Batterie hinüber? Oder was anderes?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem. Und zwar sprang mein Golf 4 (1.6 77kw/105ps 2003 Baujahr) vor zwei Tagen nicht an. Es war morgens und kühl. So wie die letzten Tage.

Der Golf war sehr schwach am hingurgeln. Am Ende wurde er immer schwächer umso öfter ich es versuchte.
Habs dann sein gelassen und den ADAC gerufen.

Der hat mir mit einer Starthilfe Batterie Starthilfe gegeben. SOFORT SPRANG MEIN GOLF AN. Ich musste nur ganz leicht den Schlüssel drehen.

Nun hat er mit einem Multimeter die Spannung gemessen, ob es vielleicht nicht an der Lichtmaschine liegt.
Der Multimeter zeigte 14.3 an. Also alles okay meinte der ADAC Mensch.

Es wäre wohl die Batterie.

Seit dem an springt aber mein Golf die letzten male wieder an, ohne große Probleme. Ich muss den Schlüssel nur länger gedreht halten, ca. 3 Sekunden.

Nun hab ich heute mit meinem Multimeter die Batterie gemessen. Dieser liegt ohne laufendem Motor aktuell bei 12.43. Heißt das nicht, dass die Batterie völlig in Ordnung ist????

Ich verstehe das hier grad nicht....

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Eine neue Batterie liegt bereits bei mir zuhause. Ich weiß aber nun nicht, ob ich Sie tauschen soll. Toll eh....

LG

39 Antworten

Was soll das bringen, noch die defekte Batterie zu laden?

Nochmal : wenn du fährst, wie viele km fährst du für gewöhnlich am Stück?

Wahrscheinlich reicht es tatsächlich die Batterie zu tauschen, aber so ein paar Randfakten sind immer ganz nett.

Ist immer unterschiedlich wieviel ich fahre. Manchmal kurz Strecken (einkaufen). Manchmal lang Strecken. Aber mehr kurz Strecken

@golfschlosser
Wieso soll ich die neue laden? Die muss doch voll sein und fit sein. Wenn die bei mir nun nur nen tag steht ist das doch net schlimm. Als ob die sich direkt entlädt XD

Trotzdem würde ich die neue Batterie laden. Wer weiß, wie lange die beim Händler stand.

Ähnliche Themen

Dann drücke ich es mal so aus: wenn sie Strecke ultra kurz ist reicht sie oft nicht, um den Strom der für das anlassen gebraucht wurde wieder "nachzuladen". Deshalb dauernd meine Frage.
Wenn du also die letzte Woche immer nur 300m gefahren wärst.. 😉

Richtig, die neuen Batterien sind vorgeladen.

Wenn die Batterie nicht mehr ganz neu war und die Leute in der Werkstatt auch gesehen haben, die ist nicht mehr fit - dann hast du auf jeden Fall keinen Goldklumpen weggeschmissen.

Aber der Wagen verbraucht auch Strom, wenn er steht. Und bei nur wenigen Fahrten in der Woche ist die neue Batterie dann auch bald wieder leer.

Also der aus der Werkstatt hat ja die 480A gemessen. Da kamen nur 120A raus.
Und sein mutlitmeter zeigte auch im Stand 12.42 an. Was sehr schwach ist

Er meinte halt das die Batterie hinüber ist.
Sonst hätte er ja gesagt, fahr mal ne lange runde. Sie muss sich nur aufladen. Denke diese 120A sind ausschlaggebend das es nicht an kurzfahrt liegt.

Es ist halt immer die Frage, was man möchte.

Als Oldtimerbesitzer habe ich mehrere Batterien herum stehen, lade die im Haus und baue immer wieder mal um. Das ist sparsam, weil ich die Akkus nutze, bis wirklich nichts mehr geht.

Oma Lieschen lässt sich halt gleich eine neue verkaufen und einbauen, die hält auch bei längerer Standzeit. Das kostet halt immer wieder mal 100 Euro für einen neuen Akku in der Fachwerkstatt, aber man hat sonst keinen Ärger und Ausfall.

Wo wurden denn die 12,46v gemessen an der Batterie? Oder an der Lichtmaschine? Es sollte an der Lichtmaschine gemessen werden! Der G4 hat bekanntermaßen Probleme mit Massekontakten und mit der Kabelkorrosion vom Hauptpluskabel Lima zur Batterie

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:14:55 Uhr:


Wo wurden denn die 12,46v gemessen an der Batterie? Oder an der Lichtmaschine? Es sollte an der Lichtmaschine gemessen werden! Der G4 hat bekanntermaßen Probleme mit Massekontakten und mit der Kabelkorrosion vom Hauptpluskabel Lima zur Batterie

Steht ja im ersten Beitrag dass beides gemessen wurde😉

Da steht nirgends wo gemessen wurde!

Das spielt doch jetzt keine Rolle mehr. Die Batterie wurde in der Werkstatt geprüft und für schlecht befunden. Nun hat er eine neue und gut ist's.

Und wenn die Verkabelung schlecht ist springt der bald wieder nicht an und die Batterie nimmt schaden!

Also hast recht @Ludwig7107

Also ich lese dass der vom adac an der Lichtmaschine 14,3 v gemessen hat
Und an der Batterie hat der ts 12,4v gemessen

@clemens1992

Wenn das stimmt dann wäre die Verkabelung Schrott! Und eine neue Batterie ist dann nicht die Lösung seines Problems!!!

Mit 12,4v Ladestrom auf der Batterie wird sie nicht geladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen