Batterie immer wieder leer (kein Igel)
Helft mir Obi-Wan-Kenobi, ihr seid meine letzte Hoffnung...........
So komme ich mir vor.
Ich fahre einen E39 530d touring BJ 2003.
Wagen ist täglich in Gebrauch und fährt mehrmals kurzstrecke (je 10km ca) und 2-3 mal die Woche minimum 2x30km.
Hatte vor ziemlich genau einem Jahr das Igelproblem und war beim BMW-Freundlichen.
Die haben den Igel getauscht und mir eine "schwarze Batterie" (laut BMW unabdingbar für Standheizungsfahrzeugen und mal schlappe 350,- teuer) einbauen lassen.
Das war im Dezember 2010.
Bis vor 6 Wochen keinerlei Probleme. Vor 6 Wochen das erste mal wieder Batterie leer.
Auto überbrückt, gefahren und alles iO. 2 Tage später Batterie wieder leer. Batterie aufgeladen und dann liefs wieder eine gewisse Zeit. Bis vor 3 Wochen garnichts mehr ging, denn sie war tiefentladen, sodass nicht mal die ZV reagierte.
Ich zu BMW gefahren und mein Problem geschildert.
Ruhestrommessung über 3 Tage durchgeführt, da sie festgestellt hatten, dass zwar alle Steuergeräte nach 17 Minuten runterfahren und der Ruhestromverbrauch auch absolut in Ordnung ist.
Allerdings zieht alle 10 Minuten irgendetwas für jeweils 1 Minute 2A Strom.
Und zwar an allen Steuergeräten vorbei.
Der Elektrofritze hat demnach wohl kabel für Kabel abgeklemmt und irgendwann war auf einmal der Fehler weg, sie wissen aber nicht was es war.
Da meine Batterie Tiefentladen war und es an einem Verbraucher lag, soll ich eine neue Batterie einbauen, da die nicht mal ein Jahr alte und 350,- teure Batterie aufgrund der Tiefentladung vorgeschädigt sei und sie mir die Batterie auch nicht auf Garantie umtauschen. Find ich schon ein starkes STück. Ganz ehrlich.
Nunja Wagen sollte ja alles iO sein. Lima lädt perfekt, Beim Start sei die vorgeschädigte Batterie ein wenig schwach auf der Brust, aber er läuft.
Bis heute. 2 Wochen hat die "Reparatur" gehalten und heute früh war die Batterie wieder leer.
350,- hat mich die Fehlersuche gekostet und da, so BMW seien sie mir noch weit entgegengekommen, denn die Zeit, die der Elektriker damit verbracht hätte, könnte ich garnicht bezahlen.
Ich bin wirklich am Ende mit dieser Batteriegeschichte und weiß weder ein noch aus.
Habe auch keine Ahnung ob der Igel nochmals gecheckt wurde. BMW sagte nur, der wurde letztes Jahr getauscht, der ist nicht kaputt. In der Zeit, in der ich da war, hat keiner nach dem Igel geschaut.
Ein weiteres Phänomen, was ich seit langem beobachte ist die Check-Control-Leiste (lasse die Uhr immer eingeblendet). Also die LED-Anzeige unter dem Tacho. DIe ist immer mal wieder für einen Bruchteil einer Sekunde weg und dann wieder da. Als der Wagen vor 2 Wochen aus der Wrkstatt kam, ist mir das die ersten 2 tage nicht aufgefallen. Erst ab dem 3. Tag fing das wieder an.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Also ich hatte auch die Probleme. Ruhestrommessung durchgeführt, in den ersten 15 Minuten einen Stromverbrauch von ca. 0,53 Ampere und dann sogar hoch auf 0,65 Ampere.
Also Batterie war auszuschließen, da Grund klar auf der Hand: Zu hoher Ruhestrom. Mit dem Strom geht´s 2-3 Tage gut, dann geht nichts mehr.
Verbraucher auf Sicherung Nr. 9 ausgemacht ( Klima + Wischer-Düsen-Heizung ). Sicherung raus und siehe da 0,08 A Ruhestrom nach 15 Minuten.
Igel natürlich getauscht, aber ohne Wirkung. Hat im Ergebnis auch nichts mit der Sicherung Nr. 9 zu tun, die als Übeltäter entlarvt war. ( liest man in den Foren immer wieder )
Variante 2: Klimabedienteil tauschen: Auch das habe ich gemacht, keine Änderung. Wieder viel zu hoher Ruhestrom. Zwischenzeitlich habe ich in den Sicherungskasten einen Schalter eingebaut, mit dem ich nach der Fahrt immer die Klima gesondert ausgeschaltet habe. Ziemliche Schrott-Lösung, hat aber funktioniert. Nun habe ich den ganzen Kram einfach umgebaut.
Hauptstromversorgung Klimabedienteil abgezogen und siehe da: Ruhestrom Ok. Dann Stromversorgung durchgeschnitten, Relais dazwischen und Zündungsstrom für das Relais vom Radio abgegriffen. Und siehe da: Zündung an: Klima an. Zündung aus: Klima aus UUUUNNDDDD Ruhestrom normal.
Ist eine 10 Euro-Lösung mit einem Nachteil: Keine Restwärmetaste mehr. Aber das ist m.E. hinnehmbar.
Ich habe mal eine Anleitung erstellt. Vielleicht hilft Sie dem einen oder anderen weiter. Darin steht mit ein paar Bildern, wie dieses Klimabedienteil ausgebaut wird und wie die Verkabelung aussehen muss.
Viele Grüße.
19 Antworten
Hallo und willkommen bei uns....
Batteriepole alle richtig fest? Sonst wird die nicht richtig geladen und es kommt zeitweise zu Unterbrechungen. Batterie kann auch defekt sein, bei Unterspannung <11,3V fallen Steuergeräte zeitweise aus...
Bitte mal testen lassen. BMW sind ziemlich empfindlich bei sowas...
Oder mal gegen eine andere tauschen wenn möglich und testen....
Aber dennoch ist es fast normal und in allermunde in Schrauberkreisen bekannt, dass so ein Auto maximal ein bis eineinhalb Wochen stehen kann ohne den einmal angelassen zu haben und die Batterie ist dann halt schonmal leer... Das kann schon mal sein.
Unter dem Handschuhfach sitzt halt viel. Genau genommen fast die ganze Zentralelektrik. Kann man so schwer sagen.
Genau rausfinden was und ob was kaputt ist kannst du eigentlich nur mit einer Ruhestrom-Messung von der du ja bereits gesprochen hast.
Hallo,
irgendwie hatte ich schon mal eine Antwort an @AndreB83 geschrieben, aber die scheint verloren gegangen zu sein.
Eine Ruhestrommessung mit anschließendem Sicherungs-Rupfen habe ich noch nicht gemacht, aber trotzdem gibt es neue Erkenntnisse. Zum einen war ich mir nicht bewusst, was für eine Monster-Batterie im E39 verbaut ist. Auf Grund der Art der Fahrzeugnutzung ist es praktisch unmöglich, diese Batterie im Fahrbetrieb wieder voll zu bekommen, wenn sie einmal angezählt ist. Die Zeit, um sie komplett zu laden, wäre mit dem verfügbaren Ladegerät vermutlich >24h. Also dickeres Ladegerät herbei und geduldiger geladen.
Was ich feststellen konnte war, dass der Wagen zwar mit einer teilweise erfolgten Aufladung anstandslos ansprang, aber beim Start die Spannung ziemlich in den Keller ging (12,5V --> 11,6V). Wegen der Trägheit des Messgeräts will ich nicht ausschließen, dass das Minimum sogar noch etwas tiefer lag. Jetzt nach einer fast vollständigen Ladung (Anzeige des neuen Ladegeräts > 75%) Fällt beim Starten die Spannung nicht mehr unter 12,1V.
Ein Argument für die Anmerkungen von @AndreB83 hinsichtlich der Steuergeräte ist, dass jetzt das seltsame Klacken hinter dem Armaturenbrett weg ist. Ich weiß zwar noch nicht, was dieses Geräusch verursacht hat, aber offenbar gibt es dort einen Verbraucher, der ein Problem damit hat, wenn er bei zu geringer Spannung - wie sie zuvor zum Zeitpunkt des Startens anlag - eingeschaltet wird.
Ich habe jetzt ein Ladegerät mit einer fest an der Batterie angeschlossenen Schnellkupplung im Einsatz, damit meine Freundin selbst jederzeit Nachladen kann (in Ihrem 5er ist eine selbstgebaute, große Ladebox installiert, die den Zugang zur Batterie komplett blockiert.
Ein Hinweis auf eine Entladungsursache ist auch ausgemacht. Bei dem Fahrzeug gibt es offenbar Probleme mit der Elektrik in der Intrumentenkonsole. Wenn alles aus ist, leuchtet permanent die Kontrollleuchte für die Nebenscheinwerfer und die für den Airbag. Diese zwei Birnchen allein dürften kaum für die spontane Selbstentladung ausreichen, aber wo Birnen ungefragt vor sich hin glimmen, ist wahrscheinlich noch mehr nicht in Ordnung. Nächster Schritt: Instrumentenkonsole raus und nachsehen.
Bin jetzt erst mal aus beruflichen Gründen offline, over and out.
Zitat:
Allerdings zieht alle 10 Minuten irgendetwas für jeweils 1 Minute 2A Strom.
Das macht, für mich, in der Stunde 6 Min x 2A. Das bedeutet, glaube ich, In 10 Stunden 2Ah. Bei einer 80Ah Batterie wären es dann 400 Std. bis zum leerlutschen. Also nebst Kriechstrom sollte die Batterie wohl mindestens 10-14 Tage Standzeit halten. Da Du zum starten aber doch noch ein bisschen Puste brauchst, denke ich, sollte das Starten innerhalb einer Woche locker möglich sein.
Also ich denke, die haben dir als Batterie seinerzeit eine Lagerleiche verkauft.
Zitat:
350,- hat mich die Fehlersuche gekostet und da, so BMW seien sie mir noch weit entgegengekommen, denn die Zeit, die der Elektriker damit verbracht hätte, könnte ich garnicht bezahlen.
Ja, son Elektriker hatte ich auch mal;-)
Also, ich schieß jetzt mal aus der Ferne ins Blaue:
Möglich, dass Du irgendwo eine Fehlerquelle hast. Die ist aber kleiner als würde alle 10 Min. für eine Minute deine Innenraumbeleuchtung an gehen. Ich wette, die zieht deutlich mehr. Aus diesem Grund hast Du den Fehler auch nicht bemerkt als die Batterie noch neu war. Jetzt hat dir der Freundliche ganz kulant die 350,- Schleifen aus der Tasche gezogen, die er dir aufgrund der seinerzeit fehlerhaften Batterie in Form einer neuen Batterie hätte geben sollen. Ohne jedoch den Nachweis zu bringen, dass die überhaupt da dran waren. Frag ihn doch mal, in welchen Stromkreis er denn den Fehler orten konnte. Sprich wenn Du abends die entsprechende Sicherung ziehst, dann kannst Du dir ja erst mal die Zuverlässigkeit deines Autos sichern, bis der Fehler behoben wurde. Ich nehme an, dann wird er erst mal nach Luft schnappen.
Ich denke, wenn Du dir eine neue Batterie kaufst mit aktuellem Herstellungsdatum, dann wird sie, Fehler hin oder her, bei deiner Fahrleistung locker 5 Jahre halten. Den Eli sollten sie derweil in Rente schicken!
Sorry, ich habe nochmal nachgelesen. Im Dezember 2010 hast Du die Batterie gekauft? Ich verstand, sie sei grade ein Jahr alt. Na dann ist für mich alles klar. Das Teil ist, aufgrund von Altersschwäche, langsam mal hin. Bei mir halten die immer nur etwa 5 Jahre. Aber ich kaufe auch eher die erschwinglichen.
Ähnliche Themen
Ich sag ja auch. Mal tauschen... Die Autos ziehen halt n bißchen. Sind ja nicht dumm... Da ist ganz schön was los elektrisch gesehen auch wenn der erstmal abgeschlossen ist.
Ne kaputte Batterie macht das nicht mit.
Ne passende Werkstatt hätte ihm schon 3 Steuergeräte Reparaturen untergejubelt....zig Sachen getauscht.
Fakt ist:
Nach 15 min muss ruhe sein in der Kiste wenn alles heile ist. Bis dann ist ein Relais aktiv. Die 15 Minuten Leitung... (Kofferraumbeleuchtung/Handschuhfachbeleuchtung ganz offensichtlich, viele andere Sachen aber auch)
Läuft danach noch was, is klar was Faul....
Ich würde je nach Ausstattung bei irgendwas mit memory suchen, oder im Navigations-/Multimedia Bereich. Häufig wird man dort fündig.
Edit:
Irgendwelche flackernden Lämpchen oder sowas derartiges stinkt gen Himmel nach einem Massefehler. Immer erst dort suchen, wo mal jemand bei war, was evtl. getauscht wurde. Massepunkte hat der Wagen sehr viele... An den A/B/C Säulen unter dem Teppich bzw Verkleidungen, im Motorraum an den Kotflügeln innen z.B.
Habe navi Prof Retrofit gemacht und dabei viel gesehen ohne Teppich und alles..... War schon oft hier und da mal bei...
Erst Batterie, dann weiterschauen würde ich sagen.