Batterie Hyundai H1 Travel
Guten Abend,
Hat von Euch jemand schon eine andere Batterie eingebaut, oder habt Ihr noch die orginale drin ? Vorgeschichte : Es war Sonntag früh 05.45 Uhr , wir hatten -10 °C, Nachtschicht zu Ende, Standheizung lief noch, ins Auto rein, Zündschlüssel umgedreht ( Auto war schön warm 😁😁😁 ) und nichts 😠 . Nur das klackern des Anlassers ... Kollegen gefragt, ob sie ein Starthilfekabel haben -> nö, aber ich kann Dich nach Hause fahren , Toll 😉.
Mittags, dann nach dem aufstehen, ACE angerufen, 30 min gewartet, Mitarbeiter dann da, Starthilfe gegeben, H1 lief wieder . Zu Hause angekommen und Batterie ans Ladegerät gehangen . Wieder ins Bettchen gegangen, da ich Abends nochmal zur Nachtschicht mußte . Nach 9 h war die Batterie dann wieder voll. Ich werde mir wohl oder übel ne neue Batterie zu legen müßen. Wenn ihr schon eine andere drin habt, welchen Hersteller habt ihr genommen und wieviel Ah habt ihr jetzt. Soweit ich weis, sind orginal 72 Ah drin ... Eure Erfahrungsberichte sind gefragt !
MFG
Stephan
24 Antworten
Die Lima ist wie ich Weis zwischen 65 A. - Max. 75 A Ladestrom also was mag man da mit einer 2ten Batterie. Gruss sepp
Also ich hatte diesen Winter das Problem auch!
Ich hab einen Arbeitsweg von ca. 8 min und lasse das Fahrzeug ca. 15 min vorheizen. Einmal früh und einmal zum Feierabend. Mir ist auch klar, daß die Fahrtzeit einfach mal zu kurz ist, um die Batterie gleichmässig bei Laune zu halten.
Deswegen habe ich mich drauf eingestellt, die Batterie jedes Wochenende an den Hahn zu hängen, damit das Wägelchen Montag früh fit ist...
...aber ich glaube, eine neue Batterie wäre bei mir auch fällig!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
Also ich hatte diesen Winter das Problem auch!
Ich hab einen Arbeitsweg von ca. 8 min und lasse das Fahrzeug ca. 15 min vorheizen. Einmal früh und einmal zum Feierabend. Mir ist auch klar, daß die Fahrtzeit einfach mal zu kurz ist, um die Batterie gleichmässig bei Laune zu halten.
Deswegen habe ich mich drauf eingestellt, die Batterie jedes Wochenende an den Hahn zu hängen, damit das Wägelchen Montag früh fit ist...
...aber ich glaube, eine neue Batterie wäre bei mir auch fällig!
Hallo Thomas,
Schön mal wieder was von Dir zu hören !
MFG
Stephan
um die entladung der batterie etwas zu minimieren, ist es leider notwendig die klimaanlage nicht so oft laufen zu lassen, mehr mir standlicht zufahren bzw. led tagfahrlicht zu installieren.
geschweige noch evtl. die standheizung, die ist der saft killer nr. 1,( mein firmenfahrzeug muss ich im winter 4-5 mal voll nachladen, weil ich mo.-fr. im winter diese jeden tag im einsatz habe, trotz neuer batterie
gruss aus münchen sepp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
Also ich hatte diesen Winter das Problem auch!
Ich hab einen Arbeitsweg von ca. 8 min und lasse das Fahrzeug ca. 15 min vorheizen. Einmal früh und einmal zum Feierabend. Mir ist auch klar, daß die Fahrtzeit einfach mal zu kurz ist, um die Batterie gleichmässig bei Laune zu halten.
Deswegen habe ich mich drauf eingestellt, die Batterie jedes Wochenende an den Hahn zu hängen, damit das Wägelchen Montag früh fit ist...
...aber ich glaube, eine neue Batterie wäre bei mir auch fällig!Schön mal wieder was von Dir zu hören !
MFG
Stephan
Ja, wie´s die Zeit grad zulässt. Oder: wenn dir Problemchen auftreten!
gruß
Thomas
Moin ihr Heinzletten,
es ist nun soweit, und ich bestellte eine neue Batterie.
Nach vielen hin- und hergesuche (und natürlich Tests lesen) standen bei mir 2 Hersteller ganz oben auf der Liste: Moll, und hier im Thema schon die erwähnte Exide.
Ich bestellte die Moll. Aber auf was ich nicht achtete, war die Anordnung der Pole (andenkopfklatsch).
Beim Heinz ist der Pluspol LINKS! Und die bestellte Batterie hat ihn natürlich rechts!! Schöne Scheiße...
Naja, schick ich sie halt zurück, und such noch ne Weile...
Beim Suchen ist mir aufgefallen, daß man bei einigen Internetseiten, die Autodaten eingeben kann, um sich die "richtige" Batterie anzeigen zu lassen. Da ich aber jetzt in Sachen Pol-Anordnung bewandert bin, hab ich sofort mit Adleraugen gesehen, daß auf den vorgeschlagenen Batterien die Pluspole RECHTS waren. Skandal!!
Ich will Euch nur hier ans Herz legen, nicht nur auf die Ampere-Zahl zu gucken, NEIN, guckt erstmal, wo der Pluspol ist...
In diesem Sinne... schönen Abend noch!
So steht es ja meistens in der Beschreibung:
Polanordnung 0 (PLUS=rechts/vorne, MINUS=links/vorne)
Polanordnung 1 (PLUS=links/vorne, MINUS=rechts/vorne)
Polanordnung 2 (PLUS=rechts/vorne, MINUS=links/hinten)
Polanordnung 3 (PLUS=links/hinten, MINUS=links/vorne)
Polanordnung 4 (PLUS=links/vorne, MINUS=links/hinten)
Endpolart 1 ist der standard Rundpol nach DIN-EN 60095-2.
Auf dem Bild sind die bezeichnungen für die Bodenleiste(rechts)
Hallo Heinzler,
mal wieder ein Update machen 🙂 meine Original Batterie mit CCA: 720A ist leider nach 5 Jahren nicht mehr ausreichend um damit anständig die Standheizung zu bedienen 🙂
Fahre Täglich 50km und meine Standheizung läuft 30 min. Leider reicht die Power nicht mehr aus um das Auto zu starten 🙁
Ich probiere die BANNER P9505 +Pol ist auf der linken Seite 🙂 hat 95 Ah und 740 A
Aus Erfahrung mit Banner habe ich mich für diese Entschieden.
Gruß
Andy
hallo gsg91,
und, warst du erfolgreich gewesen?
Es sieht bei mir fast so aus, als wäre langsam mal eine neue Batterie fällig. Noch probiere ich es mit Nachladen, aber ich habe es jetzt schon aus eigenem Fehler zum zweiten Mal geschaft die Batterie stark zu entladen, so dass das ganze Auto tot war. Jetzt trau ich der Batterie nicht mehr wirklich.
Schöne Grüße
Thorsten
Hi Thorsten.
Und wie 🙂 die Batterie ist die Wucht. Ich war mit den kleinen Schlittenfahren, Standheizung lief 2 Stunden hinfahrt zum Berg 2Km und er sprang danach tadellos an.
Gruß Andy.
Ps.: Ich verkaufe meine H1 aber jetzt weil ich will nen I40