sich so etwas in den Kofferraum zu stellen:

Power Station 4 in 1 Energiestation Starthilfe

Sieht interessant aus - man kann sogar Reifen aufpumpen damit.
Mich irritieren aber ein wenig die Kommentare bei Amazon, dass das Ding zu wenig Power zum Starten bei leerer Batterie insbesondere bei Dieseln haben soll.
Hast du dafür Erfahrungswerte?

Ähnliche Themen

Nein keine Erfahrung, es ging ja erstmal nur um die grundsätzliche Möglichkeit, welches da die besseren Geräte sind mußt du ggf. selbst rausfinden.

Mein Vater hatte mal so ein Ding von Westfalia gekauft, das hatte ausreichend funktioniert bei einem Benziner.

Danke für die Info!

Ich werde mich mal schlau machen.
Wenn jemand eine Gerät kennt, das sicher funktioniert, bin ich dankbar für einen Hinweis...

Und zum 3. Mal: der Volvo hat 2 Batterien. Das wird jetzt auch nicht nochmal diskutiert.

Was sagt uns der Hinweis zur 2. Batterie in diesem Kontext?
Ich dachte immer, dass die ohnehin nicht benötigt wird, wenn man keinen Wert auf S/S legt.

Sufu hilft

Wenn ich wüsste worauf du anspielst, vielleicht...

So hat dein Betrag leider absolut keinen Wert für mich.

Zitat:

@gruru schrieb am 5. November 2015 um 16:18:26 Uhr:


So hat dein Betrag leider absolut keinen Wert für mich.

Sehr gut, so geht es uns mit Deinen Beiträgen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Wie soll mir dieser blöde Kommentar weiterhelfen?

Wenn das ein geheimes Forum für Insider ist, die anderen nicht weiterhelfen wollen, sollte man vielleicht eine geschlossene Gruppe daraus machen.

Zitat:

@nordisk schrieb am 4. November 2015 um 15:40:47 Uhr:


Ich werde NIE verstehen, warum man sich einen (modernen) Diesel kauft, wenn damit nur Kurzstrecken gefahren werden...!??

Was heißt denn Kurzstrecke??? Ich fahre zur Arbeit 18 km! Ist das Kurzstrecke?

Im Jahr fahre ich aber 40.000 km! Manche Tage sind es 200 km und mehr alles nur im Umkreis von 15 km Luftlinie um den Wohnort. Wohne halt auf dem Dorf und muss überall hin (Schule / Musikschule der Tochter, Reitunterricht, Einkaufen, Arzt...) das Auto nutzen!

Bei 40.000 km ist mir Benziner zu teuer! Außerdem muss noch der Wohnwagen gezogen werden. Benziner auch wieder besser!

Bei unseren Funkwagen ist mittlerweile soviel Technik verbaut, dass man einen Spannungswächter verbaut hat, der bei Unterspannung piept und blinkt! Das macht er aber ständig! In den Meisten Fahrzeugen wurde er durch die Kollegen stillgelegt! Die Autos müssen zwar ab und zu mal fremdgestartet (mit dem schon beschriebenen 12 V Akkupack!) werden...

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 5. November 2015 um 16:33:55 Uhr:



Zitat:

@nordisk schrieb am 4. November 2015 um 15:40:47 Uhr:


Ich werde NIE verstehen, warum man sich einen (modernen) Diesel kauft, wenn damit nur Kurzstrecken gefahren werden...!??
Was heißt denn Kurzstrecke??? Ich fahre zur Arbeit 18 km! Ist das Kurzstrecke?
Im Jahr fahre ich aber 40.000 km! Manche Tage sind es 200 km und mehr alles nur im Umkreis von 15 km Luftlinie um den Wohnort. Wohne halt auf dem Dorf und muss überall hin (Schule / Musikschule der Tochter, Reitunterricht, Einkaufen, Arzt...) das Auto nutzen!
Bei 40.000 km ist mir Benziner zu teuer! Außerdem muss noch der Wohnwagen gezogen werden. Benziner auch wieder besser!

Bei unseren Funkwagen ist mittlerweile soviel Technik verbaut, dass man einen Spannungswächter verbaut hat, der bei Unterspannung piept und blinkt! Das macht er aber ständig! In den Meisten Fahrzeugen wurde er durch die Kollegen stillgelegt! Die Autos müssen zwar ab und zu mal fremdgestartet (mit dem schon beschriebenen 12 V Akkupack!) werden...

???

@Mjbralitz
In Gruru Threads geht es immer nur um ihn und seine Belange. Du warst sicher nicht gemeint. :-)

Ähnliche Themen