Batterie hat schwach Kalttartleistung. Und welche ist zu empfehlen

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich glaube meine Batterie ist dem Exitus nahe. Wenn draußen ca, so um die 0C hat, und mein dicker ( z19DTH ) vorglühen muss kommt es beim starten zum Fklackern der Innenbeleuchtung und der Tachobeleuchtung. Macht er nicht wenn ich ihn dann mal am Tag starte wo es ein bisserl Wärmer ist und er nicht vorglühen muss . Die Spannung geht beim starten teils unter 10 Volt. Ich denke das es an der Batterie liegt.
So nun was ist zur Zeit empfehlenswert mit einem guten Preiß Leistungsverhätniss?
Will keine Goldene Batterie aber eine zuverlässige.

Danke schon mal für die Antworten.

mfg
Forceafn

Beste Antwort im Thema

Hm Schwer da hat jeder seinen eigenen Favoriten.

Manche sind mit Opel orginal zufrieden andere wieder reichen welche von ATU oder anderen zubehör
und wieder andere müssen Bosch oder Varta haben

Entscheiden musst du selbst.

Mir reicht eine aus dem zubehör macht das selbe wie die Teuren und hat auch die selbe Garantie

Such dir eine Aus mit der Leistung die du brauchst und bau sie ein 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

die gibts für 5€ bei Aldi/Lidl und auf dem Flohmarkt.

Um den Strom zu messen, muß dieser durchs Gerät fließen . Leitung also abgenommen werden und Ampere-Meter dazwischen klemmen

Am besten MAssekabel an BAtterie abklemmen .
Messgerät auf den höchsten A- Bereich stellen den es hat und die Messkabel in die zugehörigen Buchsen stecken .

Da der Z19DTH beim anklemmen der BAtterie zumindest einmal kurz ordentlich Saft zieht (funkt an den Polen) , würde ich zuerst ein KAbelstück an MAssepol und Klemme halten, sodaß der Saft wieder fließen kann . Nun brauchst Du n och ein paar Hände 🙂

Die Messleitungen auch an -Pol und Klemme halten und dann das KAbelstück wegnehmen . So verhinderst Du, daß der hohe (kurze) Anfangsstrom Deine Neuanschaffung grillt 🙂

Für die erstem Messversuche reicht so ein preiswertes Gerät allemal ....

Jaaaa, ich glaub ich kann mich da noch dran erinnern, dass im Unterricht die Messgeräte reihenweise durchgeflogen sind, weil gleich mit mAh an ner Autobatterie gemessen wurde :P

Nun gut, dann werd ich mich mal dem elektronischen Teil widmen. Wo kann man beim Astra H eigentlich das Türöffnungslichtsignal am einfachsten abreifen? Sprich Tür auf, lich an, Tür zu licht dimmt ab bis auf aus, wie die mittlere leselampe eben...

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Jaaaa, ich glaub ich kann mich da noch dran erinnern, dass im Unterricht die Messgeräte reihenweise durchgeflogen sind, weil gleich mit mAh an ner Autobatterie gemessen wurde :P

Du musst noch viel lernen...nicht mAh (Milliamperstunden), sondern den Strom misst man

in Ampere (A) oder Milliampere (mA)....uns sag nicht wieder , das Dir das egal ist....

...und die SPANNUNG misst man parallel, habe die Befürchtung das dies auch nicht unterschieden wird.
Also Spannung parallel (V)
Strom in Reihe (A)

Die Vorwahl am Messgerät ist wichtig, damit der richtige Messwiderstand geschaltet wird.
Für die billigsten Messgeräte kann der Stromfluss bereits zu hoch sein (bei der Reihenmessung), daher schauen, welchen Prüfbereich das Gerät ab kann. Für Hobbybastler hat "Conrad" sonst auch noch zu einigermaßen fairen Konditionen Messgeräte.

Ähnliche Themen

naja ... zum drüberfahren liegt in der Garage immer so ein Lidl-Ding .... 😉

Das kann bis 10A .... und da es um Ruhestrommessung ging , sind wir auf Spannungsmessung garnicht eingegangen 😉

Die Spannung lässt sich eh viel entspannter im Testmode des BC ermitteln. (Vor allem, wenn man sehen will, was beim Starten passiert, bzw. beim Zuschalten von Verbrauchern.)

Geh mit dem Wagen lieber zur nächsten Werkstatt oder Bosch Service .. die können mit einem vernünftigen Messgerät den Zustand der Batterie ermitteln und wenn du sagst, prüft auch mal den Ruhestrom werden die das auch zuverlässig messen können.
Mit einem billigen Multimeter im größten Messbereich kleine Ströme zumessen, macht man einfach nicht.
Der Ruhestrom sollte nur ein paar mA betragen .. da macht es keinen Sinn sowas im Messbereich von 10A messen zu wollen.
(Rat eines Elektronikers!)

Ich empfehle die Sonnenschein Power Plus SP09 

Siehe dazu den Test der Autozeitung 23/2010 : link 

Aus aktuellem Anlass:
Der ADAC hat mal wieder einen kleinen Starterbatterie Test durchgeführt.
Diesmal wurden auch EFB und AGM-Batterien speziell für Start-Stopp-System berücksichtigt, für uns aber wohl eher uninteressant 🙄

http://www.adac.de/.../autobatterien_2012.aspx

ps: vor zwei Monate gerade erst eine neue Banner Power Bull eingebaut 😁

Mich begleitet seit fast 3 Jahren eine Exide EB712. Bin täglich damit 160 Kilometer Unterwegs und Sie startet bisher Zuverlässig.

Exide EB712 71Ah
Preis: 80~90€

Exide-eb712
Deine Antwort
Ähnliche Themen