Batterie falsch angeschlossen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zuammen.

Hbe hier eine ganz tollen Sache.
Batterie war bei einem 200 Kompressor Baj. 2005 leer, wurde geladen und leider um 180 Grad falsch eingebaut und angeschlossen, ein Knall.
Kurz Sicherungen geprüft alle OK, Wagen läuft, SBC Bremse Tod, Lichtanlage spinnt, im Display steht Bremse, ESP defekt, außerdem nach Messung Batterie läd nicht.
Das war auf die schnelle feststellbar, kommt nächste Woche zum auslesen.
Frage, hatte wer schon mal sowas?

Grüße

Adi

Beste Antwort im Thema

Warum muss man eigentlich immer die Schuld bei anderen (in dem Fall beim Daimler) suchen? Warum muss alles idiotensicher gebaut werden? Würde es nicht reichen einfach einen Gang runter schalten, das drecks Handy mal wegzulegen, die Pulle Bier stehen lassen, zwei mal gucken ob auch alles passt und dann die Kabel anschließen?

Manchmal fragt man sich schon wie die Menschheit es über 200.000 Jahre geschafft hat zu überleben wenn selbst solche Dinge zum fast unüberwindbaren Hindernis für einige werden. Und bitte kein „jeder macht mal Fehler“ Kommentar mehr. Das ist so ziemlich die peinlichste Ausrede überhaupt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

War leider so zu erwarten. Hoffentlich bleibt es dabei und es kommt nicht noch was dazu....

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 23. Sep. 2019 um 19:26:56 Uhr:


Da es technisch kein Problem ist, einen Verpolungsschutz zu bauen, solle es sogar bei dt. Herstellern möglich sein.

So einfach ist das bei den Strömen die da fließen jetzt auch nicht. Dioden fallen da aus, weil der Spannungsabfall zu groß wäre.

Für meine Begriffe würde es reichen, auf dem Pluspol oben ein großes + einzustanzen. Die Markierungen auf den Batterien sind zum großen Teil echt schlecht zu erkennen, besonders wenn die Batterie schon im Auto verbaut ist. Bei manchen Bauformen haben die Pole auch unterschiedliche Durchmesser. Das hilft auch.

Gruß
Achim

Warum muss man eigentlich immer die Schuld bei anderen (in dem Fall beim Daimler) suchen? Warum muss alles idiotensicher gebaut werden? Würde es nicht reichen einfach einen Gang runter schalten, das drecks Handy mal wegzulegen, die Pulle Bier stehen lassen, zwei mal gucken ob auch alles passt und dann die Kabel anschließen?

Manchmal fragt man sich schon wie die Menschheit es über 200.000 Jahre geschafft hat zu überleben wenn selbst solche Dinge zum fast unüberwindbaren Hindernis für einige werden. Und bitte kein „jeder macht mal Fehler“ Kommentar mehr. Das ist so ziemlich die peinlichste Ausrede überhaupt.

Hallo,

wollte mich mal wieder melden.
Erst einmal noch vielen Dank an Marredo, er hat mir sehr geholfen.
Nach Prüfung wurden nun die Lima, SAM-Fond, Kabelbaum LIma-Anlasser und SBC Block erneuert.
Habe jetzt noch die Fehler Radio und Gebläse gehen nicht, ansonsten funktioniert wieder alles.
Beide Batterien wurden getestet und sind laut Bosch OK
Alle Anzeigen im KI sind aus.
Hat wer noch nen Tipp für mich?

Grüße

Adi

Ähnliche Themen

Zitat: Warum muss man eigentlich immer die Schuld bei anderen (in dem Fall beim Daimler) suchen? Warum muss alles idiotensicher gebaut werden?
Antwort: die Antwort liegt in der Mitte. Mehr (Idioten) Sicherheit schadet nicht, auch ich habe schon falsch angeschlossen. (jaaa ich oute mich)

@hans12345678 das ist mutig von dir und ich schließe mich an 😉

vor ca 15 Jahren bei einer Starthilfe im Dunkeln wurde auch die Polarität vertauscht : der Spender lief, der Empfänger nicht

Nach korrigieren des Fehlers sind beide gelaufen.
Alles i.O.

waren übrigens Opel Vectra und Astra

Guten Morgen

Mich verwundert es immer mehr, wenn man eine Frage stellt, sehr oft Kommentare geschrieben werden die mit der Frage und dem Thema nichts zu tun haben ????

ist normal. nennt sich motortalk :-) . hier gehts aber noch, für andere baureihen ist das forum beinahe nutzlos durch dieses verhalten.

Zitat:

@mechanikerauto schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:33:18 Uhr:



Habe jetzt noch die Fehler Radio und Gebläse gehen nicht,

Hat wer noch nen Tipp für mich?

Radio und Klimabedienteil oder Gebläseregler erneuern.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:11:53 Uhr:


@hans12345678 das ist mutig von dir und ich schließe mich an 😉

vor ca 15 Jahren bei einer Starthilfe im Dunkeln wurde auch die Polarität vertauscht : der Spender lief, der Empfänger nicht

Nach korrigieren des Fehlers sind beide gelaufen.
Alles i.O.

waren übrigens Opel Vectra und Astra

Da waren noch nicht so viele SG´S verbaut und die Fehlerquote hielt sich im Rahmen.
Aber die Gleichrichterdioden des Generators (manche sagen Lichtmaschine dazu) hat es dann manchmal erwischt.
Was auch lustig ist und auf jeder Party gut Kommt: Autobatterie mit einem Schraubenschlüssel kurzschließen...auch 12 Volt Schweissen genannt.....😁 Würde ich aber nur empfehlen wenn man schnell laufen kann....

Hallo zusammen.

Wollte mich mal wieder melden.
Konnte die letzten Wochen nichts machen da ich einen Unfall hatte, bin jetzt aber soweit wieder fit.
Der E200 fährt ja wieder bis auf das Gebläse ( geht nur 1. Stufe und höchste Stufe) und Radio, da bin ich am verzweifeln.
Wichtig wäre mir momentan das Gebläse.
Hatte den Wagen jetzt nochmal beim auslesen, habe Fehler: Sollkonfiguration Steuergerät AGW stimmt nicht mit dem Istzustand überein und Code 201F-002 M4/7 (elektrischer Sauglüfter Motor und Klima mit integrierter Regelung) Kurzschluß Masse/Leitungsunterbrechung und Code 930E Synchronisation der Fehlerspeicher ist nicht gewährleistet.
Kann mit den Codes nicht viel anfangen kann wer helfen?

Grüße

Da müsste man die Istkonfiguration mal auslesen und mit der Sollkonfiguration vergleichen umd zu sehen was nicht stimmt.

Der elektrische Sauglüfter ist nicht Dein Geblase sondern der große Lüfter vor dem Kühler. Der wird vom Motorsteuergerät angesteuert. Also ist entweder das Kabel ab, das MSG hat einen Schuß oder der im Lüfter integrierte Regler ist hinüber.

Zum Gebläse habe ich Dir vor vier Wochen schon etwas geschrieben. Enteder ist es der Regler für den Gebläsemotor oder das Bedienteil selbst. Prüfe ob am Bedienteil hinten eine Steuerspannung für den Motor heraus kommt und ob die sich ändert wenn Du das Gebläse verstellst. Falls ja, ist der Regler am Motor hinüber. Falls nein, kauftst Du ein neues Bedienteil. Es kann natürlich auch sein, dass beide Komponenten gestorben sind. Aber das siehst Du ja dann.

Vielne Dank für die Info, werde das prüfen und sorry nochmal für Deine übersehene Nachricht.

Grüße

Zitat:

@austriabenz schrieb am 24. August 2019 um 10:20:18 Uhr:


...
naja, ganz so ohne Weiteres geht das nicht immer, das hat schon mit der Kabellänge zu tun.
Die Batteriepole sind ja nicht an der Mittellinie sondern an einer Längsseite angeordnet und bei vielen Fahrzeugen ist es wegen der kurzen Kabel eben nicht möglich den Akku verkehrt herum einzubauen.

Hi, das geht meiner Meinung nach beim S211er ganz ganz einfach. Da die Leitungen von rechts kommen und links die Batteriepole sind. Dreht man nun die Batterie, sind die Kabel "plötzlich" zu lang, anstelle zu kurz :-/
Habe bisher nur einen Fall im Bekanntenkreis beim Sprinter mitbekommen. Damals war Lima und Radio "hinüber". Ich hatte es damals aber nicht ganz verfolgt, wollte nicht noch mehr arbeit haben !

Ich denke, das durch das Verpolen so manch flüchtiger Speicher eben Datenverlust hatte. Ich würde auch dem AGW mal wieder die Istkonfig einpleuen ! (Der Sprinter damals hatte kein AWG, soweit ich es noch weiß)

Zitat:

@Stern 300E24V schrieb am 22. November 2019 um 11:46:51 Uhr:


Hi, das geht meiner Meinung nach beim S211er ganz ganz einfach.

Aber nur wenn man schwarz/rot blind ist ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen