Batterie ausgelaufen und Boardspannung bei 13,2V

Audi A6 C5/4B

Hallo. Folgendes Problem: Die Boardspannung liegt seit ein paar Tagen nur noch bei rund 13,1-13,3V je nach eingeschalteten Verbrauchern. Jetzt wollte ich die Kontakte an der Batterie überprüfen und habe gesehen das die Batt ausgelaufen ist. (Haufenweise Salzrückstände). Ich habe jetzt Bedenken eine neue einzusetzen falls etwas mit dem Laderegler nicht stimmt und die dann wieder das kochen anfängt. Komisch ist auch das die Ruhespannung gute 12,6V sind. Kann es sein das es wirklich nur an der defekten Batterie liegt das der Regler seine 14V nicht mehr erreicht? Und warum hat die überhaupt gekocht? War erst 2 Jahre alt...

Beste Antwort im Thema

Klima läuft nicht elektrisch??? 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wo hat die Batterie die Ablagerungen? Salz ist nicht drin sondern verdünnte Schwefelsäure.
Die Bordspannung liegt bei Leerlaufdrehzahl genau in dem beschriebenen Bereich, sollte aber im mit steigender Drehzahl ansteigen. Aber nicht über 14,6V.

Die Batterie-Spannung ist mit 12,6 absolut unauffällig, auch wenn die allein nicht wirklich aussagekräftig ist.

Zudem sorgt eine eingeschaltete Klimaanlage (bei diesem Wetter nicht ganz abwegig) für eine geringere Spannung, da knickt meine Anzeige auch so auf 12,8 oder ab.
Mach die mal aus bei laufendem Motor, also einfach ins Eco-Programm rein und schau ob die Voltmeter Anzeige wieder steigt

Die Klimaanlage ist nicht elektrisch, daher kann sie keinen Einfluss auf die Bordspannung haben.

nein richtig, aber die Lichtmaschine schafft bei eingeschalteter Klima und anderen Verbrauchern nicht ihre 14,4 V und das kann man dann auf dem Voltmeter auch sehen oder mit nem Multi nachmessen

Ähnliche Themen

noch mal: Die Klimaanlage ist nicht elektrisch, die hat gar keine Auswirkung auf die Bordspannung.

Ja das stimmt, der Klimakompressor wird mechanisch über den Riementrieb angetrieben. Aber bei eingeschalteter Klima fehlendem Fahrtwind läuft der Zusatz-Lüfter am Klimakondensator, der wird elektrisch betrieben und hat auswirkungen auf die Bordspannung.

Deshalb überwacht das Steuergerät den laderegler an der Lichtmaschine. Und kann bei überlastung oder zuwenig Spannung die Klima deaktivieren.

Zitat:

@kfzchristian schrieb am 9. Mai 2018 um 14:17:55 Uhr:


Ja das stimmt, der Klimakompressor wird mechanisch über den Riementrieb angetrieben. Aber bei eingeschalteter Klima fehlendem Fahrtwind läuft der Zusatz-Lüfter am Klimakondensator, der wird elektrisch betrieben und hat auswirkungen auf die Bordspannung.

Ich dachte der Zusatzlüfter läuft immer, wenn die Klima an ist und schaltet sich ansonsten zu, wenn der Motor zu heiß wird 😕

Bei mir lief der Lüfter immer sobald ich Klima anhatte. Sonst hat meiner sich nie gerührt .

Die Ablagerungen waren genau unter den Überlauföffnungen. Ja dann halt Schwefelkristalle... Heute früh war die spannung wieder bei 14V. Hab jetzt die Batterie gegen eine andere getauscht. Je nach Last liegt die Spannung während der Fahrt bei 13,7-14V. Aber völlig unabhängig der Drehzahl... ich beobachte weiter.

Klimaanlage zieht sehr Wohl viel Strom:
Magnetkupplung Kompressor, Lüfter Kühler, Innenraumgebläse kommt locker auf 20-25A die von der Limaleistung gedrückt werden.

Klima läuft nicht elektrisch??? 😁

Klima zieht nicht dermaßen viel Strom, hat mit der undichten Batterie mal gar nix zu tun.
Gebläse würde auch bei ausgeschaltener Klima laufen, Magnetkupplung zieht weniger als z.B. die Bose Radio Anlage.
Elektrischer Lüfter läuft bei genügend Fahrtwind nicht.

Hier ist eine Batterie undicht, bisher lese ich noch keine Anzeichen raus, dass sie aufgrund einer Überspannung gekocht hätte. Und das wäre nun wirklich nicht durch eine eingeschaltene Klima verursacht worden - also vergesst hier bitte die Klima.

Quasi gibt es zwei Möglichkeiten:
Batterie undicht - am wahrscheinlichsten. Karrosserie/Lack wenn durch Salzsäure angenagt reparieren.
Überspannung aufgrund defektem Limaregler, das gilt es dann noch zu prüfen.

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 9. Mai 2018 um 22:31:15 Uhr:


Klimaanlage zieht sehr Wohl viel Strom:
Magnetkupplung Kompressor, Lüfter Kühler, Innenraumgebläse kommt locker auf 20-25A die von der Limaleistung gedrückt werden.

Es ging doch um die Klimaanlage, nicht um die Lüftung. Die Lüftung braucht ja auch ohne Klimaanlage Strom und die Magnetkupplung zieht nur im kurzen Moment des Anziehens viel, als Haltestrom benötigt sie vielleicht 2 A. Viel ist das nicht …

Deine Antwort
Ähnliche Themen