Batterie Kauf
Meine Batterie scheint sich langsam nach 6 jahren zu verabschieden (wohlverdienter Ruhestand).Was sollte ich für eine neue ausgeben und was eher nicht.Ich habe vor mir sie über eine freie Werkstatt einbauen zu lassen.Batteriemanagement habe ich so viel ich weiß nicht verbaut.Es handelt sich um einen E91 320 D.
Beste Antwort im Thema
wie im anhängten Dokument zu lesen ist, ist nur die Außentemperatur für Basic PowerMangement relevant. Daher ist auch eine Anmeldung nicht notwendig. Diese Daten kann das System nicht verwerten.
Die meisten werden aber Advanced haben, aber eben nicht alle.
Einfach mal an die Batterie latschen und draufschauen. Wer den intelligenten Batteriesensor hat, hat auch Advanced, wen den Sonsor nicht hat, hat Basic.
Und hier die Antwort der BMW Kundenbetreuung, für das Fahrzeug das wir angefragt hatten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir gerne beantworten.
Ihre BMW 320d Limousine ist mit dem Basis Power Management (BPM) werkseitig ausgerüstet. Daher ist bei einem Batteriewechsel an Ihrem Fahrzeug keine Registrierung im Bordnetz notwendig.
Es freut uns, wenn wir zur Klärung des Sachverhaltes beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
BMW Kundenbetreuung
-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243
--------------------------------------------------------
Man wird das hier im Forum wohl nie erleben, dass man mal einen Fehler zugeben kann oder dass sich sogar mal jemand bedankt für die ihm neuen Informationen.
Das ist auch der Grund warum ich mich hier eigentlich nicht aufhalten, kostet nur Nerven. Mindestens einer kommt immer der unter die Gürtellinie haut. Im X6 Forum geht es z.B. wesentlich gesitteter zu.
Eigentlich Grund genug sich einen X6 zu kaufen, das Forum zu wechseln, und sich dann am gepflegten Austausch erfreuen 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Welcher Hersteller ist denn original in den BMW eigebaut?
Würde mich auch mal interessieren... auf jeden Fall scheinen sie eine gute Qualität zu haben...
Letztes Jahr musste ich die Batterie in unserem 316ti tauschen.
Wagen ist BJ 2002 und die Batterie hat somit 9,5 Jahre gehalten... Daher scheinen die von der Qualität her auch sehr gut zu sein... Nun habe ich eine billige eingebaut (Marke weiss ich so gerade nicht...) mal schauen wie lange die hält...
Schönes Thema! 🙂
Was ich schon seit längerer Zeit überlegt hatte und jetzt wieder, bedingt durch das Thema: Was macht ein älterer Herr, 65 Jahre alt, der sicherlich nicht jede Woche in einem BMW Forum rumgurkt und seine Batterie gewechselt werden muss?? Klar! Wenn er zu BMW fährt wird man ihm das volle Programm machen, da muss man nichts wissen.
Aber was ist wenn er das alles selbst in die Hand nimmt?? Schon Sch***** oder?? Die neue Batterie ist somit nicht angelernt.
Oder wie sieht es mit freien Händlern aus?? Wissen die denn Bescheid?
Schade das sowas wie immer nicht in der BDA steht, BMW geht ja wie immer davon aus, und will, dass man zu ihnen kommt! Egal wie alt dir Karre ist. Nein Danke!
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mhmm... Wenn keiner was dagegen hat (passt halt gerade so schön dazu), eine zusätzliche Frage dahingehend, wie man erkennt, ob man dieses Batteriemanagement hat oder nicht...
Wenn du einen E9x hast, hast du ein Energiemanagement. So einfach ist das.
Technisch wäre es bis 09/2007 vielleicht irgendwie auch ohne ein solches gegangen, spätestens ab dort absolut nicht mehr (Einführung der Efficient Dynamics Maßnahmen wie Brake Energy Regeneration etc.).
Warum das Registrieren neuer Batterien notwendig ist, wurde schon 2159x im Forum erklärt. Auch anschaulich mit löchrigen und dichten Eimern als alte und neue Batterien u.ä. für die ganz Doofen 😉
Sorry, aber das Thema kommt wirklich mind. jeden Monat einmal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Welcher Hersteller ist denn original in den BMW eigebaut?
Seit längerer Zeit wirbt Banner damit, Erstausrüster für BMW zu sein. Ob auch für den 3er ist mir leider nicht bekannt.
Ähnliche Themen
Exide ist zumindest schon seit Jahren OEM Ausrüster der BMW Group.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Seit längerer Zeit wirbt Banner damit, Erstausrüster für BMW zu sein. Ob auch für den 3er ist mir leider nicht bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Welcher Hersteller ist denn original in den BMW eigebaut?
Ja. zumindest der E92 aus 4/2009, gebaut in Regensburg und Buchloe, hat Banner ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Wenn du einen E9x hast, hast du ein Energiemanagement. So einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mhmm... Wenn keiner was dagegen hat (passt halt gerade so schön dazu), eine zusätzliche Frage dahingehend, wie man erkennt, ob man dieses Batteriemanagement hat oder nicht...Technisch wäre es bis 09/2007 vielleicht irgendwie auch ohne ein solches gegangen, spätestens ab dort absolut nicht mehr (Einführung der Efficient Dynamics Maßnahmen wie Brake Energy Regeneration etc.).
Warum das Registrieren neuer Batterien notwendig ist, wurde schon 2159x im Forum erklärt. Auch anschaulich mit löchrigen und dichten Eimern als alte und neue Batterien u.ä. für die ganz Doofen 😉
Sorry, aber das Thema kommt wirklich mind. jeden Monat einmal 😁
das ist falsch
es gibt E9x aus 2005, mind. bis Baujahr Mai, die nur das Basis Power Management drin haben.
Dort muss bei einem Wechsel nichts registriert werden, da die Batterie nur in Abhängigkeit der Außentemperatur geladen wird.
Hinterher kam das APM (Advanced Power Management) die das Registrieren notwendig macht.
im Zweifel bei der BMW Kundenbetreuung fragen und nicht im Internet (und der Händler wirds sowieso nicht wissen bzw. die Registrierung gerne verkaufen)
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
das ist falschZitat:
Original geschrieben von Monarch
Wenn du einen E9x hast, hast du ein Energiemanagement. So einfach ist das.
Technisch wäre es bis 09/2007 vielleicht irgendwie auch ohne ein solches gegangen, spätestens ab dort absolut nicht mehr (Einführung der Efficient Dynamics Maßnahmen wie Brake Energy Regeneration etc.).
Warum das Registrieren neuer Batterien notwendig ist, wurde schon 2159x im Forum erklärt. Auch anschaulich mit löchrigen und dichten Eimern als alte und neue Batterien u.ä. für die ganz Doofen 😉
Sorry, aber das Thema kommt wirklich mind. jeden Monat einmal 😁
es gibt E9x aus 2005, mind. bis Baujahr Mai, die nur das Basis Power Management drin haben.
Dort muss bei einem Wechsel nichts registriert werden, da die Batterie nur in Abhängigkeit der Außentemperatur geladen wird.
Hinterher kam das APM (Advanced Power Management) die das Registrieren notwendig macht.
im Zweifel bei der BMW Kundenbetreuung fragen und nicht im Internet (und der Händler wirds sowieso nicht wissen und die Registierung gerne verkaufen)
genau,hab meine im DEZ 2010 erneuert und meiner ist zwar EZ 04.2006 aber BJ 12.2004 und hab nichts codiert und registrieren lassen und läuft bis heute top 😉
Zitat:
Original geschrieben von George 73
hab nichts codiert und registrieren lassen und läuft bis heute top 😉
Genau zu diesem - falschen bis halbwahren - Argument werde ich nichts mehr schreiben. Verursacht nur Streit. Die Suchfunktion hilft weiter.
das Ersetzen der Batterie kostet bei BMW lt. KDS für den E9X 6AW+Batterie (je nach Ausführung) und beinhaltet auch das Anmelden im System 😉
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Genau zu diesem - falschen bis halbwahren - Argument werde ich nichts mehr schreiben. Verursacht nur Streit. Die Suchfunktion hilft weiter.Zitat:
Original geschrieben von George 73
hab nichts codiert und registrieren lassen und läuft bis heute top 😉
ich verstehe eine sache nicht,ich hab es nicht codieren und registrieren lassen das ist die wahrheit und bin kein lügner(hat keiner gesagt),kannst mich besuchen kommen und ich zeige es dir an mein Auto!Nochmal,meiner ist BJ 12.2004 ist ne null serie und das mann damals bei den ersten E90 das nicht machen mußten,bei den späteren E90 da kann ich nichts sagen,wahrscheinlich muß man sie dann codieren und registrieren und glaub mir ich habs nicht gemacht und alles funktioniert bis heute einwandfrei!Einer der streiten will macht es egal was für ein Thema das ist!
wie im anhängten Dokument zu lesen ist, ist nur die Außentemperatur für Basic PowerMangement relevant. Daher ist auch eine Anmeldung nicht notwendig. Diese Daten kann das System nicht verwerten.
Die meisten werden aber Advanced haben, aber eben nicht alle.
Einfach mal an die Batterie latschen und draufschauen. Wer den intelligenten Batteriesensor hat, hat auch Advanced, wen den Sonsor nicht hat, hat Basic.
Und hier die Antwort der BMW Kundenbetreuung, für das Fahrzeug das wir angefragt hatten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir gerne beantworten.
Ihre BMW 320d Limousine ist mit dem Basis Power Management (BPM) werkseitig ausgerüstet. Daher ist bei einem Batteriewechsel an Ihrem Fahrzeug keine Registrierung im Bordnetz notwendig.
Es freut uns, wenn wir zur Klärung des Sachverhaltes beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
BMW Kundenbetreuung
-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243
--------------------------------------------------------
Man wird das hier im Forum wohl nie erleben, dass man mal einen Fehler zugeben kann oder dass sich sogar mal jemand bedankt für die ihm neuen Informationen.
Das ist auch der Grund warum ich mich hier eigentlich nicht aufhalten, kostet nur Nerven. Mindestens einer kommt immer der unter die Gürtellinie haut. Im X6 Forum geht es z.B. wesentlich gesitteter zu.
Eigentlich Grund genug sich einen X6 zu kaufen, das Forum zu wechseln, und sich dann am gepflegten Austausch erfreuen 😉
und so sieht der Batteriesensor aus
Ok, hier ist von Basis Power Management die Rede.
Mein Wägelchen ist gerade bei BMW und bekommt die neue Batterie.
Der MEchaniker rief an und sprach mit mir noch einige Dinge ab.
Dabei fiel das Wort Anmelden, er meinte daraufhin, ich habe ein "Intelligentes Lademanagement Sensor" am Minuspol, der dem System den Ladezustand der Batterie mitteilt und wenn der nicht auf "neu" gestellt wird, wird mein Auto mir irgendwann "leere Batterie" mitteilen.
Also gibts Basis Power Management UND Intelligentes Lademanagement? Oder sind das ein und das selbe?
Wenn man die Batterie einfach wechselt, läuft er natürlich weiter, keine Frage - jedoch sollte man gerade wegen dem Lademanagement dem Auto sagen, dass er nun vollen Ladestrom in das Ding jagen darf und nicht den kleinen Strom wegen der verminderten Aufnahmefähigkeit alter Batterien, von dem der Wagen bis dahin ja ausgeht.
der meint wahrscheinlich das Advanced PowerManagement.
Am besten man schaut halt mal selber auf die Batterie, der Sensor ist nicht zu übersehen.
wenn der Sensor dranhängt, dann auch neu anmelden damit die Batterie richtig geladen wird und möglichst lange hält.
PS: komisch ist nur, dass Batterien die in Fahrzeugen mit dem Advanced PowerManagement verbaut sind nicht gerade lange zu halten scheinen. Sonst halten die eigentlich schon 7-10 Jahre (auch mit Fahrzeugen mit rel. viel Verbrauchern wie Navi usw.) ... das ist aber nur ein subjektiver Eindruck