batterie/generator Störung
hallo habe an meinen c220 cdi batterie generator/Problem war bisher bei drei werkstätten die könnten den fehler nicht beheben.
Lichtmschiene soll in ordnung sein und batterie wird auch geladen weiss ehrlich gesagt nicht was ich machen soll
bitte um hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pascal1711
Bei mir stand das im Kombiinstrument als ich aus der WASCHANLAGE fuhr.
und was hast dann gemacht oder was war danach bei dir los bei mir geht dass abblendlicht nicht im automatik bereich an und vorger ging dass xnenon aus und an durch den fehler
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Scheinbar lieben alle das Rätselraten.WAS wird angezeigt und WAS passiert überhaupt ?
Gruß
also dass war an einem abend da war ich mit dem auto unterwegs hat stark geregnet und aufeinmal kam der fehler batterie/generator fehler am kombiinstrument und xenon hat soch aus und eingeschaltet im auto betrieb
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mal meine Standardfrage, nachdem feststeht daß die Lima mit den 14,2 V in Ordnung ist:Wie alt ist die Batt?
Wie ist die Säuredichte der 6 Zellen?
Wie hoch ist die Spannung am Morgen ohne Last?Vielleicht hilft es.
hab es auch mit ner neuen batterie probiert hilft alles nix
Lima. Regler war bei mir das Problem, unterliegt Verschleiß. Kohlestifte nützen sich ab, werden kürzer und dann heisst es "Batteriegenerator bitte Werkstatt aufsuchen". Kostet nicht die Welt. Habe damals auch ein Thema eröffnet dazu. kannst ja mal nachlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
also dass war an einem abend da war ich mit dem auto unterwegs hat stark geregnet und aufeinmal kam der fehler batterie/generator fehler am kombiinstrument und xenon hat soch aus und eingeschaltet im auto betrieb
.
Deine Angaben sind sehr undurchsichtig.
.
Laß die Spannungsüberwachung während der Fahrt in der Anzeige und beobachte diese im Zusammenhang obiger Störung.
Wenn die Batterie Neu ist und die Reglespannung konstant bei 14 Volt liegt kann es nur an unzulässigen Übergangswiderständen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von zenti66
Lima. Regler war bei mir das Problem, unterliegt Verschleiß. Kohlestifte nützen sich ab, werden kürzer und dann heisst es "Batteriegenerator bitte Werkstatt aufsuchen". Kostet nicht die Welt. Habe damals auch ein Thema eröffnet dazu. kannst ja mal nachlesen.
Hallo!
Ich muss den Thread nochmal hochholen, weil an meinem 2002er CL180 SC heute ebenfalls die Meldung "Batterieladung/Genarator bitte Werkstatt aufsuchen" im KI angezeigt wurde! Nach sofortigen Neustart des Motors war die Meldung dann weg und kam bisher nicht wieder, bin allerdings auch nur wenig gefahren!
Meine Frage: WENN es am Regler liegen sollte, kann man den auch selbst wechseln? Kommt man an die Lima gut ran oder geht das nur in der Werkstatt, weil man z.B. Spezialwerkzeug braucht?
Gruß
Fliegentod
Ich hab mich gerade extra bei diesem Board angemeldet um auch mal meinen Anteil beizutragen.
Mein Problem ist ähnlich:
Fahrzeug: W203 200CDI Baujahr 2006
KM Stand ca. 150k
Batterie: Glaube die erste
Problembeschreibung:
Nach starten des Fahrzeug und erst nach einer Strecke von mehreren hundert Metern (ca. 200-500m) leuchtet im Kombiinstrument das Rote Batteriesymbol ohne Zusatzanmerkungen. Wenn ich nun fahre kann es manchmal passieren, dass die Fehlermeldung für ein paar Sekunden verschwindet und dann wieder erneut angezeigt wird. Die Fehlermeldung wird ca.95% während der gesamten Fahrt angezeigt.
Komischerweise hab ich es auch schon erlebt, dass ich 50km (mein Arbeitsweg) auch schon komplett ohne die Fehlermeldung bewältigen konnte.
Der Fehler selbst trat vor ca 1000km das erste mal ein.
Beim 🙂 wird mir gesagt, Generator also Lima wäre defekt.
Natürlich wollte ich dem mal nachgehen und hab im Ki mir die Spannung anzeigen lassen.
Problemauswertung:
Ohne Motorlauf, also Stand: 12,4V
während der Fahrt und während Verbraucher eingeschaltet sind: 14,4V konstant (auch wenn die Fehlermeldung mit dem Batteriesymbol angezeigt wird)
Während dem Starten des Motors springt die Anzeige mal auf ca 10,3V, allerdings kam ich noch nicht dazu den Tiefstpunkt auszulesen.
Problemlösung:
Jetz würde mich von euch mal interessieren was Ihr zu dem Problem sagt.
Ich habe keine Lust die komplette Lichtmaschine auswechseln zu lassen.
Denn trotz Garantie muss man bei der Kilometerleistung des Wagens 60% der Ersatzteilkosten selbst tragen. Hab eben nachgeschaut und der Neupreis der Lichtmaschine liegt aktuell bei ca. 880€ inkl MwSt. Somit müsste ich ca.528€ selbst beitragen.
Kann es nun der Reglerschalter oder ein oxidiertes Kabel sein?
Man weiß es nicht 😁
Bitte um Hilfe.
Da 14,4 Volt angezeigt werden liefert der Generator.
10,3 V beim Start auch noch oK
12,4 im Stand gut > Hauptscheinwerfer einschalten und ablesen.
Schätze es handelt sich um Masseproblem.