Batterie ist innerhalb von 24h leer

Audi A8 D3/4E

Hi,

Ich hab folgendes Problem:

Die Batterie ist permanent leer .

Heißt:

Fahrzeug startet normal und alle Komponenten funktionieren ... naja bis auf die Parkbremse die leuchtet munter solang ich das Auto habe (keine Funktion)

Ich fahre ca 200km stelle das Auto mit einer Leistung von 100% (laut MMI) ab und nur 30-40 Minuten später sind die Anzeige auf 10%

Mittlerweile steigt diese auch nicht mehr sondern bleibt bei 10%

Batterie ist eine Varte Silver Dynamic mit 110ah 920a
Dazu muss man sagen das die Batterie 2 Monate alt ist

Ich komme langsam an meine Grenzen und verzweifle daran

Hoffe auf Hilfe

Vielleicht kommt einer hier aus der Gegend Berlin Spandau
Und könnte mir helfen mittels VCDS und co dem Spektakel ein Ende zu setzen .

LG

45 Antworten

Falls das einzeln abgesichert ist (Sicherungsbelegungsplan mal checken) könntest Du einfach notlösungshalber mal die Sicherung ziehen und schauen, ob der Bus dann schlafen geht. Dass die Bremse dann nicht funktioniert, muss ich hoffentlich nicht zusätzlich erwähnen...

Servus....hatte das bei nem 2006er BFM auch mal- da war es der Microschalter in der Tür hinten Links..... damit gingen einige Stg nicht „schlafen“.
Gruß Tom

Moin...
Ähnliches Problem habe ich auch mit meinem 2003er...
Warnleuchte aus ,nichts leuchtet im Auto nach 30min stillstand..ABEEER Keyless Go funktioniert nicht, weder die türgriffe noch der startknopf.
Habe eine Ruhestrommessung durchgeführt und einen Strom von ca .120mA gemessen..
Über welche sicherung läuft KeylessGo?

Fehler auslesen.... Wenn das BEM eine Ruhestromabschaltung hat, dann geht auch das Keyless nicht mehr... der Fehler muss dann jedoch nicht im Keyless liegen, da das Keyless eines der ersten Systeme ist, welche bei zu hohem Ruhestrom abgeschaltet werden.

Wenn die Batterie kurz vorm Exitus ist, dann wird das Keyless so gut wie immer abgeschaltet.

Ohne Fehlerspeicher wird man hier nicht weiterkommen.

Soweit mir bekannt hat das Keyless keine eigene Sicherung. Und zieht man die Sicherung des betreffenden Steuergerätes, hagelt es jede Menge anderer Fehler, die dann den Bus gar nicht mehr schlafen lassen -> Batterie noch schneller leer.

Ähnliche Themen

Im BEM sind keine Fehler hinterlegt..
Ich denke ,dass einen stillen Verbraucher habe..
Die Frage ist nur ,wie ich diesen finde...?!

Moin ! VCDS ringbruchdiagnose , wenn alles i.o. dann probiere bedeinteil ausbauen und auf Wasserschäden prüfen .

Ringbruchdiagnose? Das höre ich zum ersten Mal..
Kannst du das erläutern bitte?

https://forum.vcdspro.de/index.php?/topic/3912-ringbruchdiagnose/

Nimm mal die eine Sicherung raus wie auf dem Bild zu sehen ist falls du s8 hast . Das sind die Beleuchtungen für die Türen und Armaturenbrett vorne . Bei mir passiert genau das wenn ich die Sicherung drin habe .
Keine Angst wenn du Licht an machst gehen die Tasten trotzdem an und wenn es hell ist brauchst du die Leuchten eh nicht

Schau mal ob das dein Probleme löst
Sag bewegend ob das geholfen hat

Elloar

Asset.JPG

Hallo
Das Thema wäre für mich auch interessant. Nach zwei Wochen Stillstand ist meine Batterie leer. (10%) Vorher war 4-6 Wochen ohne Motorstart kein Problem. Batterie (original Audi + codiert) Dezember 2018 eingebaut, also knapp zwei Jahre in Verwendung. Warnblinker, und Wahlhebelbeleuchtung gehen aus.

Bei mir war das Steuergerät für die parkbremse unter Wasser und somit auch der stromfresser

Oder Kessy Türgriffe oder Telefon in Mittelarmlehne. Die klassiker halt 😁

Wie kann man feststellen welche Teil hat Defekt? Habe heute Ringbruchdiagnose gemacht, alles I.O.

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 5. Februar 2021 um 11:55:28 Uhr:


Oder Kessy Türgriffe oder Telefon in Mittelarmlehne. Die klassiker halt 😁

Ich hab damals Ruhestrom gemessen und nacheinander die Steuergeräte stromlos gemacht (Sicherung abgezogen) irgendwann sank der Wert und ich wusste welches System Strom zieht.

Wie kann man den Ruhestrom messen? (Multimeter und VCDS vorhanden)

Zitat:

@themechanic007 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:51:59 Uhr:


Ich hab damals Ruhestrom gemessen und nacheinander die Steuergeräte stromlos gemacht (Sicherung abgezogen) irgendwann sank der Wert und ich wusste welches System Strom zieht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen