Batterie entladen, trotz Wechsel, keine Registrierung mit Carly

BMW 7er/i7 F02

Hallo,

ich hatte mir den Adapter und App von Carly geholt, vor allen Dingen, um eine neue Batterie zu registrieren.
Beim Händler wollten Sie etwas über 500 Euro.
Eine neue Varta AGM kostet 160 Euro. Einbau 4 Schrauben, 30 Minuten, inklusive Kofferraum ein- und ausräumen, was am längsten dauerte.

Anschließend wollte ich die Batter ie mittels Carly registrieren, da musste ich feststellen, dass ausgerechnet diese Funktion für den F2 noch nicht freigeschaltet werden kann.

Batterie funktioniert zwar trotzdem seit 10 Tagen, aber gestern kam erstmals "Batterie laden!" an.

Nun frage ich mich, ob das an der nicht gemachten Registrierung liegt oder an folgender Fehlermeldung, die bei der Diagnose mit Carly ausgespuckt wird (und vorher auch schon da war):

Systeme:
Junction Box
Ausgehend Faehigkeit in Gefahr - Zuendung
Code: 8020E6
Erreicht Startfaehigkeit Grenze oder 30B lange Zeit aktiv - aktiv 30B
Code: 8020E7
30F Terminal Reset / shutdown
Code: 8020E8
Kurzschluss nach Masse - Zusatzwasserpumpe
Code: 802096

Könnte es eventuell an letzterer Meldung liegen und wo liegt diese Zusatzwasserpumpe? Vielleicht ist da ja nur ein Kabel locker?
Vielen Dank für Eure Hilfe

P.S.:

Hat sonst jemand mit Carly Erfahrung gemacht?
Von den 100 Dingen, die man da kodieren kann, erscheinen mir nur wenige sinnvoll.
Viele sind zudem einfacher über das Menü einzustellen, wie die z.B. Heimleuchtdauer.
Ein paar Dinge habe ich trotzdem probiert:
1) das einzige, das zuverlässig geklappt hat, war TV während der Fahrt zuzulassen.
2) Spiegel sofort anklappen kann nicht kodiert werden, bricht nach der Hälfte ab
3) andere Dinge werden angeblich erfolgreich kodiert, es ändert sich aber nichts oder ist sinnlos:
- Uhrzeit per GPS stellen: erfolgreich, die Uhr wird aber trotzdem nicht eingestellt
- Fenster weiter hochfahren, wenn Tür geöffnet wird: erfolgreich, Fenster stoppt aber trotzdem
- Drehmoment-Leistungsanzeige auf dem Bildschirm: erfolgreich, die Instrumente haben aber keine Zeiger.
usw.
Bin ich der einzige, bei dem das alles nicht funktioniert?

24 Antworten

Also wie es beim F2 ist kann ich nicht sagen. Aber bei meinem e63 muss definitiv nichts initialisiert werden.
Hab da auch eine Varta Batterie reingehauen, und mit Carly auf 120Ah eingestellt, das war alles.

Gnosius läuft jetzt deine Batterie? Alles gut? Oder gibt es immer noch Probleme nach der Registrierung?

Hallo Viktor, grüße Dich. Dank Deiner Hilfe ist die Batterie nun registriert und oh wunder:
ich habe am nächsten Tag nochmals zwei vollständige Diagnosen mit Carly durchgeführt: keine einziger Fehler mehr vorhanden, auch nicht die Zusatzwasserpumpe!

Die Programmierung von CAS und FRM wegen Spiegelanklappen und Fenster weiter hochfahren geht allerdings immer noch nicht. Ich werde an Carly da nochmal ein Sessionlog schicken. Die wollen sich das ansehen.
Aber das ist ja nicht so ganz wichtig.

Mittlerweile habe ich auch die Winterreifen drauf und neue Keramik-Bremsbeläge vorne. Leider waren auch die Bremsscheiben fällig. Der Abnutzungssensor war schon angeschliffen, hatte aber nichts gemeldet! Teurer Spaß...

Viele Grüße

Peter

Naja dann waren die noch nicht soweit, aber egal, nun hast du neue. Und felgen waschen ist nun Vergangenheit ;-D
Bezüglich der codierung bin ich dran. Schreib mir nochmal per WhatsApp, hab deine Nummer nicht gespeichert, hole ich gleich nach.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

beim fehlerspeicher auslesen mit Carly, habe ich folgenden Fehlercode:

Fussraummodul/FRM
Verbraucher geschnitten Aussenspiegel
Heizleistung Management 800E96

BMW F10 (LCI)
Wer kann mir helfenn?

Niko wo kommst du her? Wenn du nicht weit weg wohnst, könnte ich mir das anschauen. Ich traue Carly irgendwie nicht

ich komme aus dem Kreis Osnabrück

Zitat:

@witjka1 schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:23:08 Uhr:


Niko wo kommst du her? Wenn du nicht weit weg wohnst, könnte ich mir das anschauen. Ich traue Carly irgendwie nicht

Mit carly kodiere ich ab und zu und ab und zu auch Fehlermeldungen löschen usw. Seit kurzen habe ich einen neuen Motor drin f10 535xd 😉 Fehlermeldung mal durch gecheckt und siehe da.. Fehlercode 802096 (siehe Bild) Zusatzwasserpumpe! Was aber nicht sein kann denn der Motor ist ja neu. Also was ich damit sagen will ist "Auf carly ist kein Verlass"

Img-4188

Zur Info nochmals. Seit Carly's letztem Update ist die Fehlermeldung mit der Zusatzwasserpumpe nicht mehr vorhanden. Ich muss noch erwähnen wenn ihr Carly benutzt und euer Fahrzeug ist zb. Erstzulassung Februar 2013 aber im Fahrzeugschein steht Baujahr November 2012, dann solltet ihr beim verbinden mit dem Adapter auch 2012 angeben. (Hat mit der Software zutun die im Fahrzeug ist)

Servus,
Ist zwar schon ne Weile her, aber habt ihr das gelöst bekommen?
Seit der neuen Batterie bekomme ich auch eine Fehlermeldung mit Wortlaut..
Erhöhte Batterieentladung im Stand.
Stromverbraucher wurden vorübergehend abgestellt.
Carly Fehlercode

8020E8

BMW X3 F25

Hat wer ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen