Batterie Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich hab langsam die Nase voll von meiner Batterie. Der ADAC meinte zwar die muss nur ein bisschen geladen werden, aber gestern hab ich die erst eine stunde am Strom gehabt weil ich ne Woche nicht gefahren bin (11,8V Ursprungsspannung) und danach problemlos auch starten können, zweimal kurz gefahren und dann über Nacht stehen gehabt. Heute morgen keine Probleme. Halbe Stunde zur Arbeit gefahren und zum Feierabend dann Starthilfe gebraucht. 😠

Kann mir jemand sagen welche Batteriedimensionierung ich brauche? Ist ein 200 ohne Kompressor. Ich weiß ich könnte einfach auf die Batterie schauen was drin ist, aber das Auto steht in der Garage weeeeiiit weg und ich wollte die heute abend bestellen. Und vielleicht hat ja hier jemand sein Auto greifbarer 😁

viele Grüße

20 Antworten

Naja, da was herausziehen würde ich hier nicht raten ;-).

Die Spannung geht aber auch eine Sekunde nach Druck runter...

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 6. August 2021 um 16:21:26 Uhr:


Markus schrieb:
..."den Schalter hinten am Kofferraumdeckel drücken". (Simulation Deckel zu und Licht aus)
Der Stift kann bei geöffnetem Heckdeckel auch ein Stück herausgezogen werden,
dann muß man ihn bei Messungen nicht permanent drücken...

link:
https://www.motor-talk.de/.../...g-ganz-schoen-heiss-t4647704.html?...

Gruß, mike. 🙂

Raus ziehen hat super geklappt.

Hab die neue Batterie bestellt und jetzt bei der alten Mal den Ruhestrom gemessen. Also nur Kofferraum entriegelt und auf, Lampen Trick, Masse abgeklemmt und Multimeter zwischen. Messbereich bis 10 Ampere eingestellt und sicher zu gehen. Stromspitze beim Anklemmen ist klar, aber dann hatte ich 0,3 A Ruhestrom. Kommt mir sehr viel vor.

Wie hoch war der Wert bevor du den Schalter gezogen hast?

Heute nochmal gemessen:
Verriegelt, Kofferraumlampe an: > 1A. viel nach einer kurzen Zeit (gefühlte Ewigkeit 😁) auf 0,3A. Nach noch längerer Wartezeit viel es dann auch noch auf 0,05-0,04A.
Kofferraumlampe aus: keine wirkliche Änderung
Radio ausgebaut: 0,29A und pendelt sich später auf 0,04-0,03A ein.

Ich habe jetzt nicht noch überprüft wieviel das Radio ohne mC verbraucht, aber es sieht auf jeden Fall viel besser aus. Ich vermute einfach, dass durch das Ab- und Anklemmen der Batterie manche Steuerungseinheiten aufgewacht sind und dass die einige Zeit gebraucht haben um wieder schlafen zu gehen.

Dann freue ich mich jetzt einfach auf meine neue Batterie und hoffe, dass dann auch gut ist.

Vielen Dank für eure Unterstützung hier.

Ähnliche Themen

Wenn ich ohne Lampe (Sicherung 5 raus) messe habe ich 0,3 A. Drücke ich den Knopf am Deckel sind es direkt 0,04 A. Deshalb die Frage. Hängt an der Verriegelung.

Ich hab heute nochmal 8h geladen und das erste Mal zeigt das Ladegerät fast keinen Ladestrom mehr an. Zuvor ist er bestenfalls auf 2,5 oder 3A gegangen.

Bin Mal gespannt wie jetzt die Spannung morgen/übermorgen so seien wird. Aber die neue Batterie ist bestellt, die wird dann auch eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen