Batterie Autoschlüssel nach 3 Tagen leer
Bei meinem Passat B8 Baujahr 2017 (ohne Keyless Go), hat bis vor 4 Wochen alles gut funtioniert, in 8 Jahren 2 x Schlüsselbatterie getauscht. Jetzt habe ich 3 x eine Markenbatterie von Varta eingebaut, ist innerhalb von 3 Tagen wieder leer. 1 x war ich beim Schlüsseldienst, habe die Batterie tauschen lassen und das Gehäuse wurde von Innen gereinigt. Leider alles ohne Erfolg.
Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem? Natürlich könnte ich für viel Geld bei VW einen neuen Schlüssel kaufen.
Ich habe schon 2 Schlüsseldienste im Internet angeschrieben, auch die haben abgesagt.
12 Antworten
Wenn einwenig elektrisches Wissen und ein Multimeter vorhanden ist, würde ich den Strom aus der Batterie prüfen (mit und ohne gedrückte Taste) und mit dem des 2. Schlüssels vergleichen.
Darauf basierend kann man weitersuchen.
Hört sich nach einem Defekt im Schlüssel selbst an.
Nur der Vollständigkeit halber:
Der Ersatzschlüssel befindet sich außerhalb der (Funk)Reichweite?
Hallo,
was passiert, wenn ich Ersatzschlüssel und Schlüssel nah beieinander lagere?
Weil wir Schwierigkeiten mit dem besagten Schlüssel haben, hat meine Frau immer beide mit. Wenn die Batterie leer ist, kann sie den Ersatzschlüssel nehmen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 14. April 2025 um 10:00:07 Uhr:
Hört sich nach einem Defekt im Schlüssel selbst an.
Nur der Vollständigkeit halber:
Der Ersatzschlüssel befindet sich außerhalb der (Funk)Reichweite?
Wenn der Ersatzschlüssel sauber funktioniert, würde ich nur den nutzen und den anderen nur testen und ggf. reparieren.
Neben Stromaufnahme könnte man auch testen, ob ggf. eine Taste hängt ( dann würde aber die LED leuchten). Helfen könnte auch die Batterie für ein paar Tage herausnehmen und den Schlüssel warm zu lagern. Wenn er dann länger hält ( einfach eine Woche mit Batterie lagern und dann testen), hatte er einen Defekt, der aber vermutlich wieder kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1179p0334 schrieb am 14. April 2025 um 12:09:10 Uhr:
... was passiert, wenn ich Ersatzschlüssel und Schlüssel nah beieinander lagere? ...
Wenn sich beide zeitgleich im, bzw. in der Nähe des Autos befinden, dann könnte auch der Ersatzschlüssel für die Meldung einer leeren Batterie verantwortlich sein.
Wenn die Meldung kommt, funktioniert der Schlüssel ja noch eine zeitlang.
Ist uns bei einer Urlaubsfahrt passiert.
Ich habe den VW-Händler in Spanien fast schon zur Sau gemacht, weil nach dem 3. Batteriewechsel immer noch die Meldung im Auto erschien.
Erst als Frauchen beiläufig den Hinweis gab, den Ersatzschlüssel in der Handtasche mit dabei zu haben, bin ich nochmal zum Händler und habe mich aufrichtig für mein Verhalten entschuldigt.
Die Batterie im Ersatzschlüssel getauscht, und Ruhe war.
Daher mein Hinweis auf den Ersatzschlüssel.
Muss bei Dir nicht auch so sein, wäre aber eine Überlegung wert.😉
Danke für Deine Gedankengänge. Mit dem Ersatzschlüssel funktioniert alles. Bei dem schwächelnden Schlüssel habe ich innerhalb der 3 Tage einen Spannungsabfall von 3,2 auf 2,7 Volt und dann geht nichts mehr.
Hört sich nach Kriechstrom im Schlüssel an. Ist der in letzter Zeit feucht geworden?
Eine Möglichkeit, bevor man einen neuen kauft ist noch: soweit öffnen, Batterie entnehmen und mit reinem Alkohol spülen. Auftropfen lassen und mindest einen Tag offen warm liegen lassen, dass auch der Alkohol wieder vollständig raus ist. Falls er sonst neu müsste, ist das Risiko gering. Da doch anscheinend ein Multimeter vorhanden ist, wie ist denn der Strom?
Unserer Meinung nach hat der Schlüssel keine Feuchtigkeit gesehen. Trotzdem werde ich ihn mal öffnen und über Ostern auf der Heizung austrocknen lassen. Chance ist da. Danke!
Ausserdem werde ich über Ostern mal messen, ob ich Unterschiede im Stromfluss zwischen defektem und funktionierendem Schlüssel feststellen kann.
Sobald ich irgend etwas herausgefunden habe melde ich mich.
Gruß an alle Mitleser und Helfer. Schöne Ostern.
Hallo zusammen,
über Ostern habe ich mal den Ruhestrom beider Schlüssel gemessen.
- defekter Schlüssel 0,14 mA
- heiler Schlüssel 0,0 mA
Da sollte der Unterschied sein.
Leider bekomme ich den Schlüssel nicht weiter geöffnet, ohne ihn zu zerstören.
Die Abdeckung über der Platine, in der die Batterie sitzt, bekomme ich nicht ab. Kann jemand helfen?
Gruß und Danke