Batterie entladen

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich weiß, es ist im Winter nix Neues, dass die Batterie leer ist. Es hat aber schon im Herbst begonnen,dass die Batterie von einem Tag auf den nächsten so leer war, dass das Fahrzeug nicht mehr zu starten war. Standzeit ca. 12 Stunden.
Davor wurde er über Langstrecke bewegt. Auto war schon in der Werkstatt - keine Fehler gefunden. Danach lief aber alles wieder für 2,5 Wochen. Jetzt wieder das gleiche Problem. Ich habe die Masse abgeklemmt um zu messen welche Ströme so im Ruhezustand fließen und es sind nur 20 -30 mA. Danach wieder alles angeklemmt und jetzt läuft er wieder.
Ich habe den Verdacht, dass durch das Abklemmen der Batterie irgendein Steuergerät oder ähnliche Elektronik zurückgesetzt wird und damit der Fehler verschwindet. Dies hält ein paar Wochen an und dann schleicht er sich wieder ein.
Ich denke bei 20 - 30 mA Ruhestrom sollte die 72Ah Batterie schon eine Weile halten, vorallem, da sie gerade mal 2 Jahre alt ist.
Mein Fahrzeug ein Passat 1.9TDI Comfortline Baujahr 06.2002.

Hat jemand eine Idee oder schon so einen ähnlichen Fehler gehabt?

Danke für jeden Tipp!

Beste Grüße

schuessler

28 Antworten

Hallo,

hatte bisher immer original VW. Fahre täglich einfache Strecke 45 min auf Arbeit, also nicht wirklich Kurzstrecke.

Jetzt habe ich eine hochwertige aus dem Zubehörbereich. Mal sehen wie lange sie hält.

Beste Grüße

Ok..............
Das ist dann schon eigenartig...
Liefert die Lichtmaschine auch den richtigen Ladestrom?

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Ok..............
Das ist dann schon eigenartig...
Liefert die Lichtmaschine auch den richtigen Ladestrom?

Welcher Ladestrom ist denn "der Richtige" ?

Hallo ich hatte gestern auch das problem mit der leeren batterie
also haben gestern morgen eine 1stündige fahrt gemacht danach hatte ich das auto 4stunden in der garage stehen gehabt,
wollte dann den kofferaum öffnen aber tat sich nix keine anzeige mehr im armaturenbrett ,
strom gemessen-3,8 volt ?? kann doch nicht sein in 4 stunden?es war auch kein verbraucher an nunja hab dann batterie wechseln müssen und die andere wurde erstmal wieder aufgeladen! mal sehen ob die kleine batterie sich auch leer zieht oder ob die andere defekt ist!
Hatte vorher keine probleme gehabt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuessel25


Hallo ich hatte gestern auch das problem mit der leeren batterie
also haben gestern morgen eine 1stündige fahrt gemacht danach hatte ich das auto 4stunden in der garage stehen gehabt,
wollte dann den kofferaum öffnen aber tat sich nix keine anzeige mehr im armaturenbrett ,
strom gemessen-3,8 volt ?? kann doch nicht sein in 4 stunden?es war auch kein verbraucher an nunja hab dann batterie wechseln müssen und die andere wurde erstmal wieder aufgeladen! mal sehen ob die kleine batterie sich auch leer zieht oder ob die andere defekt ist!
Hatte vorher keine probleme gehabt!

Was hast Du gemessen ???

Wie hast Du was gemessen ???

hab die volt zahl der batterie gemessen sie hatte nur noch 3,8 volt statt der üblichen ca 12,8 volt

@schuessler: Für mich hört sich das sehr nach Lichtmaschine Defekt an.
Ich hatte mall folgendes mit meinem 35i mit 2E Motor, schon eine weile her.
Es war ein Samstag, ich und meine Freundin setzten uns ins Auto und Fahren einkaufen. Alles eingekauft setzten wir uns ins Auto und stellen fest das die Batterie leer ist. Ich habe mir nichts dabei gedacht, rufe meinen Vater an (Orts intern) und bitte Ihn zu kommen und meinem Auto Start Hilfe zu geben. Damit ich zu mindestens Nachhause komme. Gesagt getan, Auto läuft, noch! 8 KM gefahren dan merk ich das der Wagen auf einmal nicht mehr wirklich will. 3 KM vor der Haustür blieb ich dann liegen. So, wieder Vater Angeruffen, Auto steht auf einem Parkplatz hol uns ab und bring uns bitte Nachhause, wegen Lebensmittel im Auto bei 30 Grad draußen.
Nach 2 Stunden kommen wir wieder zum Auto zurück, starten es wieder per Starthilfe, läuft. Volle Leistung steht wieder zu Verfügung. Bis zur Haustür wieder normal gefahren.
So zuhause angekommen waren wir ratlos. Haben den ADAC Angeruffen und im Später den Sachverhalt erklärt. Der Mann misst dann erst die Batterie Kapazität welche schlecht war. Später lässt er den Wagen starten und misst den Wert der Lichtmaschine aus, alles IO. Dan Motor an, Motor aus, Motor an, Motor aus. Und schnell stellte sich fest das die Lichtmaschine mall normale Werte hatte, mall nicht ausreichende, dan mall wurde der Strom komplett aus der Batterie gesaugt. Fehler gefunden, Lichtmaschine Defekt!

