Batterie-Kabelbaum Astra H auch als Nachbau erhältlich?

Opel Astra H

Hi Leute,

ich suche für meinen Astra H einen Batterie-Kabelbaum. Das ist der Kabelsatz von der Batterie zur Lima usw. Das Ding kostet beim FOH 250,- EUR und da stellt sich natürlich die Frage obs da auch was im freien Handel gibt.

Ich hab bei meinem Astra vor kurzem ein Problem beim Kabelbaum gehabt und zwar ist der Anschluss an der Lima komplett durch gewesen. Dürfte oxidiert gewesen sein und es waren nur noch ein paar Litzen vom Kabel heil.

Hat mir der Pannendienst repariert über Nacht in seiner Werkstatt und gemeint sollte jetzt wieder passen. Allerdings habe ich jetzt wieder fallweise Probleme mit der Batteriespannung. Im Testmode zeigt er mir kurz nach dem Start am Morgen teilweise nur ca. 12,5 Volt an im Leerlauf.

Nach kurzer Zeit (nicht mal eine Minute) ist die Spannung dann aber wieder normal bei um die 14 Volt im Leerlauf.
Dreh ich dann am Lenkrad fällt diese teilweise stark ab was aber nur ganz am Anfang der Fall ist. Nach kurzer Zeit fängt sich das Ganze und es gibt keine Probleme mehr.

Auch während der Fahrt ist dann die Spannung zw. 14,0 und 14,5 Volt.

Ich tippe deswegen auf ein Problem mit dem Kabel. Ich hatte früher schon mal das Thema das ich trotz neuer Lima nur 13,5 Volt hatte nach dem Start und erst nach ca. 10min. Laufzeit die Spannung stieg auf knapp 14 Volt und damals war ein neues Massekabel vom Motorblock zur Karosserie die Lösung. Das alte Massekabel wurde auch extrem heiß damals aufgrund des vermutlich hohen Innenwiderstandes usw.

Da das alte Pluskabel aber auch vom Gefühl her sehr weich ist, tippe ich einfach darauf dass dieses die Leistung der Lima nicht mehr korrekt drüberbringt oder innen schon ein paar Litzen gebrochen sind.

Lima und Batterie werde ich natürlich auch prüfen wobei beide noch nicht so alt sind. Maximal 2 Jahre beides.

Im Anhang ein Bild des Kabelbaumes (Nr. 1) den ich bräuchte.

21 Antworten

Zitat:

@steini111 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:14:58 Uhr:


Checkt mal die Temperatur des Minus Pol an der Batterie nach einer Fahrt. Ist der Warm oder gar richtig Heiß habt ihr ein Masseproblem. Abhilfe ist dann ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Batterie mit ca 20mm2

Nein der ist kalt. Aber ich hab ja auch schon seit Jahren ein zusätzliches 35mm2 Massekabel von der Batterie zum Motorblock und zur Karrosserie gelegt. Das kann es also nicht sein.

So, letzte Woche hab ich nun ein neues Pluskabel von der Lima zur Batterie gelegt mit 25mm2 Querschnitt. Symptom hat sich nicht wirklich verändert.

Bleibt halt die Frage ob man es dann als normal einstufen soll oder ob doch die Lima nen Knacks hat.

ich habe es seit Jahren schon so und bei mir ist alles okay.
Fahrprofil blöd, viele Verbraucher, Nachglühen, Quickheat.

teilweise wird sogar Leerlaufdrehzahl von stg erhöht.

was du beschreibst mit dem Heizungsregler ist die normale Funktion von Quickheat.

So heute ist Frauchen vorm Kiga mit leerer Batterie dagestanden.
Klar es war jetzt einige Zeit sehr kalt (selbst in der Garage minus 5 Grad bei uns und draußen minus 15) und der Weg zum Kiga sind halt nur knappe 2 Kilometer. Das ein paar Tage hintereinander.

Aber mich wundert es immer noch. Das hier viele Verbraucher laufen ist mir schon klar. Die Frage ist wie lange läuft Quickheat normal? Wird ja vermutlich über die Kühlmitteltemp gesteuert wie die Glühkerzen auch oder?

Gibt's da nen Anhaltspunkt dafür?

In der Regel läuft die Spannung normal wenn man ca. 4km am Stück gefahren ist. Dann bleibt die wirklich top konstant.

Kann das wirklich nur an den extremen Kurzstrecken liegen?
Weiß jemand welche Sicherung für Quickheat zuständig ist? Dann würde ich testweise diese mal rausziehen weil auf die 2 Kilometer wird's ja mit und ohne Quickheat nicht wirklich warm.

Ähnliche Themen

Du kannst Dir wirklich viele Gedanken machen, aber wie ich schrieb, das ist bei mir seit vielen Jahren so und insbesondere auf der extremkurztrecke-Pendlerei hat das denn auch Folgen.

QH läuft bis das Kühlwasser etwa 50° erreicht hat oder wenn Frontscheibenheizung(Entfeuchtung) aktiviert ist.
Dann kommt auch noch drauf an wie kalt es draußen ist, zwecks Nachglühen usw usw. Die Dieselfilterheizung ist ja auch noch ein Ding 🙂

Zum QH ausschalten drehe einfach dein Gebläseregler auf 0. Klar, dann pustet gar nichts mehr, aber wäre doch eher Wurscht bei 2 km. Die Sicherungsübersicht findest du beim @TbMoD im Blog.

Auf dauer hilft nur ein Ladegerät oder eben bisschen Umweg fahren. Du hast doch eine garage, das wäre ja echt kein Problem.

PS: mein Vater stand die Woche mit leerer Batterie beim Benziner da. Fahrstrecke zur Arbeit 5 km, Astra H Z18XER, Batterie 2 Jahre alt, Xenon, Sitzheizung, Quickheat 🙂

Wir sind es in Mitteleuropa halt nicht mehr gewohnt im Winter mit sowas auseinanderzusetzen.
Das ist der Grund, warum die Russen einen aufgeladenen Booster stets mitschleppen, versuchen den Motorraum gegen Kälte mit speziellen Thermodecken usw. zu schützen und wenn das Auto länger steht gar die Batterie ausbauen und nach Hause nehmen.

Alles normal und nennt sich Winter... 🙂

Mir brauchst du das eh nicht erzählen, aber erklär das mal einer Frau ;-)
Im Ernst - ich hab natürlich ein Ladegerät zu Hause - aber selbst wenn ich die Batterie auflade dann ist nach ca. 1 Woche wieder Schluss ohne Zwischenladung.

Heute hat Frauchen eh unser Boosterpack https://www.elmag.at/de/...v-d0a3db53-a71d-46d6-a9e3-112dee5e0f36.html gerettet. Hab ihr per Telefon kurz erklärt wie es geht und dann gings wieder.

Aber ich finds halt trotzdem komisch. Normal sollte doch eine Lima im Auto so ausgelegt sein, dass alle nötigen Verbraucher korrekt versorgt werden können - gleichzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen