Batterie entladen
Hallo,
ich weiß, es ist im Winter nix Neues, dass die Batterie leer ist. Es hat aber schon im Herbst begonnen,dass die Batterie von einem Tag auf den nächsten so leer war, dass das Fahrzeug nicht mehr zu starten war. Standzeit ca. 12 Stunden.
Davor wurde er über Langstrecke bewegt. Auto war schon in der Werkstatt - keine Fehler gefunden. Danach lief aber alles wieder für 2,5 Wochen. Jetzt wieder das gleiche Problem. Ich habe die Masse abgeklemmt um zu messen welche Ströme so im Ruhezustand fließen und es sind nur 20 -30 mA. Danach wieder alles angeklemmt und jetzt läuft er wieder.
Ich habe den Verdacht, dass durch das Abklemmen der Batterie irgendein Steuergerät oder ähnliche Elektronik zurückgesetzt wird und damit der Fehler verschwindet. Dies hält ein paar Wochen an und dann schleicht er sich wieder ein.
Ich denke bei 20 - 30 mA Ruhestrom sollte die 72Ah Batterie schon eine Weile halten, vorallem, da sie gerade mal 2 Jahre alt ist.
Mein Fahrzeug ein Passat 1.9TDI Comfortline Baujahr 06.2002.
Hat jemand eine Idee oder schon so einen ähnlichen Fehler gehabt?
Danke für jeden Tipp!
Beste Grüße
schuessler
28 Antworten
Hallo Schüssler,
ich hatte dieses Problem mal bei meinem 2er Golf.
Batterie war ca. 1 1/2 Jahre alt, die Werkstatt meines vertrauens
hatte die dann durchgemessen und es wurde ein Zellenschluss
Festgestellt. Also wurde eine neue fällig, aber die bekam ich
dann auf Garantie. Ich schätze mal das es bei dir das gleiche
Problem ist. (gleiche Sympthome) Lass mal durchmessen.
Gruß
Passat3b_Driver
Mess mal die Spannung, wenn die Batterie leer ist (also wenn der Anlasser nicht mehr drehen will), unter 11 Volt ist sie defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3b_Driver
....
Batterie war ca. 1 1/2 Jahre alt, die Werkstatt meines vertrauens
hatte die dann durchgemessen und es wurde ein Zellenschluss
Festgestellt. ....
Das war auch das erste, was meine Werkstatt gemacht hatte. Doch hier wurde gesagt, das sie zu 100% ok ist.
Danke für den Hinweis, ich werde sie nochmals gezielt darauf ansprechen.
Beste Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Mess mal die Spannung, wenn die Batterie leer ist (also wenn der Anlasser nicht mehr drehen will), unter 11 Volt ist sie defekt.
Ich werde es das nächste Mal testen. Auch Dir danke für den Hinweis.
Beste Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Hallo,
heute war es wieder soweit. Das Auto stand seit Samstagmittag und heute früh ging wieder kein Zucker, trotz abgezogener Sicherung für das Autotelefon, da ich dies schon gelesen habe, dass dies der Fehler sein könnte, zumindest bei anderen Passatfahrern. Jetzt werde ich mal die Sicherung für Fensterheber abziehen um zu sehen ob hier ein Defekt vorliegt, da dies auch einige User berichteten.
Die Spannung war ok und ein zu hoher Stromfluss war auch nicht festzustellen. Was natrülich schwer zu prüfen ist, wenn man immer erst die Masse abziehen muss um zu messen. Da mein Verdacht ja Richtung eines Steuergerätes geht, wird dieses wahrscheinlich beim Abzug der Masse resetet und arbeitet erstmal wieder normal, daher auch dann kein zu hoher Strom. Gibt es eine günstige Möglichkeit den Strom zu messen ohne, dass ich die Masse erst abklemmen muss?
Danke für weitere Anregungen und Hilfe!
Beste Grüße
Martin
meine batt. ist auch grade mal 2 1/2 jahre drin und die zündung fängt schon zu spinnen
hab es am wochenende gemmesen und die ist ziemlich am ende
bei mir liegt es wahrscheinlich an den kurzfahrstrecken
die garantie ist nur 2 jahre,
meint ihr die werkstatt drückt ein auge zu
hab ihr solche erfahrungen gemacht dass die garantie drüber ist und die werkstatt trotzdem euch die garantie gewehrleistet
Gruß
Hallo,
heute war es nach 3 Tagen wieder soweit - nichts ging mehr. Die Batterie hatte nur noch 10,2 Volt. Kann man daraus ableiten, dass sie defekt ist?
Danke Für Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von schuessler
Gibt es eine günstige Möglichkeit den Strom zu messen ohne, dass ich die Masse erst abklemmen muss?
Für sowas gibt es eine Strommesszange. Wenn du einen zu hohen Ruhestrom vermutest kannst du so direkt am Massekabel der Batterie messen und Sicherung für Sicherung ziehen, bis der Strom runter geht. Allerdings ist ein erhöhter Ruhestrom bis zu 45min nach Abschalten des Motors und Verriegelung der Türen normal. Dabei nicht vergessen das Motorhaubnschloss mit einem Schraubenzieher zu verriegeln, damit das Auto denkt...zu.
Hast du schonmal die Ladespannung deiner Lichtmaschine gemessen? Also Motor an und Spannung an der Batterie messen.
es liegt nich zuffällig am starter???
Hast du schon mal Dein Radio überprüft?
Ich hatte einen Polo, bei dem trat das selbe Problem auf wie du es beschreibst!
Der Polo wurde verkauft und das Radio wanderte in meinen Passat TDI (wohlgemerkt hat der eine deutlich stärkere Batterie).
Nach 2 Tagen ging nichts mehr!
Also fuhr ich zu einem Radioeinbauprofi. Der schilderte mir ein Szenario.....holte das Radio raus..........guckte.......... meinte aaaaha logo, so passiert Dir das immer wieder............ kurz rumgefummelt ..............Radio rein......... Fertig.......... Hau rein!
Okay zugegeben ich hab weder etwas gesehen, noch geschnallt von dem was er gemacht hat, aber es hat geholfen!
Seid dem ( knapp 5 Monate her) hatte ich nie wieder auch nur die geringsten Probleme).
Also vielleicht hilft Dir meine gemachte Erfahrung ja weiter, würd mich freuen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schuessler
Hallo,heute war es nach 3 Tagen wieder soweit - nichts ging mehr. Die Batterie hatte nur noch 10,2 Volt. Kann man daraus ableiten, dass sie defekt ist?
Danke Für Eure Hilfe!
Deutet auf Zellenschluss hin.
In deiner Batterie sind zwei Metalle und eine Säure und jedesmal wenn die ge- oder entladen wird, werden Elektronen von a nach b geschickt und umgekehrt. Dabei ensteht über die Zeit eine dünne Metallschlammschicht am Boden der Batterie wenn dieser Schlamm zwei Metallplatten verbindet, ist das der sog. Zellenschluss. Wenn du jetzt die Batterie ausbaust und vom Auto auf dem Boden hebst oder nach dem Fremdstarten über Bodenwellen fährst, kann es passieren das die Schlammtürmchen verlaufen und der Zellenschluss kurzfristig behoben ist. Hält aber meist nicht lange und funktioniert auch nicht all zu oft.
Bei mir ging gestern Morgen auch gar nichts mehr, konnte noch einmal über die ZV aufschließen, zuschlließen war dann nur noch manuell möglich 😁
Naja, Batterie war wohl langsam hinüber. Da der freundliche bei mir am nächsten war rief ich dort wegen Ersatz an.
Haltet euch fest, das Originalteil kostet sage und schreibe 185€!! 😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Hab mir dann lieber für 107€ eine hochwertige aus dem Zubehör geholt, mit 2 oder 3 Jahren Garantie....
Die haben doch echt ein nen Schaden...sorry...
Hallo,
habe jetzt auch eine neue Batterie eingebaut. Jetzt läuft er seit gut einer Woche ohne Probleme. Verstehen kann ich das ganze nicht da es jetzt schon die 4. Batterie in dem Fahrzeug ist. Mal sehen, wann diese wieder die Hufe hebt ;-)
Hatte zwischendurch noch alles Mögliche untersucht, d.h. Sicherungen abgezogen für:
- Sitzheizung
- Heckscheibenheizung
- Zentralverriegelung
Also alles Verbraucher die evtl. ziemlich viel Strom ziehen können. Aber leider ohne Erfolg.
Beste Grüße
Was kaufst du da so für Batterien? Ich würde zwar kein Originalteil kaufen (siehe mein voheriger Post) aber ein hochwertiges Teil aus dem Zubehör. Da würde ich nicht sparen.
Wir die Batterie bei dir auch wirklich oft voll geladen oder nur Kurzstrecke usw?
Gibt da schon so ein paar Faktoren warum eine Batterie auch mal schneller defekt sien kann...