@schuessler, ich meine vielleicht ist es bei dir Identisch, nur nicht so Extrem. Es kann sein das die verbaute Lichtmaschine bei dir nicht genug Leistung Produziert. Wenn du nun Klima, Radio usw laufen hast wird vieleicht deine Batterie nicht ausreichend geladen, oder gar nicht mehr. Oder sogar leicht Entladen, um den Fehlenden Strom bedarf auszugleichen. Das geht natürlich je nach Belastung der Batterie eine weile gut, aber irgendwann reicht’s hallt nicht mehr.

Ich wollte gestern meinen Passat aus der Garage holen.
Er stand 4 Wochen. Nun verweigert er seinen Dienst. Die Batterie scheint entladen zu sein. Er ist Baujahr 2003 und meines Erachtens ist noch die 1. batterie drin, orginal VW.

Innenraumleuchten gingen noch an, nur zum Vorglühen reicht der Saft nicht aus. Im Sicherungskasten klickerten sämtliche Relais wie verrückt. 1 Stunde umsonst Schnee geschippt vor der Garage 🙄

Ob es Sinn macht das Ladegrät ranzuhängen oder gleich eine neue besorgen.
Sie ist immerhin 7 Jahre alt.

Wenn ich das Ladegerät anschließe, was muß ich beachten? Pole (plus minus) abschrauben?
Irgendwelche Zellen öffnen? kenne ich noch von älteren Batterien.

Gruß Dirk

eigentlich sollte man die batterie abklemmen und dan aufladen zellen sollten normalerwise auch geöffnet werden da die batterie
säure anfängt zu kochen bez aufstehende luft erzeugt ,aber ich machs aber nie so also ladegerät drane im eingebauten zustand und die zellen lass ich auch geschlossen ist noch nie was passiert !

Aufladen lohnt sich auf jeden fall bevor du eine neue käufst aber ich denke es wirt dann in nächster zeit eine fällig werden!

so den gutes gelingen und einen guten rutsch!

so, habe das Ladegerät angeschlossen.
Pole ab und ran mit dem Teil.

Startladestrom 12A
> nach ca. 15min nur noch 10A
> nach 30 min auf 6A abgesackt

jetzt tuckert das Teil mit 6A seit 2 Stunden.

Demzufolge brauche ich ca. 13 Stunden um die 80Ah Batterie voll zu bekommen?!?

Habe das Auto in Garage stehen; auf einen großen Garagenhof. Bekomme die Batterie auch nicht raus. Ist ja beim 3BG auch eine heigle Angelegenheit. Muß ich mir Sorgen machen das ganze unbeaufsichtigt laufen zu lassen.

Ganz wohl ist mir bei der Sache nicht. Hier schrieben schon einige von explodierenden Batterien und so....

nach dem Alter der Batterie wäre es nicht abwegig, eine neue zu kaufen. Meine hatte schon nach 2 Jahren ade gesagt.

ich war vorhin noch mal schauen, nur noch 3A Ladestrom. Wenn es für einen Start reicht ist es ok, so komme ich wenigstens noch in die Werkstatt. Ich denke auch das ich nicht um eine neue Batterie drum herum komme.

wieso bekommst du die batterie nicht raus?
motorhaube auf plastik verkleidung ab mit 13ner nuss den batteriehalter ab ,10 ner schlüssel pole ab und zur linken seite heraus holen
(beifahrer seite)
ist ein bisschen gefummel bei ,aber geht!

Hallo,

Meine Batterie ist jetzt schon 7 Jahre alt und funktioniert immer noch perfekt auch unter sehr hohen minus Temperaturen.

Damals bei meinem Audi A4 1.9 TDI Bj.96 hab ich die erste Batterie erst nach 12 Jahren Tauschen müssen.

In beiden Fällen ist es eine originale VW Batterie und beide Fahrzeuge werden bzw. wurden überwiegend Kurzstrecke gefahren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen