batterie/generator Störung
hallo habe an meinen c220 cdi batterie generator/Problem war bisher bei drei werkstätten die könnten den fehler nicht beheben.
Lichtmschiene soll in ordnung sein und batterie wird auch geladen weiss ehrlich gesagt nicht was ich machen soll
bitte um hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
hallo habe an meinen c220 cdi batterie generator/Problem war bisher bei drei werkstätten die könnten den fehler nicht beheben.
Lichtmschiene soll in ordnung sein und batterie wird auch geladen weiss ehrlich gesagt nicht was ich machen soll
bitte um hilfe
Hatte ich im März auch. Da war irgendein Schalter kaputt (ich glaube nicht der Regler), der nur sporadisch schaltete. Deswegen war die Batterie auch trotzdem geladen (fahre fast ausschließlich Langstrecke).
Ich kann heute abend zu Hause mal auf der Rechnung nachschauen, was das genau war (bevor heir Spekulationen meinerseits beginnen).
habe den kabel vom LM mit Kontaktspray einsprühen lassen das ging nur 4 tage gut dann kam die störung wieder
Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
habe den kabel vom LM mit Kontaktspray einsprühen lassen das ging nur 4 tage gut dann kam die störung wieder
Seltsam, dann würde ich als Werkstatt doch schon mal auf ein Problem mit diesem Kabel tippen und das mal genau durchmessen (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Seltsam, dann würde ich als Werkstatt doch schon mal auf ein Problem mit diesem Kabel tippen und das mal genau durchmessen (lassen).Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
habe den kabel vom LM mit Kontaktspray einsprühen lassen das ging nur 4 tage gut dann kam die störung wieder
der wagen war 4 tage bei mercedes und wie gesagt nur mit kontaktspray eingesprüht und weg war der fehler die sagten LM ist in ordnung
aber was komisch ist wenn ich den wagen starte kommt die fehlermeldung nicht gleich so nach baar 100 meter kommt die fehlermeldung wieder und ich denke mir wenn da ein fehler wäre dann wäre der auch da wenn ich den wagen starte
der wagen ist BJ 2000 182km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
hallo habe an meinen c220 cdi batterie generator/Problem war bisher bei drei werkstätten die könnten den fehler nicht beheben.
Lichtmschiene soll in ordnung sein und batterie wird auch geladen weiss ehrlich gesagt nicht was ich machen soll
bitte um hilfe
Soll sie sein oder ist sie in Ordnung? 😉
Massefehler können auch an anderer Stelle durch Oxydation entstehen und 4 Tage ohne Störungshinweis sind ja schon mal ne Hausnummer um in dieser Richtung weiter zu suchen.
Erst mal untenstehenden Test durchführen und dann Hauptkabel Verbindungen nachziehen und
auf Korossion achten bzw. Massefehler
Batteriespannung im KL erst ohne und dann mit Belastung(Tiefstwert gespeichert).
Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3
In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor,
in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss..
1.Schlüssel Stellung "1"
2.Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt + Batteriespannung ohne Belastung wird angezeigt)
4.dann vorwärts blättern zur Ölstandanzeige messen.
5. Schlüssel Stellung "2" (Zündung an (mit Vorglühen beim Diesel)
Nach ca.5-10 sec wird der Ölstand angezeigt ( diese Meßung hat nur Gültigkeit wenn das Fahrzeug waagrecht steht und mindestens 5 min im Ruhestand war).
ACHTUNG
6.Jetzt wieder zurückblättern auf Batteriespannung.
Die jetzt angezeigte Spannung ist die tiefste Spannung die im Bordnetzt während dieser Prozedur aufgetreten ist. > Vorglühen oder anderer großer Verbraucher.
Wenn jetzt ein Wert unter 10 V angezeigt wird habt Ihr ein Problem !
( Neue Batterie, Massefehler usw.)
Batteriespannung / bzw Reglerspannung bei ca 1000 Umdr ca 14 Volt.
Eine Stunde nach Stillstand mit kleinem Verbraucher zB Radio mindestens 12,2 Volt
PS: Spannungstabellen könnt Ihr vergessen / Batterie kann nur unter Belastung geprüft werden !
Soll sie sein oder ist sie in Ordnung? 😉
Massefehler können auch an anderer Stelle durch Oxydation entstehen und 4 Tage ohne Störungshinweis sind ja schon mal ne Hausnummer um in dieser Richtung weiter zu suchen.Kartc220
sie ist in ordnung sagte man mir und batterie wurde auch gemessen wo alle verbraucher liefen des passt auch
ein werkstatt hat gesagt in die LM ist wasser reingegangen hat oxidiert aber jeder sagt was anderes
Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
Soll sie sein oder ist sie in Ordnung? 😉Massefehler können auch an anderer Stelle durch Oxydation entstehen und 4 Tage ohne Störungshinweis sind ja schon mal ne Hausnummer um in dieser Richtung weiter zu suchen.
[/quoteKartc220
sie ist in ordnung sagte man mir und batterie wurde auch gemessen wo alle verbraucher liefen des passt auch
ein werkstatt hat gesagt in die LM ist wasser reingegangen hat oxidiert aber jeder sagt was anderes
.
Wenn im Betrieb konstant ca 14 V angezeigt werden ist die LM iO
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
Soll sie sein oder ist sie in Ordnung? 😉Massefehler können auch an anderer Stelle durch Oxydation entstehen und 4 Tage ohne Störungshinweis sind ja schon mal ne Hausnummer um in dieser Richtung weiter zu suchen.
[/quoteKartc220
sie ist in ordnung sagte man mir und batterie wurde auch gemessen wo alle verbraucher liefen des passt auch
ein werkstatt hat gesagt in die LM ist wasser reingegangen hat oxidiert aber jeder sagt was anderes
Wenn im Betrieb konstant ca 14 V angezeigt werden ist die LM iO
Kart.c220
im betrieb wird 14.2 V konstant angezeigt
Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
sie ist in ordnung sagte man mir und batterie wurde auch gemessen wo alle verbraucher liefen des passt auch
ein werkstatt hat gesagt in die LM ist wasser reingegangen hat oxidiert aber jeder sagt was anderes
Wenn man es wüsste hätte man den Fehler abgestellt. Somit ist teures Suchen angesagt, wofür der Kunde kein Verständnis hat. Er muss ein "fettes" Teil mit ausgetauscht werden, damit der Kunde die Kosten innerlich versteht.
Wie von anderer Seite angedeutet hilft nur alle erreichbaren Massepunkte zu kontrollieren, d.h. auf festen Sitz zu prüfen und Übergangswiderstände zu beseitigen. Auch Steuergeräte, KI usw. bedienen sich Masseverbindungen, eine oxydierte oder lockere Verbindung kann Auswirkungen auf alles haben.
Hier wird viel Erfahrung benötigt... das "Nässchen" sozusagen.
Kontaktspray verflüchtigt sich auch wieder und ist nicht als Endlösung gedacht. Dauerhaft hilft nur Reinigung.
Mal meine Standardfrage, nachdem feststeht daß die Lima mit den 14,2 V in Ordnung ist:
Wie alt ist die Batt?
Wie ist die Säuredichte der 6 Zellen?
Wie hoch ist die Spannung am Morgen ohne Last?
Vielleicht hilft es.
Scheinbar lieben alle das Rätselraten.
WAS wird angezeigt und WAS passiert überhaupt ?
Gruß
Bei mir stand das im Kombiinstrument als ich aus der WASCHANLAGE fuhr.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Hatte ich im März auch. Da war irgendein Schalter kaputt (ich glaube nicht der Regler), der nur sporadisch schaltete. Deswegen war die Batterie auch trotzdem geladen (fahre fast ausschließlich Langstrecke).Zitat:
Original geschrieben von Kart.C220
hallo habe an meinen c220 cdi batterie generator/Problem war bisher bei drei werkstätten die könnten den fehler nicht beheben.
Lichtmschiene soll in ordnung sein und batterie wird auch geladen weiss ehrlich gesagt nicht was ich machen soll
bitte um hilfe
Ich kann heute abend zu Hause mal auf der Rechnung nachschauen, was das genau war (bevor heir Spekulationen meinerseits beginnen).
So, bei mir war es bei der gleichen Meldung und den gleichen Symptomen der "Reglerschalter", der nicht mehr einwandfrei funktionierte. Teile-Nr. gem Rechnung 16A0031547106 (59,89€ netto).
Vielleicht holft ja der Hinweis.... beim Freundlichen