Batterie Ladegerät

Hallo, grüsst Euch alle aus Spanien:

Habe heute eine kurze Frage, mein Batterieladegerät - ständige kontinuierliche Ladung - wärmt sich ab und zu je nach Wagenanwendung, d.h. bei dem von meinem Sohn (Ford Fusion) wärmt sich und bei meinem Tiguan ladet ohne dieses Problem.
Manchmal ist es aber anders. OK bei meinem Sohn oder von einem Nachbar und schlecht bei meinem.
Wenn es sich wärmt, die Batterie ladet - oder zeichnet das Gerät - dass die Batterie nach Stunden nicht voll beladen ist.
Woran kann es hängen ?
Problem mit der Kabelung ?
Selbst vom Gerät ?
Wie dürfte ich es nachprüfen ?
Danke Euch alle im Voraus für Eure begabte Unterstützung.

Grüsse aus Spanien.
Spanienland

Beste Antwort im Thema

wenn es warm wird, fließt mehr Strom! Wirklich herausbekommen, tust du das nur, wenn du jeweils ein Amperemeter dazwischenschaltest!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 15. April 2020 um 22:12:13 Uhr:


Warum muß´denn überhaupt mit einem Gerät geladen werden?

schrauber

Weil das Auto seit über 30 Tage fast fest steht.

Zitat:

@spanienland schrieb am 17. April 2020 um 00:31:23 Uhr:



Zitat:

@crafter276 schrieb am 15. April 2020 um 23:23:53 Uhr:


Ist doch alles ganz einfach:

Kleines Auto = kleiner Motor = kleiner Anlasse
= kleinerer Akku = wenig Ampere (A) beim Starten des Motors / wenig Amperestunden (Ah)

Größeres Auto = größerer Motor = größerer Anlasser
= größerer Akku = mehr Ampere (A) beim Starten des Motors / mehr Amperestunden (Ah)

Großes Auto = großer Motor = großer Anlasser
= großer Akku = viel Ampere (A) beim Starten des Motors / viel Amperestunden (Ah)

Zu diesen Unterschieden beim Laden kommt noch das unterschiedliche alter und größe des Akkus und wie viele Km, zwischen Start und dem nächste Stop gefahren wurde.

Ein Ladegerät das beim Laden eines Akkus mehr als Handwarm wird, würde ich so wenig wie mein alte das nur aus einem Transformator und einem Gleichrichter zusammengebaut wurde, nicht mehr benützen.

Seit Jahren benütze ich, weil zu Arm ein weiteres Gerät zu kaufen, folgendes Gerät https://www.ebay.de/.../192417515515?...

MfG kheinz

So was ähnliches ist meins.

Danke vielmals

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 15. April 2020 um 22:12:13 Uhr:


Warum muß´denn überhaupt mit einem Gerät geladen werden?

schrauber

Die Autos bei uns dürfen seit über 30 Tage nicht fahren (Corona Virus) und wenns nur zum Sipermakt nicht weiter als 3 / 4 Km von zu Hause.
Gruss aus Spanien.

Zitat:

@spanienland schrieb am 15. April 2020 um 19:52:02 Uhr:


Hallo, grüsst Euch alle aus Spanien:

Habe heute eine kurze Frage, mein Batterieladegerät - ständige kontinuierliche Ladung - wärmt sich ab und zu je nach Wagenanwendung, d.h. bei dem von meinem Sohn (Ford Fusion) wärmt sich und bei meinem Tiguan ladet ohne dieses Problem.
...

Ist es so eines?
https://www.ringautomotive.com/de/product/RCB104

Grundsätzlich werden die alle warm, wenn Strom fließt. Das ist ok, sogar wenn es richtig warm wird.

Wenn es nichts oder kaum etwas zu laden gibt, dann bleiben sie auch kühl.

Aber kannst ja, wenn Du es öfter brauchst, wirklich mal eingeregeltes 5A vom discounter oder das CTEK MXS 5 kaufen. Das gibt es immer wieder für 55€, allerdings Versand in D. Vielleicht bekommt man das dann über amazon auch in Spanien.

Ähnliche Themen

In Spanien würde ich das die Sonne erledigen lassen. Ein paar kleine Solarmodule kommen lassen und irgendwo unter der Scheibe platzieren. Gibts auch schon inkl. Elektronik, anschlußfertig für 12V-Batterie.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 17. April 2020 um 02:16:08 Uhr:


In Spanien würde ich das die Sonne erledigen lassen. Ein paar kleine Solarmodule kommen lassen und irgendwo unter der Scheibe platzieren. Gibts auch schon inkl. Elektronik, anschlußfertig für 12V-Batterie.

Nur in der Tiefgarage scheint meist keine Sonne, auch tagüber scheint dort nur ab und zu die Neonröhre.😁

@spanienland Sag mal, wie alt ist denn die Batterie?

Die eine 5 Monate, dei andere 14 Monate je nach Auto

Bei welcher wird das Ladegerät heißer? Ich sage a).

Zitat:

@spanienland schrieb am 18. April 2020 um 00:12:18 Uhr:


Die eine 5 Monate, dei andere 14 Monate je nach Auto

Also neu. Gut. Was man noch tun kann ist die Batteriespannung mit einem Voltmeter zu checken wenn die Batterie ruht. Leider haben moderne Autos ihre Tücken. Sobald man aufsperrt, die Türen öffnet usw. fahren Steuergeräte hoch, Licht schaltet sich ein und das drückt gleich mal die Batteriespannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen