Batterie-Entladung im Standgas normal

Yamaha YZF R6

Hallo zusammen,

ich fahre eine Yamaha YZF R6 rj03 Bj.99 und habe folgendes Anliegen:

Ich vor kurzen mit einer entladenen Batterie liegen geblieben.
Die Batterie lässt sich normal laden und hält ihre Ladung auch wenn diese nicht verwendet bzw. verbunden ist.
Ich habe trotzdem mal eine neue Batterie gekauft und habe mein Motorrad damit bestückt.
Das Motorrad mit neuer, vollaufgeladener Batterie habe ich dann mit eingeschalteten Licht ca. 35 min laufen lassen. Danach ging die Maschine aus, wegen leerer Batterie.
Ist das normal, dass die Leistung der Lichtmaschine nicht ausreicht um die Spannung der Batterie im Standgas zu halten mit eingeschalteten Licht?
Oder liegt ein Problem bei mir mit der Lichtmaschine bzw. Ladeelektronik vor?

Wenn Zweiteres, hat jemand Tipps wie ich den Fehler lokalisieren und beheben kann?

Danke & Grüße

Beste Antwort im Thema

Einfach die Ladung überprüfen! Direkt an der Batterie sollten bereits im Leerlauf eine Gleichspannung zwischen ca. 13-14.5 Volt anliegen.

Sollte dies nicht der Fall sein, müsste man die Lima prüfen und im Anschluß den Regler des Motorrades....

23 weitere Antworten
23 Antworten

Meß nochmal und gib uns die Werte für Standgas und für ca. 2/3-Vollgas durch (laut Drehzahlmesser).

Nun, meine BMW aus 1994 hat so vermute ich eine ähnliche E - Technik. Und die Batterie wir nur geladen wenn der Motor mindestens 2400 U/min macht, darunter wird die Batterie so la la geladen, besser langsam entladen.
Immer vorraus gesetzt der Akku ist i.O.

MfG kheinz

Moin.

14V bei 5.000 U/min...

Beim Auto ist das anders. Da findet über den Keilriemen von der Kurbelwelle zur Lima eine Übersetzung statt. Dass heißt, dass sich die Lima schneller dreht als die Kurbelwelle. Beim Motorrad sitzt die Lima meist direkt auf der Kurbelwelle, die Zahl der Umdrehungen entspricht also der Drehzahl. (Gibt es ein Motorrad mit Keilriemen für die Lima???)

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. September 2020 um 06:49:28 Uhr:


Beim Auto ist das anders. Da findet über den Keilriemen von der Kurbelwelle zur Lima eine Übersetzung statt. Dass heißt, dass sich die Lima schneller dreht als die Kurbelwelle. Beim Motorrad sitzt die Lima meist direkt auf der Kurbelwelle, die Zahl der Umdrehungen entspricht also der Drehzahl. (Gibt es ein Motorrad mit Keilriemen für die Lima???)

Moin,

nicht direkt.
Aber Lichtmaschinen, die hinter dem Zylinderblock liegen, werden auch mit einer Übersetzung angetrieben.
Trotz dieser Bauweise gibt es im WHB immer nur die Voltangabe mit U/min.

Ach ja, die diversen Umbauten bei den alten Zetten nicht vergessen...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. September 2020 um 06:49:28 Uhr:


Beim Auto ist das anders. Da findet über den Keilriemen von der Kurbelwelle zur Lima eine Übersetzung statt. Dass heißt, dass sich die Lima schneller dreht als die Kurbelwelle. Beim Motorrad sitzt die Lima meist direkt auf der Kurbelwelle, die Zahl der Umdrehungen entspricht also der Drehzahl. (Gibt es ein Motorrad mit Keilriemen für die Lima???)

Was wird eigentlich mit dem Polyriemen der 4Ventilboxer angetrieben?

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 14. September 2020 um 12:13:38 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. September 2020 um 06:49:28 Uhr:


Beim Auto ist das anders. Da findet über den Keilriemen von der Kurbelwelle zur Lima eine Übersetzung statt. Dass heißt, dass sich die Lima schneller dreht als die Kurbelwelle. Beim Motorrad sitzt die Lima meist direkt auf der Kurbelwelle, die Zahl der Umdrehungen entspricht also der Drehzahl. (Gibt es ein Motorrad mit Keilriemen für die Lima???)

Was wird eigentlich mit dem Polyriemen der 4Ventilboxer angetrieben?

Da wird der Kolben zurück geholt.

Die Münch Mammut oder TTS 1200 oder wie die alle hießen: ich glaube die hatten einen Keilriemen Antrieb für die Lichtmaschine.

Na logisch - der Motor war vom NSU Prinz, also ein Auto-Motor.

Trotzdem brauchen wir eine vernünftige Messung des TEs. Standgas und bei 2/3 Vollgas. Das interessante ist, wie sich der Wert ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen