Batterie Befestigung
Habe Heute Batterie erneuert. Hatte 82 Ah und bin auf 74 Ah umgestiegen. Das Problem ist, daß die Batterie um einiges kürzer ist das die vorherige. Hat vielleicht jemand ein Bild der Befestigung. Ich habe keine Erinnerung mehr wie die 74 Ah befestigt war.
Danke.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn die Batterie kürzer ist, ist es kein Problem, du hast dort 2 Löcher so weit ich weiß, wenn die Batterie ganz nach rechts geschoben ist, müsstest du ja noch die schraube und eine Platte haben, an der Seite unten links solltest du damit dann einwandfrei die Batterie befestigt kriegen.
Sonst hier ein hilfreicher Beitrag :
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/wasserkasten/ablauf.htm
Herzlichen Dank Bazs.
Das Problem ist, ich habe nur die Winkelbefestigung mit dem Starthifehacken für'n Minuspol. Serienmäßig war ja eine kleinere Batterie eingebaut, habe aber beim ersten Wechsel eine Stärkere und damit größere eingebaut,daß heißt, ich muss einen Teil weggelassen haben und finde ich nicht, weil ich nicht mehr weiß wie er aussieht. Habe BJ 2000 ist also eine Weile her.
wenn der winkelhalter nicht mehr passt brauchst denn: 3B5919491. das ist der am eck
https://www.google.de/search?...
Sollte in der Suche mit drin sein.
sorry falsche tnr: 8D1803123C einfach mal bei google eingebem
Problem gelöst. Habe umgetauscht auf 80Ah.
Nach Einbau der größeren Batterie, 500m gefahren, zeigt mir Bord Computer "GENERATOR WERKSTÄTTE" und Ladekontrolle leuchtet permanent. Kann das etwas mit dem Tausch der Batterien zu tun haben?
Würdest du in der Nähe von Neumünster also in SH wohnen, würde ich dein Auto mal auslesen, habe ein Auslesegerät da, könnte sein, dass es resetet werden muss, kann mich aber auch täuschen.
nein musst nichts reseten. Die Fehlermeldung deutet darauf hin dass deine Lichtmaschine kaputt ist oder die Lichtmaschine nicht genügend liefert
Könnte es sein, dass die Lichtmaschine schon länger nicht richtig geladen hat und trotzdem die
Ladekontrolle nicht leuchtete?
nein sowas hab ich noch nicht gehört, da die Spg ja überwacht wird. Kannst aber mal bei laufendem Motor die Spannung prüfen an der Batterie. Sollte 13,5-14 V sein
Habe Lichtmaschine geprüft , ladet nicht. Frage, kann man die Kohlen im Eingebauten Zustand der Lichtmaschine ausbauen und prüfen?
nein und wenn du ne Valeo Lima hast, kommst auch an die kohlen nicht rann.....
Zitat:
@disi77 schrieb am 18. April 2018 um 12:04:52 Uhr:
nein und wenn du ne Valeo Lima hast, kommst auch an die kohlen nicht rann.....
Habe eine Bosch.