Batterie im Alhambra
Hallo Gemeinde,
mal ne Frage zur Batterie, bzw deren Leistung: Mein Alhambra 1,9 TDI, Bj.´03 hat 116 PS, welche Batterie mit welcher AH-Leistung gehört dort serienmäßig rein?
Logischerweise ist eine drin und angeblich ist sie jetzt beim TÜV geprüft und für gut befunden worden. Die LiMa lädt auch 13,4 Volt - geht noch, aber nach vier Tagen Standzeit ist die Batt jetzt wieder leer ???
Kann die Batterie einfach zu klein sein? Idee hier aus´m Forum ist noch der Dauerstrom vom Radio - Sicherung muß ich noch finden und dann wird das mal probiert. Da in dem Auto ein haufen Elektrik verbaut ist und ich kein Autoelektroniker /-elektriker bin, habe ich etwas Respekt vor dem Akt.
Vielleicht kann mir jemand das Problem durch die Antwort vereinfachen 😉
In diesem Sinne, danke schonmal dafür, Andreas.
32 Antworten
Zitat:
@franz40 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:24:37 Uhr:
50mA würde ich als max. Wert ansehen, 20-30mA als normal Wert....davon abgesehen,
würde ich am Minus-Pol messen...wäre mir persönlich viel zu gefährlich am Plus-Pol zu
hantieren, während der Minus-Pol noch fest sitzt.
Jepp, so hab ich´s gemacht, andersrum war´s auch mir zu gefährlich. Batterie rein, Plus dran geschraubt und Tester zwischen minus-Klemme und -Pol. 😕
Tester hat nichts angezeigt ??? dann hab ich die Richtung der Taster vom Messgerät gewechselt, wieder nix.
Kann es sein, daß ich erst eine kurze Zeit beide Pole anklemmen muß um einen Stromfluss zu aktivieren? Ansonsten nehm ich mir morgen nochmal das Messgerät vor, vielleicht hab ich was falsch gemacht - kopfkratz.
Das mit den rund 50mA war auch so meine Idee. Ein Bischen Strom fließt ja fast immer, bei so vielen Abnehmern.
Für heute ist schluss, wir bekommen gleich Besuch. Büro ist sauber, Rechnungen auf Papier - guter Bub 😛
In diesem Sinne, bis morgen. Andreas.
Mahlzeit, ich bin wieder am Anfang.
Hatte eben die Batterie angeklemmt und den Ali gestartet - sauber und ohne Probleme. Batterie hat also nichts, toll aber auch sch... !
Muß jetzt warten bis meine Werkstatt hier vor der Tür wieder da ist und dann soll der die Macke finden. Außerdem hat die ehemalige Werkstatt vom Ali, die den Tüv gemacht hat, die hinteren Radschrauben dermaßen festgewichst, die krieg ich nicht mal mit ner Verlängerung auf.
Das alte Jahr hört nicht gut für mich auf, hoffe das neue wird besser.
Zitat: 😉Wenn dir die sch.... bis zum Hals steht, den Kopf nicht hängen lassen.
Mit diesem Satz verabschiede ich mich mal wieder, Gruß Andreas.
Hallo,
alles richtig gemacht! Es kann trotzdem die Batterie sein. Es könnte z.B. ein Verbindungssteg in der Batterie quasi einen Bruch haben, der wie ein Wackelkontakt wirkt. Ich hatte mal so eine Batterie.
Private Schätzung: 50% Batterie, 50% unentdeckter gelegentlicher Verbraucher.
Hallo mal wieder zum Thema - und täglich grüßt das Murmeltier.
Hatte mir damals (Jan.2015) nach allen Tipps und Hilfeversuchen eine neue Batterie zugelegt und bis vor kurzem problemlos gefahren. Jetzt geht das Kino seit kurzer Zeit von vorne los.
Nach ein paar Tagen in der Halle stehen dreht er beim Starten nur mühsam. Die Batterie ist noch keine zwei Jahre alt (!!!) uns sollte noch einige Zeit laufen.
Habe nächste Woche Termin in Darmstadt wegen neuen Winterschuhen für´n Ali, da sollen die Herrschaften mir was zur Batterie sagen. Hatte denen die Fahrgestellnummer geschickt - angeblich braucht das Auto 100Ah, hat und hatte aber nur 90. Kann das damit zusammenhängen daß die Leistung nicht da ist?
Mein Denkproblem ist einfach - die Batterie kackt in den ersten tagen massiv ab, und danach ist für mehrere Tage noch soviel Leistung da, daß der Motor startet. Schaltet da irgendwas die Elektronik bei einem gewissen Wert ab und hält die Spannung damit ein Starten gewährleistet ist? In dem Fall wäre der Akku nicht schuld dran.
Kann mir bitte wer weiterhelfen damit ich nicht ganz dumm sterbe? Die Werkstatt hatte mir eine 100Ah Batterie angeboten, weit jenseits der 200 Euronen. Teures Hobby.
Danke erstmal für die Antworten und vielleicht gibt´s jemanden hier in der relativen Umgebung, der mir evtl. mit Problemlösen helfen kann? Wäre prima und hilfreich.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Klemm doch nächstes mal wenn er länger steht die Batterie ab. Wenn er dann normal startet, zieht irgend etwas Strom.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Das kann von Radio über Bordnetzsteuergerät bis zu defekten Türkabelbäumen alles sein, was Strom zieht.
Hi motylewi, Ali wurde damals ausgelesen, keine Angaben dazu. Bin in der KW1 in der Werkstatt - Ölwechsel, da wird auch der Speicher ausgelesen (Zuheizer) ansonsten krieg ich morgen Winterreifen, vielleicht können die auch mal kurz gucken. Wenn´s die Batterie ist (soll angeblich 100Ah, ist seit ich das Auto habe 90Ah) hab ich erstmal ein Gespräch mit der Werkstatt hier vor der Haustüre, wo der Akku her ist.
Ich geb morgen mal Zwischenmeldung. Gruß Andreas
Die Batteriegrösse hängt von Nutzung und Extras ab. Wenn du hauptsächlich Langstrecke fährst und keine Standheizung Hast, startet der auch mit 45AH wunderbar. Wenn du jeden Morgen die Standheizung anmachst und dann mit Sitzheizung, Licht, Radio und vollem Gebläse 2 km weit fährst, sind die 100AH besser.
Nöö, Langstrecke würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, wie gesagt - mehr oder minder regelmäßig ins Training, runde 20 Minuten einfache Fahrtstrecke.
Standheizung iss nicht, selbst wenn vorhanden nutz ich sie nicht, genauso wie Sitzheizung. Und der Zuheizer ist derzeit auch noch defekt. Ist auch eins meiner Themen diesen Winter, wird angegangen und gemacht.
Was mich so irritiert, die Batterie ist von heute auf morgen (hab ich jetzt mal geguckt) relativ leer - sagt der Anlasser. Messen sollte ich das alles einfach mal.
Mal gucken was morgen die Werkstatt sagt. Meine Frage zur Batterie war nur grundsätzlich - Unterschied 90-100Ah - ist der so riesig?
Nein. Vor allem lade die Batterie mal komplett auf. Auch 90 Ah braucht im Auto schon eine längere Strecke um wirklich voll zu werden.
Wenn sie dann wieder so schnell leer Ist, muss irgend etwas kräftig daran saugen.
So ist meine Idee, deshalb wäre mal sinnig zu wissen, was und wieviel saugt.
Melde mich morgen mit Infos aus der Werkstatt.
Mahlzeit, spät kommt er doch er kommt.
Also, die Werkstatt hat die Batterie getestet, war nur halb voll, sonst aber ok. LiMa passt angeblich auch vom Ladestrom, hmm?😕
Heut abend brauch ich den Ali nochmal - angesprungen ist er ja eben noch, danach fahr ich ihn in die Halle und häng die Batterie ab und das Ladegerät mal dran. Wie lange braucht die Musik um die Batterie zu laden? Sollte nach gut 12 Stunden vollgeladen sein? Anzeige am Ladegerät sollte das anzeigen 🙁.
Wenn´s wirklich so ist und ein Verbraucher dauernd saugt, wer von euch kennt sich damit aus und kann mir dabei nächstes Jahr behilflich sein, das ganze zu beseitigen oder zumindest den Fehler einzukreisen? Wäre mir eine riesen Hilfe, ich fahr gerne die Kilometer wenn´s mir hilft.
So, erstmal merci für alles, allen einen guten Rutsch und Gesundheit für´s 2018.
In diesem Sinne, Gruß Andreas.
Was hast du denn für ein Ladegerät? Ein elektronisches Gerät schaltet ab, sobald die Batterie
voll ist, also nichts mit "12h oder so".....
Gruß Franz
Naja, elektronisches Gerät ist wahrscheinlich etwas hoch gepokert.
Das Ladegerät ist schön etwas älter, ich denke hatte es vor rund 20 Jahren gekauft, +/- 5, daher würde ich mich nicht so ganz auf die Anzeigen verlassen.
Das Gerät kann ich von "laden" auf "schnelladen" schalten, und dann sieht man auch die Ladeanzeige-Nadel arbeiten.
Mir geht´s nur darum, daß ich die Batterie nicht absolut überlade, nicht daß mir die Kiste platzt. Sieht Sch... aus ;-)
Größeres Thema wäre für mich die Fehlersuche. Ich denke nicht , daß ich mit einmal volladen die Sache geregelt habe. Da liegt mir mehr dran.
Gruß und - ach so, ein frohes Neues :-)
Batterien können plötzlich kaputtgehen, wenn sie innen "zerbrechen".
Es gibt auch Batterien, die nach 2 Jahren defekt werden.
Ob 90 oder 100Ah ist völlig egal!!!! wichtiger ist ein guter Hersteller. Berga, Bosch, Varta.
Ich tippe auf eine zerbrochene Zelle in der Batterie, die hat dann immer 2 Volt weniger und beim Fahren merkst Du nichts.
Kannst Du Dir nicht eine Batterie ausleihen? Die meisten zurückgebrachten alten Batterien reichen aus, um diesen Fall zu testen.
Hi webworker, ein frohes Neues.
die Werkstatt wo ich die Winter-Reifen gekriegt hatte, haben die Batterie mit Protokoll gemessen und für ok befunden. Halb leer aber ok. Deshalb glaube ich den Buben und denke daß irgendwo wer saugt. Und den will ich haben und was dagegen tun. Daher suche ich eben dafür jemanden der sich damit besser auskennt als ich (was nicht sooo schwer ist).
Gruß Andreas