Batterie im Alhambra

VW Sharan 1 (7M)

Hallo Gemeinde,

mal ne Frage zur Batterie, bzw deren Leistung: Mein Alhambra 1,9 TDI, Bj.´03 hat 116 PS, welche Batterie mit welcher AH-Leistung gehört dort serienmäßig rein?
Logischerweise ist eine drin und angeblich ist sie jetzt beim TÜV geprüft und für gut befunden worden. Die LiMa lädt auch 13,4 Volt - geht noch, aber nach vier Tagen Standzeit ist die Batt jetzt wieder leer ???
Kann die Batterie einfach zu klein sein? Idee hier aus´m Forum ist noch der Dauerstrom vom Radio - Sicherung muß ich noch finden und dann wird das mal probiert. Da in dem Auto ein haufen Elektrik verbaut ist und ich kein Autoelektroniker /-elektriker bin, habe ich etwas Respekt vor dem Akt.

Vielleicht kann mir jemand das Problem durch die Antwort vereinfachen 😉
In diesem Sinne, danke schonmal dafür, Andreas.

32 Antworten

Du hast geschrieben: Mein Denkproblem ist einfach - die Batterie kackt in den ersten tagen massiv ab, und danach ist für mehrere Tage noch soviel Leistung da, daß der Motor startet.

Genau das könnte eine defekte einzelne Zelle verursachen. Deine Werkstatt mit Protokoll in Ehren - ich wurde Schrauber aus Notwehr wegen der schlechten Werkstätten.

Messe doch mal bitte die Batteriespannung möglichst im Abstand von Stunden (nachts natürlich größeren Zeitabstand) und male die Entladekurve auf. Wenn die Spannung nach etlichen Stunden ein Niveau von 10-10,2 Volt erreicht und dort bleibt, ist das verdächtig. Dann mal eine Minute oder zwei die Scheinwerfer anschalten. Wenn die Spannung dann wieder auf diese 10-10,2 Volt geht und dort bleibt, dann ist es eine einzelne Zelle.
Wenn die Batterie keine defekte Zelle hat, dann wird sie nicht bei 10 Volt stehenbleiben bzw. man wird keine Spannung um 10 Volt sehen, bei der sie auch nach kurzer Belastung stehenbleibt.

Aber mache bitte keine Tür auf usw. Notfalls die Spannung mit 2 Drähten nach außen führen.
-------------
Stark schwankende Ströme kann man, wie schon jemand geschrieben hat, dadurch messen, dass man in der Zeit, in der ein großer Strom fließt (also nach dem Abschalten des Motors, solange die Steuerungsgeräte noch nicht schlafen) , das Meßgerät mit einem Draht überbrückt.

Du hast ´ne PN.

Also, mal zur Aktualisierung 😉.
Hatte den Ali zwischen den Jahren mehrmals und auch länger gefahren und siehe da, die Batterie klang besser als vorher - also das Starten vom Motor. Ich glaube also auch daß die Batterie keinen Knall hat.
Habe ihn dann bis gestern stehen lassen, und daher die Feststellung. Gestern Abend eine kurze Strecke gefahren - 2x10km mit draußen übernachten und heut morgen klang alles wieder etwas gequält.

Werde in der KW3 wenn ich Öl wechseln lasse auch mal wegen einem "Kriechstrom" nachhören/-messen lassen - so wird´s. Je nachdem was rauskommt geb ich wieder Laut, Hauptsache der Ali läuft.

Ansonsten werd ich mal den Strom beim Starten messen lassen, kann auch was zum Akku aussagen.

Gruß & bis dahin, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen