Batterie laden mit Ctek Ladegerät
Jetzt werden schon die einfachen Dinge kompliziert 😁. Mein nicht mal zwei Jahre alter DS meldet selbst im Sommer, aber jetzt immer öfter und schneller „Batterie schwach, bitte starten Sie den Motor“. Selbst nach längeren Fahrten kommt die Meldung relativ schnell. Heute konnte ich nicht mal die Heckklappe öffnen. Das Problem haben ja anscheinend viele und oft wird das Laden am ctek empfohlen. Aber in der Anleitung steht, man sollte die Batterie nur ausgebaut laden. Und man findet hier und da Warnungen, man könne das BMS irritieren . Wie macht ihr das denn?
36 Antworten
Mein 2 Jahre alter Discovery 5 hat eine 12V 95Ah 850A B13 AGM-Batterie.Diese ist mehrmals im Service und auch von LR Austria als OK befunden worden.Keine Beanstandung.Trotzdem bekomme ich ständig, wenn ich zB zum Innenraum putzen alle Türen offen habe, nach 2-3 Stunden die Warnung :
"Batterie schwach-bitte Motor starten".
Dieses Warnzeichen erschien bisher bei ca 11,8 V aber gestern schon bei 12,09V ( siehe Foto).Dann läßt sich zB die Hecktür nicht mehr elektrisch öffnen.
Mein Händler sagt, daß das eine reine Vorsichtsmaßname von LR ist, damit der Wagen sicher noch starten kann. Gleichzeit weiß niemand bei wievie/ wenig Volt der Wagen sich nicht mehr starten läßt. Sind das 8V oder 9 V oder oder...??
Eigentlich traue ich mich nicht irgendwo länger zB bei einem Picknick mit offenen Türen stehen bleiben, weil ich Angst habe daß nichts mehr geht und der Wagen sich nicht starten läßt.
Hat jemand auch dieses Problem UND hat vielleicht einen Lösungsvorschlag.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
Schließe ihn jetzt auch in der Garage ab und habe den USB Stick unter der Armlehne entnommen.Seitdem ist Ruhe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
Hallo, das Problem ist leider bekannt, hier auch schon oft diskutiert worden. Ich hatte mit meinem Evoque MY21 mehrfach genau das gleiche Problem, offene Türen oder Heckklappe und irgendwann die Meldung "Batterie schwach.....". Die Heckklappe ließ sich dann zwar schließen, aber nicht automatisch öffnen, nur noch per Hand aufdrücken.
Das Problem liegt am BMS, welches wohl die Ladung der Batterie nicht richtig erkennt, bzw. auch das Aufladen nicht vernünftig durchführt, d.h. regelt, selbst nach 600km Fahrt(!). Das BMS wurde nach der zweiten Reklamation vom LR-Service komplett resettet. Seit dem keine Probleme mehr, auch bei längeren Putzarbeiten mit offenen Türen. Trotzdem lade ich die 12V-Batterie ab und zu mit einem geregelten Ladegerät (Ctek) über Nacht auf, da bei viel Kurzstrecke der Akku nicht gut geladen wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
zwei sehr gute Hinweise, vielen Dank.
- USB stick abstecken werde ich machen.
Auto absperren ist leider soein Punkt weil im Hintergrund die nicht abstellbare Alarmanlage läuft.Die zieht schon ein bißchen
-BMS resetten ist ein guter Punkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
Ähnliche Themen
Einfache Verriegelung,dann sollte die Alarmanlage außer Betrieb bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
Ich hatte das Problem bei meinem letzten Range Rover Sport. Ich war mir nicht sicher, ob das mit dem BMS stimmt, obwohl es ebenfalls resettet wurde. Ich musste die Batterie regelmäßig aufladen (ebenfalls mit einem Ctek), soweit ich mich erinnere so etwa wöchentlich bis 14-tägig. Das war wirklich ärgerlich. Selbstverständlich sagte mir der Händler, die Batterie sei in Ordnung. Klar, sonst müsste er sie neu geben.
Jedenfalls habe ich derartigen Druck gemacht, dass er letztendlich die Batterie austauschte. Dann war wieder alles gut. Dürfte wohl nicht am BMS gelegen sein.
Glaubt mir eines: Auch wenn Eure LandRover Werkstatt sagt, die Batterie sei in Ordnung, muss das noch lange nicht richtig sein. Ein ärgerliches Problem bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]
Bei unserem RRE und Disco Sport war es dasselbe. Mit dem netten Unterschied, dass die Werkstatt die Battrrien anstandslos ausgetauscht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement' überführt.]