batterie entladen
Hallo Leute,
wir haben vor 3 Wochen unseren 2L TDI DPF DSG aus Wolfsburg abgeholt. Wir sind an dem Wochenende gleich 1200km gefahren (Wolfsburg->Hamburg->Muenchen). Alles problemlos!!!
Anschliessend habe ich den Wagen in die Tiefgarage gestellt und bin fuer 3 Wochen verreist. Nach meiner Rueckkehr gestern wollte ich das Bordbuch aus dem Wagen nehmen, konnte aber die Tueren nicht mehr oeffnen. Mit dem Schluessel mechanisch an der Fahrertuer hat's natuerlich geklappt. Allerdings stellte ich fest, dass der Wagen elektrisch vollkommen tot war.
Innenraumbeleuchtung habe ich nicht brennen lassen. Habe beim abstellen gewartet, ob auch alles wirklich abschaltet. Habe gestern auch noch mal alle Schalterstellungen ueberprueft. Alles i.O.. Standheizung war ebenfalls deaktiviert.
Also habe ich direkt die VW Pannenhilfe gerufen. Die Batterie war offenbar derart tief entladen, dass es geschaetzte 30 Minuten gedauert hat, bis die Starthilfe erfolgreich war ... 30 Minuten aufladen durch das Pannenhilfefahrzeug bei ziemlich hoher Drehzahl!! Jede uebliche Nachbarschaftsstarthilfe waere hier wohl gescheitert.
Gibt es aehnlicher Erfahrungen? Hat jemand erfolgreich Leckstromquellen gefunden? Die Suche in dem Forum hat leider nichts ergeben.
Schoene Gruesse!!
13 Antworten
Hallo
Hatte ein ähnliches Problem.
Immer wenn das Auto länger wie zwei Tage stand wollte er nicht mehr anspringen. Fehler war das Steuergerete nicht in Schlafmodus gegangen sind. Bin deswegen 2 x abgeschleppt worden.
Zitat:
Original geschrieben von kapats
Hallo
Hatte ein ähnliches Problem.
Immer wenn das Auto länger wie zwei Tage stand wollte er nicht mehr anspringen. Fehler war das Steuergerete nicht in Schlafmodus gegangen sind. Bin deswegen 2 x abgeschleppt worden.
Das ist interessant. Der Pannenhelfer hat auch etwas von Steuergeraeten erzaehlt und meinte, dass sich das Problem dann nach wenigen Tagen zeigen wuerde. Ich weiss jetzt natuerlich nicht wie lange es tatsaechlich gedauert hat.
War der Fehler leicht zu finden oder hat sich die Werkstatt schwer getan?
Habt ihr zufällig eine FSE? Da gibt es nämlich in der Tat das Problem, dass wegen der FSE die Steuergeräte nicht "schlafen" wollen.
Bei drei Wochen würde ich aber ohnehin die Batterie vorher abklemmen...
hi dokma,
bei meinem letzten Touran war es die "Freisprecheinrichtung".
6 x leere Batterie weil die FSE das Radio nicht zum schlafen geschickt hat. Wurde alles auf Kulanz gemacht.
Wenn ich mir vorstelle, dass keine Originale FSE verbaut worden wäre, hätte ich die Gesamtkosten von ca. 1200,- EURO selbst bezahlen müssen.
Grüße
G.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
hi dokma,
bei meinem letzten Touran war es die "Freisprecheinrichtung".
6 x leere Batterie weil die FSE das Radio nicht zum schlafen geschickt hat. Wurde alles auf Kulanz gemacht.Wenn ich mir vorstelle, dass keine Originale FSE verbaut worden wäre, hätte ich die Gesamtkosten von ca. 1200,- EURO selbst bezahlen müssen.
Grüße
G.
Hallo Leute,
das ist noch mal 'n guter Tipp. Wir haben in der Tat die Werksseitig verbaute FSE drin.
Ich habe gerade den Wagen in der Werkstatt abgegeben. Die wollen ihn ueber Nacht an einen Tester haengen und die Stromaufnahme pruefen. Mal sehen ab die dabei direkt auf die FSE stossen. Wenn nicht, werde ich's mal ansprechen.
Schoene Gruesse!
Hallo zusammen
ich habe auch das Problem mit der Batterie gehabt ==> habe keine FSE, jedoch ein NAVI verbaut.
Das erste mal dass die Batterie leer war, war ich 3 Wo in den Ferien. Habe den Touri in der Einstellhalle platziert gehabt. Zurück aus den Ferien, => Touran tot!
Keine Verbraucher eingeschaltet gehabt, einfach nichts. Dachte vielleicht Batterie defekt. Check der Batterie O.k. Nach dem aufladen, alles wie gehabt.
Als ich das 2 mal in den Ferien wollte (ca. 4 Wo), habe ich kurz dedacht, was denn eventuell ausser der Alarmanlage noch Strom verbrauchen könnte, siehe da ==> das NAVI blinkte still vor sich hin.
Ein Kollege hat mich auf diesen Verbraucher hingewiesen.
Habe einfach die NAVI CD rausgenommen, und den Test mal gemacht. Als ich zurück aus den Ferien kam, siehe da der Touri sprang an als währe ich gestern noch gefahren gewesen.
(Bin vor das "erste mal" (Batterie leer :-) ) und vor dem 2 mal, etwa gleich lang gefahren).
Also NAVI CD raus bei längerem Stillstand.
Moin zusammen, seit Dez 2005 steht mein Touri jetzt wegen leerer Batterie das 5. Mal beim freundlichen. ( Im Moment auch wieder ) Problem tritt immer auf, wenn er 2 Tage
( meist am Wochenende) unberüht steht. Habe Navi mit großem Bildschirm, welches heute zum 4. Mal gewechselt wird. Zwischenzeitlich sollte einmal das Steuergerät die Fehlerursache gewesen sein, wars aber wohl doch nicht. Mein freundlicher verzweifelt langsam, möchte Wandlung durchführen aber WOB schickt ständig neue Navis zu Einbau. Bekomme zwar jedesmal beim Werkstattaufenthalt problemlos Ersatzfahrzeuge, aber allmählich gehts mir schon auf den Keks, den an sich guten Touri Montags auf dem Abschlepper zu sehen. Laut WOB soll der freundliche noch ein vom Navi ausgehendes BUS ( Kabel ) ersetzen, da angeblich durch dieses das Navi kurz geschlossen wird. Schaun we mal!
Ich melde mich nach dem nächsten Wochenende wieder......
Re: batterie entladen
Zitat:
Original geschrieben von dokma
Hallo Leute, ...
Innenraumbeleuchtung habe ich nicht brennen lassen...
Das würde beim Touran auch keine Rolle spielen, da sich diese (zumindest bei meinem Modell) nach einiger Zeit selbst abschaltet.
Grüße
RSTE
So, jetzt hat die Werkstatt gerade angerufen. Sie haben ueber Nacht die Stromaufnahme geprueft. Angeblich sind alle Geraete nach einer gewissen Zeit in den Sleep-Mode gegangen und der Gesamtstrom lag bei 0.02A. Ladestrom ok. Batterie noch mal geladen und geprueft ... auch ok.
Hat jemand ein Batterieentladeprofil oder so was, aus dem man ungefaehr ablesen kann, wie lange die Batterie bei 0.02A durchhalten muesste? Es ist ja vermutlich nicht sehr real, die Standzeit einfach linear aus der Kapazitaet in Ah zu berechnen.
Wurden bei Euch auch Ruhestrommessungen gemacht und was kam dabei heraus?
Ich habe noch mal mit der Werkstatt gesprochen. Die Diagnose klingt zunaechst mal glaubwuerdig.
Man kann sich allerdings leicht ausrechnen, dass 20mA ueber einen Zeitraum von 21 Tagen nur 10Ah ergeben. Das kann also in keinem Fall zur Entladung gefuehrt haben.
Bleiben zwei Moeglichkeiten:
1) Es handelt sich um ein zufaellig auftretendes Problem, d.h. gewisse Verbraucher schalten sich manchmal ab und manchmal nicht.
2) Das Problem tritt unter ganz bestimmten Bedingungen auf.
Eine Frage an diejenigen, die ueber die FSE als Ursache berichtet haben: Tritt der hohe Strom in dem Fall immer auf, wenn das Fahrzeug abgestellt wird oder nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. Handy aktiv und Radio eingeschaltet beim Ausschalten der Zuendung)
Batterrie entladen
Das Problem hatte ich das erstemal Anfang Januar,habe weder FSE noch Navi.Die Werkstatt überprüfte alles, diebatterie wurde geladen und kein Fehler festgestehlt.Am Montag wars wieder soweit nichts ging mehr! Habe auf neuer Batterrie bestanden,da ein Kurzschluß innerhalb der Batterrie im testbetrieb nicht unbedingt festgestellt werden kann. Jetzt kann ich nur noch abwarten.
Re: Batterrie entladen
Zitat:
Original geschrieben von franz-leo
Das Problem hatte ich das erstemal Anfang Januar,habe weder FSE noch Navi.Die Werkstatt überprüfte alles, diebatterie wurde geladen und kein Fehler festgestehlt.Am Montag wars wieder soweit nichts ging mehr! Habe auf neuer Batterrie bestanden,da ein Kurzschluß innerhalb der Batterrie im testbetrieb nicht unbedingt festgestellt werden kann. Jetzt kann ich nur noch abwarten.
Ist die Aussage, dass ein Kurzschluss im Test nicht erfasst wird, abgesichert? Das koennte ja vielleicht auch die enormen Schwierigkeiten bei der Starthilfe erklaeren. Ich stelle mir das so vor, dass ein guter Teil des Stroms vom Hilfsfahrzeug erst mal durch den "Kurzen" verschlungen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Neuzinha
Moin zusammen, seit Dez 2005 steht mein Touri jetzt wegen leerer Batterie das 5. Mal beim freundlichen. ( Im Moment auch wieder ) Problem tritt immer auf, wenn er 2 Tage
( meist am Wochenende) unberüht steht.
Ich melde mich nach dem nächsten Wochenende wieder.....
Tach zusammen. es scheint vollbracht zu sein. Nach besagtem Einbau des 4. Navis incl. einem neuen Kabelstrang ( Bus ) sprang der Touri nach jeweils 2 tägiger Standzeit beim Händler und bei mir zu Hause jedesmal an. Navi-CD war beide Male eingelegt. Hoffe ich hab jetzt Ruhe.
Wünsche Euch einen schönen Tag, Gruß Neuzinha