Batterie im Kofferraum
Guten Tag an die werte Gemeinde!
Nachdem ich das Forum ausgiebig durchsucht habe sind mir zum Thema: Batterie im Kofferraum so einige Dinge klarer geworden aber auch einiges nicht so ganz. Ich will keine Musikanlage verbauen – ich brauche Platz im Motorraum.
KLAR IST:
1. 35mm2 Kabel ist Pflicht
2. die Batterie kann auch ne „normale“ sein, wenn man die Entlüftung der Batteriegase beim Aufladen durch einen Schlauch nach außen gewährleistet
3. die Batterie muß fest montiert werden – (ich bau die in die Reserveradmulde mit nem eingeschweißten Originalbatteriehalter)
UNKLAR IST: und da brauch ich Eure Hilfe
1. muß das Massekabel nach Vorn zurück in den Motorraum geführt werden oder reicht ein fester Anschluß hinten im Kofferraum (Gurthalter, Reserveradfeststellschraube ...) – der Motor wird natürlich auch auf Karosserie mit Masseband geschraubt
2. braucht man eine Sicherung im neu verlegten Stromkabel der Kofferraumbatterie? Wenn die Batterie vorn ist gibt es ja auch keine Sicherung?!?
3. wenn ja wie groß sollte die Sicherung sein – spezieller Typ, Hersteller ?
Ich danke jetzt schon mal im Voraus
KoA
30 Antworten
Hmm du willst von der Lima direkt auf die Batterie im Kofferaum gehen.
In meinen Augen finde ich schon das nach LIma eine Sicherung gehört, weil wenn das Kabel irgenwo durchgescheuert ist hast eine ungesicherten Kurzschluß. Aber ob das Pflicht ist weis ich nicht.
Wie ist das den bei BMW die haben ihre Batterien doch auch immer Kofferaum.
Bei 2 Batterien brauchst auf jedenfall zwei Sicherungen das hab ich erst gemeint.
ob pflicht hin oder her. die 30€ sind da an der Stelle bestimmt nicht verkehrt investiert!
der alte a6 hat die batterie unter der rücksitzbank - und die zuleitung ist auch 2 mal abgesichert. des kabel ist allerdings nur ein 15er querschnitt. beim starten gibts aber keine probleme.
edit: selbst im 2.5 tdi ist nur ein 15er kabel drinnen - obwohl der schon nen fetten starter hat.
also wennst nur die batterie verlegen willst sollte ein 15er ausreichen - wennst ne anlage draufhängen willst würd ich ein 25er nehmen - mehr ist geldverschwendung.
der strom beim starten ist zwar sehr hoch aber fließt auch nur kurz - zu kurz um dem kabel schaden zuzufügen.
Mit 16er Kabel würde ich nicht anfangen. Min 25mm² die paar Cent was das mehr kostet und man hat nicht gleich wieder irgenwo einen Engpass.
Ähnliche Themen
richtig Hankofer, wenn man sich schon die Mühe macht und die Batterie in den Kofferraum verbannt, dann bitte nicht an der Stromleitung sparen !!!
Moin nochmal an alle die was geschrieben haben und danke schon mal jetzt
- es geht nur um !!1 !! Batterie die in den Kofferraum soll – nicht 2 !!!!
- keine Musikanlage!!
- habe eine 66AH Batterie
- VW G60 Motor – Kein Diesel
- Anlasser ???
Frage dazu – wenn ich weiß was der Anlasser zieht an Strom/Watt dann krieg ich ja darüber auch raus wie groß die Sicherung sein soll??
Ihr habt mir schon ganz gut geholfen – werde mir noch sone ANL Sicherungshalter plus Sicherung zulegen wenn ich das ausgerechnet hab und dann sollte das gehen.
KoA
Lass das ganze am Ende auf jeden Fall nochmal von TUV abnehmen (musst du glaub ich sowieso), ist besser als wenn du dich auf Halbwissen hier aus dem Forum verlaesst. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die beim TUV wirklich mehr wissen, aber im Fall eines Falles zahlt dann wenigstens die Versicherung.
Wegen der Sicherung, versuch doch nochmal rauszufinden was fuern Kurzschlusstrom die Batterie hat, damit du weisst, wie gross die Sicherung max seien darf.
Wenn du nicht den Kurzschlussstrom rausbekommst, dafuer aber den Innenwiederstand, dann kanst du daraus ganz einfach den Kurzschlusstrom berechen:
I=Ri/U
Wobei ich da mit U=10V rechnen wuerde, dann biste auf der sicheren Seite fuer den Fall, dass die Batterie nicht voll geladen is.
Re: Batterie im Kofferraum
Zitat:
Original geschrieben von kingofarketown
Moin nochmal an alle die was geschrieben haben und danke schon mal jetzt
- es geht nur um !!1 !! Batterie die in den Kofferraum soll – nicht 2 !!!!
- keine Musikanlage!!
- habe eine 66AH Batterie
- VW G60 Motor – Kein Diesel
- Anlasser ???Frage dazu – wenn ich weiß was der Anlasser zieht an Strom/Watt dann krieg ich ja darüber auch raus wie groß die Sicherung sein soll??
Ihr habt mir schon ganz gut geholfen – werde mir noch sone ANL Sicherungshalter plus Sicherung zulegen wenn ich das ausgerechnet hab und dann sollte das gehen.
KoA
Warum willst du die Batterie im Kofferaum? Hast schon eine die nicht gast?
Sicherungswert hängt vom Kabel ab. (
http://schaed-clan.i-networx.de/test.html)
Er hatte doch schon geschrieben, dass er Platz im Motorraum braucht und dass er weiss, dass er ne Entlueftung braucht, wenn er ne Batterie die gast nimmt.
Hast du dir den Thread eigentlich durchgelesen?@Hankofer
Und ich wuerde eher sagen Kabel haengt vom Sicherungswert ab, in dem Fall.
also du brauchts definitiv nicht zu deinem Kurzschlussstrom absichern, wäre ja verrückt mit 700A abzusichern, nimm lieber das was dein Kabel weg kann und gut ist. So 100A vielleicht auch 120A müsste vollkommen reichen, was so ein 35er Kabel ausmacht.
so ein schwachsinn 700 Ampere Kurzschlussstrom...
Hat doch Svelix gemeint man solle sich an dem Kurzschlussstrom orientieren.....
und eine Optima oder jede andere Rundzellen Gelbatterie hat mindest so einen Kurzschlussstrom, auch grosse normale Akkus kommen schnell über 500A, naja theoretisch.
Oder schauen wir uns mal die sogenannten Hifibatterien, zB USamps, soll ja wahnwitzige 2500A leisten können, glaub ich zwar eher net, aber was solls.
Weisst du was, da wir alle anscheinend sowas noch nie abnehmen lassen haben oder mussten, geh einfach mal in deine Werkstatt deines Vertrauens und frag da nach, eventuell einfach mal zu BMW, MB, oder Peugot die haben in ihren grossen Auto alle Batterien hinten eingebaut, und frag was der TÜV so alles haben will. Eventuell musst du das Batteriekabel noch mit einem Hülsenschlauch nach vorne ziehen, gegen Druchscheuern und ähnlichen.
Also das mit 700A Kurzschlusstrom glaube ich nicht. Aber ehrlich gesagt ich weiss halt nicht was fuern Kurzschlusstrom so eine Batterie hat, deshalb meinet ich ja er solle es mal herrausfinden.
Und er soll sich auch nicht direkt an dem Kurzschlussstrom orientieren, es geht nur darum, dass er keine 200A Sicherung einbauen soll (und dann natuerlich auch ein Kabel das 200A abkann!!), wenn die Batterie nur nen Kurzschlusstrom von 180A hat, weil dann wie oben schon erwaent, halt bei einem richtigen Kurzschluss die Sicherung nicht rausfliegen wuerde.
Also es geht nur darum einen Maximalwert zu haben, unabhaenig davon wie dick nun das Kabel is.
Versteh den Sinn nicht wirklich.
Oder meinst du man solle keine Sicherung nehmen die grösser ist als der Kurzschlussstrom einer Batterie? Das ist wohl sehr sinnvoll.
Man orientiert sich aber nicht nach der Batterie sondern nach dem Verbraucher, den will man ja schützen, in dem Falle das Kabel selber das es nicht abbrennt, also für ein 25er 4m so 80-100A und eine 100-120A für ein 35er Kabel.
Wenn man nu noch bedenkt das die LiMa auch eine Leistung zur Verfügung stellt kann man da auch noch eine Sicherung klemmen, mit 10A mehr als was sie leistet, nur glaube ich das die selbst gegen Kurzschluss gesichert ist, sonst würde die ja immer abrauchen wenn der Regler aussetzt. oder machts sie das sowieso, hehe...hatte das Vergnügen noch nicht.
Ich wunder mich grad wieso ein 5qmm Kabel zum meinen Anlasser geht ist ja witzig und winzig zugleich, ist auch so um einen 1Meter lang HondaQualität!
Dein Problem das die Versicherung bzw. TÜV das ánerkennt haben wir immernoch nicht gelöst btw...
Hmm was ihr mit den Kurzschlussströmme überhaupt wollt, 700A ist nicht viel, theoretisch können die vollaufgeladen auch um die 900A abgeben, bis die Zellen schmelzen halt....
Schaut doch einfach mal auf die Herstellerseiten von Varta, Banner und CO. und überzeugt euch selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Concertodriver
Versteh den Sinn nicht wirklich.
Oder meinst du man solle keine Sicherung nehmen die grösser ist als der Kurzschlussstrom einer Batterie? Das ist wohl sehr sinnvoll.
Bingo!
Und wie gesagt ich weiss halt nicht, was sonne Batterie fuern Kurzschlusstrom bringt, wenn der wirklich so hoch ist, wie du sagt, dann brauch man sich darueber natuerlich keine Gedanken machen, aber um sicher zu gehn, lieber mal nachschauen.