Batterie laden/ nachladen
Hallo zusammen,
mal eine allgemeine Frage zur Batterieladung: Ich habe mir jetzt als Ersatz für mein CTEK 5.0 ein CTEK MXS 7.0 zugelegt. Unter techn. Daten steht "Ladestrom 7.2 A max. und unter "Netzstrom" 1,2 A effektiv bei vollem Ladestrom.
Da ich in meiner Garage meinen Strom freundlicherweise vom Nachbarn beziehe, interessiert mich natürlich mal der Verbrauch des Ladegerätes. Da ich kein Elektriker bin und mein Physik-Unterricht Jahrzehnte her ist, habe ich das Web bemüht, um Ampere, Volt und Watt in Beziehung zu setzen. Danach würden bei 220 V und 7.2 A so um die 1.584 Watt gezogen - ist das korrekt?
Gruß - Cosmos12
33 Antworten
Zitat:
... und das waren noch 6 Volt Batterien - erinnere ich mich!
Beim Audi 50 war meines Wissens eine 12 Volt Batterie verbaut. Beim Kadett A jedoch, gab es eine 6 Volt Batterie.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 29. Juli 2024 um 10:41:47 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Juli 2024 um 14:59:45 Uhr:
Zitat: Bei meinem ersten Auto, da werkelte noch eine 36AH Batterie, das war ein Audi 50 LS....... und das waren noch 6 Volt Batterien - erinnere ich mich!
Ja genau, mein erstes Auto war ein Käfer, auch mit 6 Volt Batterie aber ohne Winker ;=)))
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 29. Juli 2024 um 10:41:47 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Juli 2024 um 14:59:45 Uhr:
Zitat: Bei meinem ersten Auto, da werkelte noch eine 36AH Batterie, das war ein Audi 50 LS....... und das waren noch 6 Volt Batterien - erinnere ich mich!
Nein, das war schon eine 12V Batterie, die eigentlich ging, außer im Winter, da war es knapp.
Als die Batterie dann Defekt war, wurde sie durch eine 45 AH ersetzt.
Selbst der Corrado G60 hatte zuerst eine 45AH Batterie drin, die dann durch eine 54AH ersetzt wurde.
Moin,
langsam läuft das Schiff aus dem Ruder.....
Gruß aus HH