Batterie entleert sich über Nacht. Bitte um Hilfe
Das ganze Problem begann, daß eines Tages mein Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi Bj 2007 Automatik mit 120.000 km. (Fahre jeden Tag einfach 40 km zur Arbeit) nicht ansprang, ohne vorherige Probleme beim Starten, ausser einmal ging mein Radio nicht.
Auto überbrückt und 2 Wochen keine Probleme, dann kam mehrmals die orange Meldung Batterieladung gering mit Fahrleistung aufladen. Überprüfung beim Boschhändler Ladezustand in Ordnung, Lichtmaschine liefert über 14 V.
Nach 2 Fahrten über jeweils 500 km innerhalb 2 Tagen, gleiches Problem wieder. Batteriewechsel dabei wurde auch noch festgestellt, dass ein Saugrohrklappe defekt war, wurde auch gleich mit ausgetauscht. 4 Wochen keine Probleme.
Während des Urlaubs, stand mein Auto 7 Tage in Venedig am Hafen, alles ausgeschaltet und zugesperrt.
Zentralverriegelung sperrt nicht, manuell aufgesperrt, Schlüssel rein und nix ging. Batterie komplett leer. Nach langem Überbrücken mit Startgerät angesprungen und 500 km nach Hause gefahren. Fast 1 Woche wieder keine Probleme, dann sprang er Tag für Tag schlechter an.
Beim Boschhändler in der Halle über Nacht wieder fast komplett leer. Inzwischen steht der A6 beim Audi-Händler (Autohaus Raab Weiden, der mich beim allerersten Problem trotz Termin nicht dran genommen hat).
Vorläufige Diagnose Softwareproblem oder Kombiinstrument defekt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo "Gemeinde"
habe ja gesagt, wenn ich meinen "Dicken" wieder habe, melde ich mich. Heute ist Nikolaus und es ist soweit. Habe vor Freude glänzende Kinderaugen, Fehler ist gefunden worden :-) es war der Stecker vom Lüfter (nicht der für die Klimaanlage) er hat sich gelöst und war halb offen und Feuchtigkeit eingedrungen und das ist tödlich für die Batterie. Warum auch immer, kann keiner sagen. Lüfter lief auch nicht in der 1. Stufe, was mir nie aufgefallen ist und da beim Auslesen der Fehlerspeicher dieses nie erwähnt wurde. Jedenfalls nach drei Tagen Masseschluss und Ruhestrommessungen wurde dieses gefunden. Sah ganz schön wüst aus, als ich Anfang der Woche die Werkstatt betrat. Bin ganz happy, das er wieder läuft. Auto krank gleich Fahrer krank. Ein schönes Nikolausgeschenk für mich.
Wünsche Allen immer eine Gute Fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen sauberen Rutsch ins Neue Jahr
Grüße aus Berlin
196 Antworten
Habe noch Garantie drauf da ich ihn bei Audi gekauft habe. Bezahle nur 50% der Materialkosten und keine Arbeitsstunden 😉... Aber ich denke ich fahre dann morgen oder so mal vorbei und lasse es testen.
Zitat:
@oooaveooo schrieb am 18. Februar 2015 um 20:54:56 Uhr:
Habe noch Garantie drauf da ich ihn bei Audi gekauft habe. Bezahle nur 50% der Materialkosten und keine Arbeitsstunden 😉... Aber ich denke ich fahre dann morgen oder so mal vorbei und lasse es testen.
Hast Du das kleingedruckte in Deinen Garantiebestimmungen gelesen? Bei mir war die Batterie ausgeschlossen...
Ggf. Kannst Du es aber über Gewährleistung abwickeln, so fern der Kauf noch kein halbes Jahr her ist. Danach greift die Beweislastumkehr...
Am 29. Februar wären 6 Monate rum... Ich versuche es mal. Von dem ganzen durch messen habe ich selber keine Ahnung. Ich bin Tischler 😁 Heute morgen stand die Anzeige wieder bei 10% aber der Wagen ist angesprungen. Hörte sich zwar schlapp an aber es ging. An der Firma musste ich den Wagen nochmal kurz starten und umsetzen. Dann hat er auch gepiept und gesagt "Batterie schwach". Auf dem Weg zur Firma hat sich die Batterie Anzeige auch nicht verändert. Sie blieb während der ganzen Fahrt von 26km auf 10%. Ich hoffe das ich den Wagen heute Abend noch gestartet bekomme und zu Audi fahren kann.
Heute wird es schonmal nichts mehr... Bei Audi wird ja nur bis 17 Uhr gearbeitet! 😠 Also hoffen das ich die Karre nach Hause bekomme und das wars dann erstmal!
Ähnliche Themen
bitte beobachte einmal, ob das Licht von dem Warnblinkschalter aus geht. Wenn nicht, dann werden nicht alle Stromverbraucher runter gefahren.
Die Anzeige im MMI kann man getrost vergessen.
Gruß Wolfgang
Habe ich gestern nach geschaut. Ging auch aus... Habe gerade noch einen etwas freundlicheren Audi Händler angesteuert die direkt sagten das die auch gerne ein paar Minuten länger machen damit sie mir helfen können. Batterie ist laut Messung top in Schuss! Stelle meinen Wagen da morgen früh ab und dann messen die alles durch während ich auf der Arbeit bin. Es hat sich dort sogar der Werkstattmeister nach Feierabend für mich zeit genommen. So sollte es sein 🙂 Morgen habe ich dann Neuigkeiten; )
Ich hatte das gleich Problem wie du
Battanzeige immer leer, mal piepst es mal nicht, starten tut er ohne zucken oder ähnlichem... und das nur im winter und dieser war der zweite... bis dann mal garnichts ging, ließ sich kaum starten. hab sie dann gleich prüfen lassen und ergebnis war das die batt futsch ist. seit letzter woche mittwoch ist eine neue drin und bis jetzt hab ich ruhe.
aber wenn deine tatsächlich top in schuss ist bin ich mal auf deinen fehler gespannt.
ps. LiMa in ordnung ?
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 18. Januar 2015 um 12:34:14 Uhr:
Habe eine Vermutung in welche Richtung es geht. Ich verschließe das Auto immer per Türgriff(Keyless).
Vorgestern habe ich es per Funkschlüssel verschlossen.
Das geht auch - ich dachte ich könnte mit Keyless nur öffnen und über den Knopf starten.
Habe heute Infos bekommen. Ich habe meinen Wagen ja vor ca. 5 Monaten beim Audi Händler gekauft. Der andere Händler wo er jetzt in der Werkstatt war sagte mir die Batterie wäre nicht codiert gewesen und deswegen wäre diese nicht richtig geladen geworden. Habe ihm gesagt das ich den Wagen schon seit 5 Monaten fahre und das das Problem ja dann nicht jetzt erst auftreten kann. Er konnte sich das dann auch nicht genau erklären. Er sagte mir aber das die eine kleine Auffälligkeit beim Verstärker gefunden haben aber er will es erstmal nur mit dem codieren der Batterie testen ob es wieder gut ist. Den Verstärker haben sie auch nochmal resetet. Ich soll mich mitte nächster Woche nochmal melden ob das Problem weg ist oder nicht. Ich hoffe mal das es damit erledigt ist und ich den Verstärker nicht neu brauche. 600€ soll der sonst ca. kosten... Hoffen wir mal alle das Beste für mich 😁😁
So, nachdem ich lange nicht da war, ein kleines Update
Nachdem ich Ende 2013 meinen A6 zum gefühlten 1000sten Mal habe testen und eine neue Batterie einbauen lassen (bei Audi, 280€ allein die Batterie), hatte ich knapp ein dreiviertel Jahr Ruhe! Seit drei Monaten geht der Spaß aber wieder von vorne los. Irgendwann stand ich morgens da und die Karre sprang wieder nicht an.
ADAC gerufen - neue Erkenntnis erhalten. Der gelbe Engel teilte mir mit, die Batterie, die gerade mal ein Jahr alt war, war schon wieder hinüber und seine Geräte erkennen einen Fehler am Batteriemanager... so? Mittlerweile fünf Werkstätten haben das nicht erkannt - wenn es denn wirklich so ist. Wenn mein Sommerauto angemeldet ist, werde ich das mal in Angriff nehmen und dann wieder berichten.
Zitat:
@Security_86 schrieb am 12. März 2015 um 19:34:09 Uhr:
So, nachdem ich lange nicht da war, ein kleines UpdateNachdem ich Ende 2013 meinen A6 zum gefühlten 1000sten Mal habe testen und eine neue Batterie einbauen lassen (bei Audi, 280€ allein die Batterie), hatte ich knapp ein dreiviertel Jahr Ruhe! Seit drei Monaten geht der Spaß aber wieder von vorne los. Irgendwann stand ich morgens da und die Karre sprang wieder nicht an.
ADAC gerufen - neue Erkenntnis erhalten. Der gelbe Engel teilte mir mit, die Batterie, die gerade mal ein Jahr alt war, war schon wieder hinüber und seine Geräte erkennen einen Fehler am Batteriemanager... so? Mittlerweile fünf Werkstätten haben das nicht erkannt - wenn es denn wirklich so ist. Wenn mein Sommerauto angemeldet ist, werde ich das mal in Angriff nehmen und dann wieder berichten.
Mal Ruhestrom gemessen, NACHDEM der Bus sich schlafen gelegt hat??
Empfehle z.B. Ringbruchdiagnostik, sobald eines der angeschlossenen Geräte (Bose Endstufe / Navi / Tel. / MMI...) 'angeschlagen' ist kann es dir permanent die Batterie leer saugen... Ausfälle Beleuchtung Mitteltunnel/Display/Lautsprecher?
Frag doch mal hier nach:
http://wibutec.de/die Jungs haben -gerade was die im Audi verbaute Elektronik betrifft- echt was 'drauf 😉
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Oktober 2012 um 12:46:40 Uhr:
@Besirevic:
es sieht so aus als ob sich auch bei Dir die Busruhe nicht einstellt also ein Steuergerät Strom zieht obwohl es aus sein sollte. In der Ruhestromstufe 6 kann man noch gerade so den Motor starten. Ob die Busruhe eingetreten ist sieht man wenn man bei stehendem Motor (Zündung aus) und abgeschlossenen Wagen durch das Fenster sieht , ist die Beleuchtung vom Warnblinkschalter aus ist die Busruhe eingekehrt, brennt die Beleuchtung ist das nicht der Fall. Die Busruhe kommt aber nicht sofort also am besten mal 15 Minuten warten und dann durchs Fenster schauen.
hallo zusammen, bin neu hier, hoffe wir werden gut zusammenarbeiten bin ein alter schrauber (20 Jahre Passat 35i synchro 900000 km, alles drinnen was man so nach- umbauen kann und nun A6 4f 3.0 -05) So nun mein erstes Problem, stöbere ca. 2 wochen wegen dem Batterieproblem. Oben genanntes Zitat hat mir als erstes geholfen. So nun Warnblickleuchte kontrolliert -> Tag-hell!! 1x sperren Busruhe kommt nach ca. 2-3 Minuten (Kofferraum offen, jedoch mit Schraubendreher Verschluss geschlossen, letztes was ausgeht ist Navi im Kofferraum -> Busruhe). Tag-Nacht (dunkle Garage) 1x sperren Busruhe tritt nicht ein? wieso was ist los? 2x sperren also Alarmanlage an Busruhe tritt nach ca. 2-3 Minuten ein, wo suche ich jetzt weiter
@sulzi300
Üblich Verdächtige Sinn immer das Bose System, Anhänger Steuergerät, Radio/Navi
Mal nacheinander die Sicherungen ziehen und beobachten.
MfG Senti