Batterie Ladefrage

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, mein frisch ondulierter steht nach seine umfangreichen Rostkur in der TG. Nun sehe ich beim Fernabruf, dass die Batterie langsam in die Knie geht. Diese abzuklemmen und zuhause zu laden ist eine Variante, löscht aber im Steuergeraet all das Gelernte.Habt Ihr eine Idee ob es auf dem Markt eine Loesung gibt? Mein Einhell Blue Blabla Stromspender ist nur fuer das starten von Batterien gut nicht aber um Ladegeraete laengere Zeit zu versorgen.
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee

Danke
Lothar

Beste Antwort im Thema

@Lpp
Vielleicht mal lesen lernen, Dann Fragen beantworten.

Ich lese hier von vielen Hilde und Tipps, was kommt von dir rüber?

Am besten abmelden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@LPP75 schrieb am 17. Dezember 2017 um 11:07:57 Uhr:


Wenn du sagst dass die Steuergeräte nichts verlieren um dann zu schreiben, das man sie wieder anlernen kann, dann sehe ich mich bestaetigt und in Deiner Ausfuehrung einen wiederspruch. Es ist sehr wohl so das die Motor und automariksteuergeraete komplett angelernt werden muessen. Das kann bis zu 300 km dauern. Sowas will ih halt verhindern.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer erzählt so ein Schwachsinn ???

Dann dürfte deine Frau auch nicht damit fahren.

sonst wäre deine Einstellung wieder hin.

----------------------------------------------

Was soll sich da verändern ? Der läuft genau so gut wie vorher.

Lass gut sein. Ich habe es schon erlebt und weiß wovon ich spreche.

Zudem fahrt meine Frau innerhalb von 10.000 km vielleicht 500 bis 800 km. Da fallen diese Daten nicht ins Gewicht.

Zitat:

@LPP75 schrieb am 17. Dezember 2017 um 11:20:49 Uhr:


Lass gut sein. Ich habe es schon erlebt und weiß wovon ich spreche.

Zudem fahrt meine Frau innerhalb von 10.000 km vielleicht 500 bis 800 km. Da fallen diese Daten nicht ins Gewicht.

--------------------------------------------------------------------

Was hast du denn erlebt ? da bin ich mal neugierig.

Das er dann bei

1805 U.

hochschaltet anstatt

1800 U.

Beschreibe mal den Unterschied: Kannste wohl nicht, oder?

-----------------------------------------------------------------------

Zitat:

@LPP75 schrieb am 17. Dezember 2017 um 11:07:57 Uhr:


Wenn du sagst dass die Steuergeräte nichts verlieren um dann zu schreiben, das man sie wieder anlernen kann, dann sehe ich mich bestaetigt und in Deiner Ausfuehrung einen wiederspruch. Es ist sehr wohl so das die Motor und automariksteuergeraete komplett angelernt werden muessen. Das kann bis zu 300 km dauern. Sowas will ih halt verhindern.

Was passiert mit den ganzen Fahrzeugen ?ie eine längere Zeit bei Autohändlern auf dem Hof stehen? Die müssten dann ja alle verschrottet werden? Genau garnix, werden fremdgestartet und weiter geht's.

Ähnliche Themen

Ich bin raus, das wird mir hier zu...

Er hat ein Sondermodel wo sich das Fahrzeug alles merkt, ob seine Frau fährt oder der Pabst.

Lösungen wurden Angeboten, aber keine Reaktion darauf dazu.
Angaben bekommt man nicht.

Dazu wirre Aussagen zu seinen Steuergeräte die nicht stimmen.

Na dann scheint mir sind das hier alles Fachkraefte die es sogar besser wiesen wie der Haendler oder gar Langjaehrige Freie.. Da es mein Auto nach diversen Aussagen nicht geben kann, muss ich das nicht weiter ausführen. Dann werde ich mich weiter mit dem Thema außerhalb dieses Posts beschäftigen. Danke fuer nichts

Ein Türsteuergerät für die Fensterheber muss man eventuell, genau wie Uhr und Radiosender, neu anlernen. Ein Motorsteuergerät kann man selber nicht neu anlernen dann würde man ja in der Motorsoftware eingreifen und viele festgelegte und variable Parameter verändern. Sicher nicht gewollt.
Das Automatikgetriebe passt sich ein wenig den momentanen Fahrsituationen an, aber das macht es sowieso egal wer da gerade fährt. Schalten wird es weiterhin und einen Unterschied wirst du nicht feststellen, weil es ein schleichender Prozess ist.
So jetzt mach dir das Leben doch nicht so schwer, lade deine Batterie voll und stell dein Auto weg.
Falls im Frühjahr die Batterie entladen sein sollte, Fahrzeug fremdstarten 20-30 km fahren und alles wird gut.
Bitte für alles.

@Lpp
Vielleicht mal lesen lernen, Dann Fragen beantworten.

Ich lese hier von vielen Hilde und Tipps, was kommt von dir rüber?

Am besten abmelden.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:02:04 Uhr:


@Lpp
Vielleicht mal lesen lernen, Dann Fragen beantworten.

Ich lese hier von vielen Hilde und Tipps, was kommt von dir rüber?

Am besten abmelden.

-------------------------------------------------------------------------

Ja, da hat er Pech wenn seine Batterie leer ist, dann brennt ja auch

das Asymetrische Licht nicht mehr im Getriebe und ein schalten ist dann nicht möglich.

Das Steuergrät sagt sich, kein Getriebe, dann hau ich auch ab und setzte alles auf 0

Das passt dann wieder zu 0 Ahnung.

-------------------------------------------

Das EGS führt die Fahrstiladaption permanent aus, dh nach ein paar wenigen Schaltvorgängen hat sich die Getriebesteuerung an deinen Fahrstil angepasst. Die Adaptionsdaten für Füllzeit, Schaltzeit, Fülldruck und KÜB werden im EGS ausfallsicher auf einem EEPROM gespeichert. die lassen sich nur über ein Diagnosegerät zurücksetzen.
Bei der ME ist es genauso, da werden die Selbstadaptionsdaten von der Gemischbildung in festen Zyklen ständig in den EEPROM Speicher geschrieben.
dh wenn du mal die Batterie abklemmst passiert gar nix, außer dass du die Endschaltpunkte der Fensterheber und vom Schiebedach für die Comfortschließung neu anlernen musst. ist aber ganz easy, steht in der BA. und evtl den Lenkwinkelsensor neu initialisieren.
beim Vormopf ist eine stützbatterie nicht schlecht, da wie gesagt die SAMs solche Spannungsunterbrechungen nicht mögen.

Gruß Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen