Batterie immer Leer, was könnte die Ursache sein?
Hallo,
habe seit paar Wochen das Problem das manchmal meine Batterie morgens Leer ist, springt gerade noch so an,
nun ist mir heute aufgefallen, damit bei der Beifahrertür die Beleuchtung des Türöffners innen noch nach Stunden leuchtet und das nur bei der Beifahrerseite! alle anderen sind aus, somit gehe ich davon aus, damit der Bus nicht ruht, irgendwas verhindert das abschalten des Steuergerätes in der Beifahrertür?
Was könnte das sein?
Vielen Dank schonmal und Gruß
Erik
37 Antworten
Zitat:
@erischg60 schrieb am 27. April 2015 um 20:00:16 Uhr:
Sicherung gegen Masse.... Wo ist dein Problem ?
Häää?😕
Das war zu viel 😉 jetzt löscht er all seine Post's... Danke audifanfreakboy das Du zitiert hast...sonst hätte ich den letzten fachlichen Kommentar gar nicht lesen können.
Micha
Kommentar ja, fachlich naja 😁
Als ich damals ein Batterie-Problem beim A6 hatte bzw. habe und eben diese Messung durchgeführt habe, musste ich mir erst mal alles zusammenarbeiten, bis ich mich getraut habe an dem fahrenden PC die Batterie teilweise abzuklemmen.
Aber wenn man solche Beiträge abgibt, dann sollte man sich überlegen, ob man sich an sowas zutraut.
Bei mir ist es übrigens der Verstärker der nicht schlafen will, im Winter merkt man es sogar an der Wärme, die das Teil produziert, obwohl der Wagen Stunden nicht bewegt wurde.
Hand drauflegen, und man hatte warme Pfoten. Tauschen werde ich es nicht, wenn ich lange parke, ziehe ich einfach den Stecker 😉
Mit einer LWL-Brücke habe ich dann das Problem 100%ig gefunden, da danach alles funzte, bis auf Musik, aber morgens war die Batterie voll.
Saubere Fehlersuche! Es ist auch beim Q7 sehr oft der Amp der spinnt...ist ja der gleiche Aufbau.
Micha
Ähnliche Themen
Moin.
Da bekommt man schon kompetente Tipps, um Diese dann zu ignorieren... Und dann rumheulen, das es nicht besser wird... Unverständlich.
Das Gute daran ist letztlich das der ein oder andere Mitleser davon profitiert. ;-())
Grüße
Bernd
Hi,
das Problem hatte ich auch 4L0 2007 4.2 Fsi. Batterie nach einer Woche Pause schwach. Natürlich neue eingebaut, brav kodiert, nach einer Woche das Gleiche. Durch Zufall mal abends ins Auto geschaut und was macht der CD Wechsler da, der spielt sein ganzes Programm obwohl Fahrzeug aus und abgeschlossen. Seitdem schalte ich vor dem Aussteigen auf Radio und der Fehler ist weg. Wahrscheinlich ein Busproblem am Player ...
Zitat:
@Michara schrieb am 27. April 2015 um 20:15:55 Uhr:
Das war zu viel 😉 jetzt löscht er all seine Post's... Danke audifanfreakboy das Du zitiert hast...sonst hätte ich den letzten fachlichen Kommentar gar nicht lesen können.Micha
Hallo Micha
mein Name ist Aki
ich bin Neu hier und habe mich heute angemeldet weil ich dir eine Frage stellen möchte.
Ich hab ein Problem mit einem Q7 4L aus 2007 was hier bereits das eine oder andere Mal beschrieben wurde.
Die Batterie ist nach kurzer Standzeit nicht fähig das Auto zu starten obwohl Neu und 110 AH und kein Kurzschluss.
Türgriffe hab ich gelesen , Keyless Go , Bose, Aussenspiegelheizung und CD Player.... nun ja dies alles ist im besagten Fahrzeug verbaut...
Heute Nacht 03.30 Uhr wurde ich vom Nachbarn geweckt weil die Alarmanlage rumgesponnen hat.
Das Problem mit der nicht immer schliessenden Heckklappe hat er auch.
Bin ratlos ...
Kannst du mir bitte ein Tip gen womit ich beginnen soll?
VCDS kann ich besorgen und ein Fehlerprotokoll könnte ich erstellen... aber so richtig auskennen tue ich mich nicht.
Moin Aki.
Ich bin zwar nicht der Micha...
Da du ja an ein VCDS dran kommst solltest du damit auch beginnen. Je nach dem was der FS ausgibt kann man die Richtung der Fehlersuche bestimmen.
Oder, wie Micha schreiben würde:
„Sonst wird das planloses Rätselraten...“
Grüße von
Bernd, der den Micha mal herzlich grüßt. ;-())