Batterie defekt - welche empfehlt ihr?
Nach gut 3 Jahren und 23.000 km machte die Batterie ein Exodus - 2.0 TFSI, 211 PS, DSG. Laut AUDI SERVIS ist trotz 4 Jahres- Garantie auf Batterien keine Garantie gegeben, auch muss die neue originale AUDI Batterie rein, kostet 186 EUR. Bin ich der erste mit solchem Problem, die SUFU brachte nichts. Gruss !
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein Batteriemanagement.
Dieses steuert die Batterieladung, holt sich Informationen über den Ladezustand und schaltet gegebenfalls Systeme ab um die Startfähigkeit zu ermöglichen. Wird die Batterie nicht angelernt, kann das Batteriemanagement keine korrekten Werte auslesen und lädt die Batterie nicht korrekt. Außerdem kann es sein, dass im FIS die Meldung "Batterie schwach" angezeigt wird und Komfortsysteme abgeschalten werden.
158 Antworten
Interessant das hier zu lesen. Denn heute hat es mich auch getroffen.
Q5 TSFI, gut 3 Jahre alt, 28.000 km. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass die Batterie es nicht mehr lange macht - wobei ich noch keine Probleme hatte bisher.
Begründung der Werkstatt: Ich fahre zu wenig und dann auch noch Kurzstrecken.
Auf die Idee nach ner Garantie zu fragen, bin ich gar nicht gekommen. Werde ich aber mal nachfragen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass wir die einzigen beiden mit dem Problem sind. Nur suchen andere im Web vlt nicht danach...
LG
Mein Q5 ist inzwischen viereinhalb Jahre alt und ich fahre auch nicht besonders viel (50.000 km). Meine Batterie ist noch einwandfrei. Die Batterie ist jedoch DAS Verschleßteil schlechthin, so dass man Garantie oder Kulanz wohl vergessen kann.
Bei meinem Zweitwagen eines namhaften Stuttgarter Sportwagenbauers war die Batterie nach ca. zwei Jahren defekt. Ich hatte mir daraufhin eine No-Name-Batterie bei ATU besorgt und die verrichtet seit sechs Jahren ohne Mucks ihren Dienst.
Die Haltbarkeit einer Auto-Batterie ist grundsätzlich reine Glückssache!
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Liebhaberin
Interessant das hier zu lesen. Denn heute hat es mich auch getroffen.
Q5 TSFI, gut 3 Jahre alt, 28.000 km. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass die Batterie es nicht mehr lange macht - wobei ich noch keine Probleme hatte bisher.
Begründung der Werkstatt: Ich fahre zu wenig und dann auch noch Kurzstrecken.Auf die Idee nach ner Garantie zu fragen, bin ich gar nicht gekommen. Werde ich aber mal nachfragen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass wir die einzigen beiden mit dem Problem sind. Nur suchen andere im Web vlt nicht danach...
LG
Das hört sich aber sehr nach dem Versuch an mit dir ein kleines Zusatzgeschäft zu machen.
Wenn der Anlasser den Wagen kraftvoll durchzieht und auch sonst keine Auffälligkeiten
hinsichtlich der Bordelektrik da sind, würd ich erst mal nichts wechseln.
Ich kann mir nicht vorstellen das beim Service die Batterie hinsichtlich ihrer Leistung geprüft wird.
Im Wartungsplan vom Q5, den mir die Werkstatt immer ausgehändigt hat, hab ich darüber bisher nichts gefunden.
Gruß Andre
ein Laden der Batterie mit einem Ladegerät wirkt auch manchmal wunder😁
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
hatte das Problem auch . Gebrauchtwagen, 3 Jahre alt und mit Anschlussgarantie (5 Gesammt) und bei der 60K Inspektion festgestellt, das eine Zelle 58 TAge in Unterspannung war und nicht mehr gewärleistet werden kann, das im Winter der Wagen zu 100% einsatzfähig bleibt.
Warum werden diese Informationen nicht zur Anzeige gebracht? Alles schmeisst das FIS oder MMI als Info raus, viele Lämpchen signalisieren dir einen zum Teil Pfennig Defekt doch wenn es an die 250 Euro Batterie geht, dann schweigt das Auto, obwohl es ja irgendwo gespeichert wird.
Bei mir hätte es die Garantie bezahlt, wenn die Zelle Kaputt gewesen wäre und nicht nur "geschwächelt" hätte. Habe sie trotzdem tauschen lassen. Da ich Kurzstreckenfahrer bin
deine Grantie hätte es sicherlich nicht bezahlt, da die Batterie ein Verschleissteil ist, hab' nämlich auch nagefragt.
Die Anzeige im MMI kann man übrigens freischalten (lassen). Solange nicht im FIS steht, dass das Fahrzeug durch Fahrbetrieb aufgeladen werden sollte würde ich eh erstmal allerhöchstens nachladen.
Laut Audi soll meine Batterie seit 2 Jahren ausgetauscht werden, bis jetzt funzt sie noch, auch wenn sie laut MMI-Anzeige nur noch bei 20-60% liegt. Hab' sie letztes WE aufgeladen und jetzt steht sie relativ konstant bei 70-80%
Kann ich bestätigen. In meinem S5 ist noch die 2009er Batterie drin. Obwohl er länger mal steht funktioniert alle super. Schade dass beim 3G+ die Batterieanzeige nicht mehr geht 🙁
Hallo,
heute neue Batterie beim freundlichen eingebaut bekommen.
372 @ inkl. Einbau und anlernen etc.
Ganz schön happiger Preis!
Ich habe meine S5 Batterie für etwas mehr als die Hälfte bekommen und selbst eingebaut und angelernt. Seitdem ist wieder alles ok 🙂
Mein Q5 ist 4 1/2 Jahre alt und hat 61000 km drauf. Die Batterie kollabierte ohne Vorwarnung am Sonntag Abend. Trotz einer Fahrstrecke von Wien nach München konnte ich das Auto nicht mehr starten.
Die Audi-Werkstatt in München berechnete 430 € (Batterie 185 €, Batterie ersetzen 98 € und Service 77 €.
ganz schön gesalzen die Preise, wenn man bedenkt das die Batterie selbst nur ca. 200 Euro kostet. 😠
Deswegen in Eigenregie ersetzen.
Ich habe die Batterie mit 30 Prozent Rabatt bekommen (neu von Audi), selbst eingebaut und angelernt. Seitdem ist wieder alles perfekt im S5.
Moin,
ich finde es sagt sich immer sehr leicht ... in Eigenregie ... wenn man aber nicht die Möglichkeit hat, sei es Laternenparker für den Bremsentausch, 2 linke Hände (was auch nicht schlimm ist) oder keine Software um etwas anzulernen , dann ist es leider eine teure Variante mit dem Freundlichen. In meinem Raum habe ich auch keinen mit VCDS Service gefunden.
Eigentlich sind die VCDS-User deutschlandweit gut verteilt. Woher kommst du denn? 🙂
Die Batterie ausbauen ist auch für Doppel-Linkshänder ein Kinderspiel. Zwei Kontakte abschrauben, Batterie rausheben, neue Batterie einsetzen, Kontakte anschrauben. Da kannst du nichts verkehrt machen.
Wie eine Batterie muß man anlernen ?