Batterie immer nur teilgeladen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Bei meinem 400er sagt die Mercedes me app und auch die Ladespannungsanzeige fast immer nur teilgeladen.
Die Spannung ist in abgeschalteten Zustand nie höher als 12,1 Volt. Wenn der Motor läuft etwa 14,4. Fällt aber beim Abestellen des Motors innerhalb 20 Sekunden wieder auf die 12,1. Habe auch schon einige Male die Info auf dem Command gehabt: 30-60 Minuten fahren, da Batterie kritisch. Gleiche Meldung, wenn nur die Zündung 5 Minuten an ist (ohne Motor).

Ich mein, das Ding mag evt. nur im Schiebebetrieb geladen werden und Start Stop tut auch was dazu. Aber ich bin gerade die letzten Wochen immer 40 km Strecken gefahren, da müsste doch die Batterie mindestens 13,x Volt haben und nicht immer die Warnmeldungen kommen? Wie ist das bei Euch?
Ich werd ihn am Do mal in zum 🙂 schieben, die sollen mal die Batterie testen. Wenn ich dann mit dem Wohnwagen unterwegs bin, will ich nicht stehenbleiben, weil ich mal bisschen die LED Lampen bei ner Pause angeschaltet hatte.

Danke für die Info,
Pertel

Beste Antwort im Thema

So, ich habe mir mal Die Zeit genommen und bin heute zu einem anderen Euromaster gefahren sowie zu ATU.
Bei dem Euromaster kann das Anlernen gemacht werden.
Mit Boschbatterie kostet dann alles 339€
Bei ATU mit einer Varta-Batterie inkl. Aus-und Einbau sowie Anlernprozess 302.54€
Die Preise klingen doch schon vernünftiger.
Nur so zur Info für diejenigen unter euch, die auch demnächst eine neue Batterie brauchen.
Schönes Wochenende.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:25:23 Uhr:


Anscheinend aber wohl doch nicht. Meiner steht sonst Teilgeladen in der Landschaft.

Bei Kurzstrecken hat das Steuergerät wohl Probleme, bzw. der Ingenieur, welcher die Parameter eingegeben/festgelegt hat.

Die Ingenieurskunst kennen wir aber ja auch schon von anderen "Baustellen" am Fahrzeug.

Peter

Naja,
dann weißt die Batterie auch "Teilgeladen" noch genug Spannung auf das die S/S-Funktion aktiviert wird...🙄

Hier kannst Du mal sehen welche Parameter erfüllt sein müssen:
http://moba.i.daimler.com/.../...685dd9baa3354ae3654e59d830-de-DE.html

...ansonsten, kann ich mich, was mein S213 betrifft, über die Ingenieurskunst nicht beschweren.

Ich hab das Auto jetzt wieder. Vermutlich was mit dem elektrischen Zündschloss. Oder aber eine schwache Batterie obwohl die gerade mal zwei Jahre alt war. Bin mal gespannt wie lange es nun gut geht. Wenn das Problem nicht erledigt ist dann werde ich erneut berichten. Zudem war mir neu, dass der W213 nur noch die Batterie vorne hat. Start/Stop wird über einen Kondensator geregelt. Dachte im Heck ist eine zweite Batterie.

Mal ne Frage.
Wo seht ihr das Teilgeladen eigentlich?
Ich habe kein Comand.

Ich habe heute Reifenwechsel gehabt und seit dem kommt die Me App mit der Warnung „Batterie kritisch“ und die zeigt immer „Fenster offen“ obwohl alle zu sind...

In der Me App kannst du doch einige Dinge einsehen wie zB. Bremsenverschleiß, Kühlmittel etc. dort steht auch der Zustand der Batterie.
Bei Teilladung reicht eigentlich eine etwas „längere“ fahrt von ca. 30min aus um mal wieder voll zuladen. Den Zustand „kritisch“ hab ich allerdings noch nie gesehen. Fahr einfach mal ne Strecke auf der Autobahn, zur Not für 50-70€ nen guten C-Tek Erhaltungslader kaufen..

Ähnliche Themen

Ich fahre 25TKM im Jahr.

Warum sollte die Batterie leer sein?

Im KI wird mir dagegen nichts angezeigt. Keine Meldung...

Warum nur in der App?

Entweder stimmt dann die Anzeige im BC nicht oder die der App. Apps sind immer so ne Sache egal ob die von MB, BMW oder Audi ...

Das Problem habe ich auch. In der App wird ein kritischer Ladezustand der Batterie angezeigt, im Auto findest Du (meistens) nichts davon.

Der bescheidene Nebeneffekt der Geschichte ist, daß ich meine Standheizung nicht über die App starten kann...

Mein Freundlicher hat schon versucht nachzubessern, hat aber bis jetzt noch nicht gefruchtet!

Na ja, zwei Jahre noch, dann wird es (Stand heute) wieder ein BMW!

Hallo da ich mehrfach diese Meldung hatte, habe ich beim Service die Werkstatt um Lösung gebeten. Zuvor hatte ich einen Screenshot vom Ladezustand gemacht. Muss dazu sagen, dass ich regelmäßig die Batterie lade und trotzdem kam die Meldung, teilgeladen. Meine Batterie wurde getauscht, ist wohl das übliche Prozedere bei dieser Meldung und einer plausiblen Erklärung, selbst bei einer Fahrt von 500km am Stück war Tags darauf die Batterie nur teilgeladen

Nachdem mein Benz für eine Rückrufaktion beim Freundlichen war, habe ich auch das leidige Thema mit dem "kritischen Ladezustand der Batterie" angesprochen.
Es wurden Meldungen im Fehlerspeicher gefunden, die aber scheinbar keinen Lösungsansatz zugelassen haben.

Nächste Woche muß er beim Freundlichen übernachten. Er will prüfen, ob irgend ein Umstand/Steuergerät mein Auto Nachts aufweckt.

Ich werde berichten

Weiß eigentlich einer zufällig, was eine neue Starterbatterie für einen 350d V6 bei Mercedes kosten würde. Kann gut dass ich mir darüber langsam Gedanken machen muss, obwohl der Wagen gerade einmal knapp 2 Jahre alt ist. Aber die Ladespannung fällt immer wieder nach dem Motorabstellen in wenigen Sekunden auf 12,2V ab und bleibt dann aber auch so. Ich merke auch schon seit einigen Wochen, dass sich der Wagen beim Starten etwas scher tut. Ladespannung von 14,6-14,8V ist während der Fahrt aber völlig in Ordnung. Somit vermute ich, dass die Starterbatterie anscheinend bald in die Hände klatschen wird.

Gäbe es tatsächlich ein Problem mit der Batterie innerhalb der Werksgarantie, bin ich mir sicher, dass Du eine Neue bekommst. Also IMO, vor Ablauf der WG klären.

Werksgarantie ist leider gerade rum. Ist ja immer so, dass so etwas nach Ablauf solcher Garantien auftritt. Auf dem Wagen ist nur noch Junge Sterne Garantie.

Da hilft Dir die JS nicht.

Hattest Du das Problem mit der Batterie schon während der WG dokumentiert ?

Ich habe neulich eine neue bekommen, wegen der oben genannten Probleme. Hatte mich mal interessiert was die mich gekostet hätte, war für den E250 280€ mit Einbau und Entsorgung gewesen, ziemlich happig wie ich finde.

komisch das gibt es in meiner App nicht, da steht nur Starterbatterie geladen.
Aber seit wann kann ein 6 Zelliger bleiakku mehr als 12V?
Beim Laden klar, die Lima sollte mit mindestens 14,4 Volt laden, aber wenn der Motor aus ist sind 11,8Volt völlig oK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen