Batterie bei Einwinterung nach 1,5 Monaten leer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe meinen E55 über den Winter eingewintert. Nun ist mir aufgefallen, dass nach bereits 1,5 Monaten Standzeit die Komfortfunktionen abgeschaltet wurden. Auch beim Start des Wagens merkte ich, wie die Batterie in die Knie ging... Heute nach insgesamt 3 Monaten Standzeit leuchtete "SBC reduzierte Bremsleistung".

Ist das nach dieser Standzeit normal oder kann ich davon ausgehen, dass ich die Hauptbatterie oder ggf. auch die Zusatzbatterie bereits tauschen muss?

LG

MB_E320

Beste Antwort im Thema

Rechne doch mal:

Ruhemodus ca. 40 mA x 24h = 0,96 A/h x 46 Tage = 45 A/h

Da ist die schon Hälfte der Kapazität eines NEUEN Akku's weg.
Da wunderst Du Dich noch ?

Bei einem alten Akku, wie bei Deinem, dürfte es esntsprechen mehr sein.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was soll das jetzt ?

Wenn Du unsere Info's nicht annehmen kannst, oder begreifen willst,
dann dann mach eine Lehre als Mechatroniker.

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:54:58 Uhr:


Das sind noch mal ein paar interessante und zielführende Aussagen. Ich danke euch. :-)

--

Weiterhin habe ich ein paar Testergebnisse zu berichten.

Gestern Abend war die Starterbatterie und die Zusatbatterie vollständig geladen.

Habe das Fahrzeug geöffnet und die Starterbatterie gemessen...

Ergebnis bei eingeschalteter Kofferraumbeleuchtung 12.44 Volt.

Dann habe ich das Xenon eingeschaltet - 12.15 Volt stabil fuer 3 Minuten.

Dann Xenon wieder aus - nach 3 Minuten Wartezeit wieder 12.44 Volt.

Dann habe ich alle Verbraucher abgeschaltet und 15 Minuten gewartet - Ergebnis 12.71 Volt.

Nun Kofferraumbeleuchtung wieder an - 12.15 Volt.

Dann zusätzlich Xenon wieder an - 12.12 Volt.

Ist die Batterie noch in Schuss oder nicht?

--

Die SBC Batterie hatte 12.54 Volt

Ist das OK im vollgeladenen Zustand oder ebenfalls zu schwach?

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:35:05 Uhr:


@Peer.Gynt

Ich habe das Fahrzeug einmal gestartet ohne es zu bewegen, aber bereits davor leuchtete die Meldung "Komfortfunktionen abgeschaltet". Warum erklärt das, dass die Batterie so leer ist - wegen dem Schlafmodus der Steuergeräte?

@agentstarburst

Was meinst Du damit?

--

Habe jetzt ein Cetek dranhängen, es hat auch einwandfrei geladen ohne die Batterie als defekt zu erkennen, allerdings bleibt die Frage, ob eine intakte Batterie nach 6 Wochen Standzeit schon leer sein darf oder dies darauf schließen lässt, das sie doch eher ausgetauscht werden sollte.

Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: nach wie vielen Tagen Standzeit sollten die Komfortfunktionen bei einer völlig intakten Batterie abgeschaltet werden?

Vg

MB_E320

.

Genau das Dümmste was man machen kann.Kondenswasserbildung usw.

Mein SLK ruht 4 Mon, wenn die Batteriespannung noch über 12V liegt, kann ich starten, ansonsten wird 2 Std nachgeladen und dann schnurrt er wieder wie ein junges Kätzchen. 😁

Ich habe ein professionelles Multimeter - poste nachher mal das Modell. Habe ich mal geschenkt bekommen, hat wohl 200/300 DM damals gekostet. Kann es sein, das dieses Gerät die Last schon messen kann und ich dieses Zusatzgerät gar nicht benötige?

Kann die Batterie auch im eingebauten Zustand mit dem Lastmessgerät getestet werden?

Mit wie viel Last muß ich die 12 Ah Zusatzbatterie messen?

@Conny-r

Normalerweise starte ich den wagen niemals während der Einwinterungsphase. Da aber die Airmatic komplett abgesackt war und kein Strom mehr zum Hochpumpen da war, blieb mir keine andere Chance. Habe dann zwischen Pest und Cholera gewählt...

Vg

MB_E320

Du weißt nicht viel über Elektronik und machst Deine Erkenntnisse am Preis
eines Multimeter's fest ?
Spannungsmessungen am Akku sind nur sehr bedingt aussagefähig.
Wie ein Hunderjähriger: Der kann noch laufen, bricht aber mit 100 kg auf
dem Buckel zusammen.

Für die Zusatzbatterie:

Nimm' eine Scheinwerfer-Birne, mach' 2 Drähte dran und klemm die an die
SB. Wenn das Licht nach ca. 15 Minuten deutlich dunkler geworden ist,
mach' den Akku neu.

Bei Ebay gibt's ne YUASA für € 50,00 max. (Viele Markenhersteller kleben
nur ihr Logo auf die Yuasa's)

Ähnliche Themen

Mein Multimeter kann nur bis 20 Ampere messen.

Waere klasse, wenn wir noch eine Antwort auf meine beiden anderen Fragen finden würden, bzgl. der Anwendung des Messgeraetes. :-)

Zitat:

@MB_E320 schrieb am 27. Januar 2017 um 19:27:03 Uhr:


Mein Multimeter kann nur bis 20 Ampere messen.

Waere klasse, wenn wir noch eine Antwort auf meine beiden anderen Fragen finden würden, bzgl. der Anwendung des Messgeraetes. :-)

Du kannst mit einem Multimeter keine Batt. belasten/messen!!!!!!!!

Fahr zum Boschdienst od. ATU oder was weis ich wer noch ein Batt.belastungsmessgerät hat!!!!

Ist das jetzt angekommen😕

Sorry das ich mich mal einklinke. Folgendes, neuer Hauptakku ca. 2 Monate alt. Habe jetzt durch Zufall festgestellt das er nach 2 Wochen Standzeit nicht mehr starten wollte. Das Auto stand einfach nur und es wurden keine Verbraucher etc beansprucht wie zb zwischendurch starten oder so. Keine Fehlermeldungen im KI erhalten. Öffnen des Fahrzeugs usw war alles normal.

Hab es auf die Temperaturen geschoben, allerdings sollte das bei einer neuen Batterie kein Problem sein. Könnt ihr mir sagen ob das sein kann oder nicht? Ich werde sonst den Akku auf Garantie tauschen lassen.

Ansonsten vermute ich das ein Steuergerät etc nicht im Ruhemodus war oder etwas anderes Strom zieht.

Das ist nicht normal.

Es ist möglich, daß ein, oder mehrere, Steuergeräte nicht 'einschlafen'.
(z.B. Telefon)

Ruhestrom messen: Minuspol des Systemakku's abnehmen > Multimeter (Messbereich Ampere)
in Reihe schalten (zwischen Akku und Polklemme)

Fahrzeug verriegeln und min. 15 Minuten warten, bis alles 'schläft'

Es sollte nicht deutlich mehr Strom fließen, als 40 mA.

Bei einem höheren Strom, mal einzeln die Sicherungen ziehen um den Fehler
einzugrenzen.

Besten dank und vorallem für die Vorgehensweise. Ich werde mich demnächst mal darum kümmern sobald ich nächste Woche mein Arbeitshobel wieder habe ;-)

Noch kurz zum Telefon, da befindet sich seit kauf des Kfz keins. Nur diese Aufnahme vom Nokia. Da mal eventuell zuerst ansetzen? Noch ein Nokia besorgen? Muss ich doch gleich mal nachschauen ob die Aufnahme noch blinkt nach verriegeln der Autos. Besten Dank nochmal

Wenn die Aufnahme für's Handy vorhanden ist, wird auch das Telefon-Steuergerät
ab Werk verbaut, oder nachgerüstet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen