Batterie die 10.

Opel Vectra C

Gestern morgen war es wieder mal soweit, die ZV wollte schon nicht richtig aufgehen, mir schwante gleich böses, und natürlich war an starten nicht mehr zu denken.

Bin diese Woche, anders als sonst, "längere" Strecken gefahren (10-20km täglich).
Also daran kann es nicht liegen.
Eine größere Batterie hab ich ja schon.

Daß einzige was anders war als sonst, ist, daß ich am Abend nach abstellen des Motors, noch mal den BC angemacht habe um mich an den seit AT-Tausch erheblich gesunkenen Durchschnittsverbrauch zu ergötzen. 😁

Jetzt ist das Display natürlich Verdächtiger Nr.1.
Ich gehe davon aus daß mein CID aus der ersten Stunde ist, welche ja im Verdacht stehen viel Strom zu verbrauchen.

Meine Frage jetzt, wie kann man jetzt das CID überprüfen ?
Also ob es sich eigenständig einschaltet bzw. ob es ohne zu leuchten irgendwann aus dem Ruhezustand erwacht.

Den Ruhestrom haben wir schon ein paar mal überprüft, alles ok.

Gruß Sven

27 Antworten

CID und alle Check-Leuchten gingen noch, die ZV ging noch 2 mal.
Aber der Anlasser machte nicht mal seine üblichen Klackergeräusche.

Gruß Sven

Update - Batterie die 2.

So Servus Jungs,

heute morgen habe ich mein "Ich-schliess-den-Signum-mit-dem-Schlüssel-ab"-Projekt beendet.

Heute morgen die Kiste aufgeschlossen und was soll ich sagen: NICHTS! Absolut NICHTS!

Kein Innenraumbeleuchtung, keine KM-Standanzeige...es lief überhaupt nichts.

Na toll, dachte ich, Ladegerät rangestöpselt und siehe da: NICHTS! Auch NICHTS! Das Ladegerät hat sich nicht dazu durchringen wollen, auch nur ein Milliampere in den Akkumulator zu jagen. Offensichtlich war die Batterie nicht leer, sondern hatte ein "mechanisches" Wehwehchen.

Hab mir nun ne 75AH Moll Batterie zugelegt, weil Banner auf die Schnelle nicht aufzutreiben war. Die Batterie ist zwar wartungsfrei, man kann aber n Schlückchen wasser nachfüllen, bzw. symbolisiert sie sogar, wann es mal wieder Zeit für etwas destilliertes Nass wäre. Auffällig ist, dass die Neue etwa doppelt so schwer ist, wie die Originale.

Mein 2015 hat mir den Wechsel am Anfang recht krumm genommen. Es ging andauernd aus und dann sofort wieder an. Aber nach dem Ziehen der Sicherung hat es sich wieder beruhigt.

Mal schauen, wie lang es dauert, bis auch die neue Batterie wieder Unsinn macht.

G
simmu

Kann es sein, dass sich Deine Batterie nun durch das "Projekt" wegen Tiefentladung völlig zerschossen hat?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Batterie nur wegen Nichtbenutzung über den Jordan geht, nachdem sie an sich vor dem Abstellen im Normalbereich aufgeladen und voll funktionstüchtig war 😉

Würde vielleicht mal bei Opel anklopfen, ob dies so bei der Konstruktion geplant war: Vectra/Signum, die Akku-Killer 😁

Ist das Ladegerät bissel schlau so schaltet es nicht auf laden bei einer tiefendladenen Batterie. Es erkennt keinen Akku weil die Spannung so gesunken ist. Wenn du ein Labornetzteil hast etvl. kannst du den Strombegrenzen und langsam Spannung hochdrehen bis der Akku strom zieht und dann langsam Strom erhöhen. Meistens ist da noch nix verloren nur die Ladegerät stellen sich so an.

Gruß David

Ähnliche Themen

Bei mir sind die Akkus nach 2-3 Jahren immer platt gewesen. Nur Langstrecke, nur Opel V6.

Die Diskussion hatten wir ja schon mal. Ich würde sagen: Sei zufrieden - Dein Akku hat es schließlich fast 4 Jahre mitgemacht. Im nächsten Leben bist Du schlauer und tauschst noch innerhalb der 3 Jahre Garantie, wenn das Scheißding schwächelt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei mir sind die Akkus nach 2-3 Jahren immer platt gewesen. Nur Langstrecke, nur Opel V6.

Die Diskussion hatten wir ja schon mal. Ich würde sagen: Sei zufrieden - Dein Akku hat es schließlich fast 4 Jahre mitgemacht. Im nächsten Leben bist Du schlauer und tauschst noch innerhalb der 3 Jahre Garantie, wenn das Scheißding schwächelt 😁.

...jubb! hab ich mir auch gedacht. 4 Jahre gehen in Ordnung.

Hab so ein "intelligentes" Ladegerät, welches auch tiefentladene Batterien zum Leben erwecken kann. Nur hat dieses eben mir zu verstehen gegeben, dass nun Ende im Gelände ist.

G
simmu

...der nun das Projekt "Ich-lass-den-Signum-offen-stehen-und-warte-ab-was-passiert gestartet hat.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ist das Ladegerät bissel schlau so schaltet es nicht auf laden bei einer tiefendladenen Batterie. Es erkennt keinen Akku weil die Spannung so gesunken ist. Wenn du ein Labornetzteil hast etvl. kannst du den Strombegrenzen und langsam Spannung hochdrehen bis der Akku strom zieht und dann langsam Strom erhöhen. Meistens ist da noch nix verloren nur die Ladegerät stellen sich so an.
Gruß David

jup die netzteile sind sehr gut, da kann man auch mal auf 30-40v raufdrehen das die batterie wieder strom aufnimmt 🙂

die einfachen Ladegräte aus dem Baumarkt sind meiner Meinung noch die betsen (in kundiger Hand) am besten nur nen trafo und ne gleichrichtung und keine abschaltung (W-kennlinie)

mE ist heutzutage alles über 4 Jahre Habenseite bei ner Batterie

Hatte heute mal die Batterie abgeklemmt und beim wieder anklemmen folgendes beobachtet:

Die Xenon`s haben kurz aufgeleuchtet (obwohl Lichtschalter auf Aus war)

Die ZV machte nach nur einmal auf den Schlüssel drücken alle Türen auf (bei mir normal nicht möglich).

Hat jemand eine Erklärung?

Gruß Sven

Hattest Du nicht ein neues (vielleicht sogar neueres) CIM bekommen? Das mit den Xenons dürfte normal sein. War nach einem Reset der Steuerteile nach Getriebesoftwareupdate auch jedes mal so bei meinem.

Könnte sein, dass bei Dir nun auch die Nebler als TFL aktivierbar sind 😉 Wundern würde es mich nicht.

Bei mir hat sich jetzt nach weiteren 2 Jahren die 2 te Batterie verabschiedet, die erste hat Opel nach 1,5 Jahren ersetzt hatte einen Zellenschluss. Die Neue geht auf mein Konto habe mir jetzt eine Moll 74 Ah gekauft lasse mich mal Überraschen wie lange die hält. Innerhalb von 3,5 Jahren die 3 te Batterie finde ich echt sparsam, wusste garnicht das ich ein Hybridfahrzeug habe man lernt nie aus.

Gruß

CIM ist ein "neues" drin (2003). Der Verkäufer und Programmierer sagt man könne trotzdem nichts pimpen. 😁

Brauch ich auch nicht wirklich.
Wenn überhaupt, wäre ich g... auf Black´s "Polizeilicht" 😁

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.....Im nächsten Leben bist Du schlauer und tauschst noch innerhalb der 3 Jahre Garantie, wenn das Scheißding schwächelt 😁.

Das hab ich auch geglaubt, hier die Antwort von Opel:

".............Wir möchten Ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir bei der Herstellung unserer Produkte größten Wert auf die Zuverlässigkeit legen. Zudem werden während der Produktion eingehende Qualitätskontrollen vorgenommen. Trotzdem ist es leider nicht ausgeschlossen, dass Teile, welche für eine lange Lebensdauer vorgesehen sind, früher einen Defekt aufweisen.

Da uns die Zufriedenheit unserer Kunden wichtig ist, prüfen unsere Opel Vertragspartner im Anschluss an die zweijährige Neuwagengarantie gerne, inwieweit wir unseren Kunden bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der freiwilligen und unpräjudiziellen Kulanz entgegenkommen können. Bei der Batterie handelt es sich jedoch um ein Verschleißteil, dessen Lebensdauer unmittelbar von den individuellen Betriebs- und Einsatzbedingungen eines Fahrzeuges abhängt. Da wir hierauf als Hersteller keinen Einfluss haben, können wir Ihnen leider keine Kostenbeteiligung auf dem Kulanzweg anbieten.

Jeder Kunde ist uns wichtig und es wäre für uns äußerst unbefriedigend, wenn unsere Haltung dazu führt, Sie als Kunden zu verlieren. Dennoch ist uns eine andere Vorgehensweise aus Gründen der Fairness allen unseren Kunden gegenüber nicht möglich. In der Hoffnung,........"

Das Schreiben ist vom 17 04 07!!

@pfeili
Bei Dir greift doch noch die Garantie.

Also nichts von wegen Kulanz.

Rede mal mit Deinem FOH, ich glaub die haben da was durcheinander gebracht.
Passiert wohl ab und zu.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen